COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ihn letztlich nur im Zusammenhang mit der Dokumentation und dem Risikomanagement betrachtet. 3.2 Materielle und organisatorische ­Vertragscompliance Für… …besten wahrnehmen kann. Sämtliche Anliegen der Vertragscompliance lassen sich durch das Risikomanagement und ein Großteil auch durch das Vertragsmanagement… …realisieren. Die drei Managementfelder bilden ein tripolares System, denn Vertrags- und Risikomanagement weisen nicht nur jeweils mit der Vertragscompliance… …Vertragscompliance und Risikomanagement Die unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung des Vertrages für die Compliance scheint zu einem erheblichen Teil in ihrem… …ambivalenten Verhältnis zum Risikomanagement begründet. Generell betont das Schrifttum die großen Überschneidungen beider Managementbereiche, spezifiziert sie… …jedoch nur selten näher. Trotz methodischer und inhaltlicher Parallelen sind Compliance und Risikomanagement jedoch unterschiedlich angelegt. Letztlich… …Kapitalgesellschaften entstanden und zeigt demgemäß eine soziale und eine ethische Komponente, die dem Risikomanagement in dieser Ausprägung fehlt. Zwar liegt auch dem… …Risikomanagement als Bestandteil der Corporate Governance ein öffentliches Anliegen zugrunde, doch dient es heute primär den Binneninteressen eines Unternehmens… …Risikomanagement auf den Schutz des Unternehmens und die Compliance auf den Schutz von Interessen Dritter ausgerichtet sehen. Reduziert man die Vertragscompliance… …hingegen entsprechend dem unter 2 (1) dargestellten engeren Ansatz auf eine bloße Sanktionsvermeidung, lässt sie sich durch das Risikomanagement sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …06.–08.11.2017 20.–22.11.2017 03.–05.05.2017 13.–15.09.2017 Revision des Personalwesens 20.–21.04.2017 23.–24.11.2017 Risikomanagement 05.–06.04.2017… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handels geschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil l Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …größer das Unternehmen ist, desto höherwertiger ist das Risikomanagement. Im vierten Kapitel des Buches wird dann auf das Compliance-Management in KMU…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Rechtsabteilung � Controlling, Risikomanagement, Compliance � Geschäftsführung/Vorstand Die zentrale Verantwortung für das Claimmanagement sollte unternehmens-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikomanagement Ermittlung der Claimhöhe Interne Abstimmung Beauftragung Start Claim-Erfassung Prüfung der Anspruchsgrund- lage Abwehr / Eskalation… …Weitermeldung an das Risikomanagement � Sicherstellen des Informationsflusses an alle zu beteiligenden Stellen Zielstellung: Die potenziellen Claims werden…
  • Investment- und Risikomanagement

    …und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über 1100 Seiten. Die Modelle werden…
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision in Deutschland, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …einhergehenden Entscheidungsprozesse zu gewährleisten. CCWie beim Risikomanagement wird es kein perfektes System geben können. Vielmehr ist im Kontext einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist im Kern Chancen- und Risikomanagement – also die Identifikation, Analyse, Bewertung, Steuerung und Dokumentation aller wesentlichen Erfolgstreiber –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …, Risikomanagement zu betreiben, da durch die erhöhten Eigenkapital- und Liquiditätsstandards für Banken die Existenz eines Risikomanagementsystems im Rahmen des… …Vorgaben sicherzustellen, wobei ein zentraler Bestandteil der Corporate-Compliance- Kultur das Risikomanagement ist. Wie wichtig das Risikomanagement ist… …rechtliche Anforderungen Die nachfolgende Tab. 1 enthält in einer zeitlichen Übersicht kurz die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zum Risikomanagement… …. 15. 7 LG Berlin, Urteil vom 3. 7. 2002, Az.: 2 O 358/01; Preußner/Zimmermann, Risikomanagement als Gesamtaufgabe des Vorstands, AG (Die… …umfangreiche Neuerungen für prüfungspflichtige Unternehmen. Tab. 1: Gesetzliche Regelungen zum Risikomanagement CCfür börsennotierte Unternehmen10 in… …. 2 AktG durch Vorstand erfüllt? – Über § 161 AktG Ziff. 4.1.4 DCGK: angemessenes Risikomanagement und Controlling implementiert Abb. 1: Prüf- und… …91 Abs. 2 AktG, CCZ 2009 S. 62 f.; Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2 AktG im KonTraG – „Risikomanagement“ oder „Frühwarn­system“?, Festschrift… …. Lange/Wall, Risikomanagement nach dem KonTraG: Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht, 2001, S. 5. 26 Vgl. RegBegr BT-Drucks… …, § 91 AktG, Rn. 8. 38 Vgl. Dreher, Die Vorstandsverantwortung im Geflecht von Risikomanagement, Compliance und interner Revision, FS für Hüffer, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück