COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten PS 980 deutschen Berichterstattung Institut Governance Praxis Revision internen Instituts interne deutsches Fraud Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …erfolgter Freigabe sind zur Risikoerhebung Abstimmungen mit Revision und Risikomanagement nötig, um ggfs. be- stehende Risikominimierungsprozesse zu nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …schwarze Schwäne und rosa Flamingos Gelegentlich kommt es gar nicht erst zu einem Risikomanagement, weil Risi- ken völlig übersehen wurden. Dafür gibt es… …Ombudssystem ein angemessenes Risikomanagement attestiert werden können. 4.1.1 Die Compliance-Funktion als interner Ombudsmann? Daraus ergibt sich die Frage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …schneiden von Aufgaben von verschiedenen Funktionen wie Compliance, Re- vision oder Risikomanagement. Konfliktverschärfende Haltungen wie sie unter 9.3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …ausstrahlt. Hier zeigt sich deutlich, dass Risikomanagement bereits im wirtschaftlichen Eigeninteresse mehr sein muss als reine Pflichterfüllung. Erforderlich… …HGB) führen. In diese Richtung geht auch Ziff. 4.1.4 DCGK, der ausweislich der Präambel von einem konzernweiten Risikomanagement spricht. Wie die… …Auditor IATF 16949 ­sowie als Qualitätsmanager DGQ/EOQ tätig. 1 Risikomanagement und Compliance, VW und der lange Schatten, URL: https://www.risknet.de/… …en/topics/news-details/vw-und-der-lange-schatten/ a9264 f1a3b8a9c181cfb9cb334dba0ed/ (Stand: 11. 3. 2017). 2 Vgl. Merkt, Compliance und Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus… …rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick: Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 60 ff. 3 Näher dazu Krömer, Aufbau und Ablauf des… …. 7 So durch Hommelhoff/Mattheus, Risikomanagement im Konzern, BFuP 2000 S. 217 ff., insbes. S. 222 ff. 8 So Huber, Die Reichweite konzern­bezogener… …Pflicht zum Risikomanagement im Gesellschafts-, Konzern- und Bankenaufsichtsrecht, ZBB 2012 S. 357 ff., hier S. 360. 12 Vgl. Merkt, Compliance und… …Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick: Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 37… …ff., hier S. 45. 13 Vgl. RegBegr. BT-Drucks. 13/9712 S. 15. 14 Vgl. Merkt, Compliance und Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus… …rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick; Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 41, 48 f., 67 ff. 15 Dieser Parameter lässt sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …Rödl & Partner. Er prüft und berät international tätige Unternehmen in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, Controlling, Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …guten Corporate Governance 8 Vgl. Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004): Wichtigstes Themenfeld war das Gebiet „IR und Risikomanagement“; vgl. im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …operationelle Risiken) führen zu hohen Anforderungen an das Risikomanagement. Abb. 1: Umfeld in der Finanzbranche am gesamten Verspätungswert haben. Detaillierte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance auf dem Vormarsch

    Kein Halt vor Krankenhäusern
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …, B.: in Hellmann W., Ehrenbaum, K (Hrsg.): Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus, Berlin 2011, S. 47; Wendt, in: Hauschka / Moosmayer / Lösler… …Hellmann W., Ehrenbaum, K (Hrsg.): Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus, Berlin 2011, S. 48. 8 Abrufbar unter https://www.bka.de/DE/… …Compliance-Risiko insbesondere im Zusammenhang mit Behandlungsfehlern. Solche zu vermeiden ist zum einen Aufgabe von einem etablierten Risikomanagement, aber auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Risikomanagement. 1 Vgl. Berscheins, R. / Hildebrand, J. (2016): Schäubles neue Spezial­einheit, in: Handelsblatt vom 08. 08. 2016. 2 Vgl. Drost, F. M.: Luxuriöse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Huber, Erich: Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich: Teil 4: Das Konzept – die Praxis (Taktik). In: Steuerliche Betriebsprüfung… …2016, S. 257–262. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden der steuerlichen Außenprüfung; Verfahrensrecht und Risikomanagement; Prüfungsmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück