COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Analyse Governance Anforderungen deutsches interne internen Kreditinstituten Institut Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …Berichterstattung über sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen dar. Dabei werden Struktur und Inhalte eines Vermerks nach ISAE 3000 (Revised) beschrieben und für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Funktionstrennung vor? � Enthält die Berichterstattung an das Management die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Kontrollen und getroffenen Maßnah- men?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Verlässlichkeit der Berichterstattung der am öffentlichen Kapitalmarkt der USA agierenden Unternehmen verbessern soll. Benannt wur- de es nach seinen Verfassern P… …Prüfungsfragen: 1) Gibt es eine transparente Berichterstattung über die Beschaffungsvorgän- ge an das Management (Beschaffungscontrolling)? 2) Sind Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    2018: Gute Aussichten für Robotics & Co.

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorstehend beschrieben Geschäftsmodellanpassungen, Finanzierungsumsteuerung, Steuerwirkungen oder Neuorientierung der Berichterstattung und der Arbeitswelt –… …sowie erholsame Festtage und viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer (3) Berichterstattung: Auch in einer zunehmend… …digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …................................................... 06/241 Management Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat… …Berichterstattung in der Praxis Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …................................. 02/85 Jahresinhaltsverzeichnis 2017 ZCG-Beilage V Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?… ….................................................................... 03/131 Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung............................ 02/89 Kritik an Berichterstattung klimabezogener finanzieller Angaben… …..................................................................................... 02/93 Implementierung der länderbezogenen Berichterstattung in die Berichtssysteme und -prozesse einer multinationalen Unternehmensgruppe… …........................ 02/93 Mai/Juni Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz.................................... 03/142 Abberufung eines… …, Berichterstattung, integrierte 01/5 Aufsichtsratsbesetzung, fehlerhafte, Vorstandsbestellung 02/73 –, Gewerkschaften, Streit 03/119 Aufsichtsratsbezüge, Unternehmen… …, verbotswidrige, Untreue 04/164 B Basel I-III, Solvency I-II, Wirkungen, Risikomanagementsystem 02/71 Berichterstattung, integrierte, Auswirkungen, externe 03/137 –… …, südafrikanische 01/32 –, Überblick 01/5 Integrated Thinking, Managementansatz 01/5 Integrierte Berichterstattung, Leistungsindikatoren, nicht-finanzielle 03/132 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, öffentliche länderspezifische Berichterstattung sowie Transparenzvorschriften für Intermediäre wie Steuerberater…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …sachliche und personelle Ausstattung der IR. CCTätigkeit: Alle AR nehmen die Berichterstattung über die Arbeit der IR entgegen bzw. besprechen… …. VII. VIII. IX. Berichterstattung Prüfungsnacharbeit Follow-Up Auswahl X. Entwicklung / Fortbildung XI. Führung der IR Abb. 4: Gliederung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …mit dem im Dezember 2013 veröffentlichten Rahmenwerk erheblich aufgewertet werden. In erster Lini­e soll hierbei eine komprimiertere Berichterstattung… …(CSR-RLUG) 1 sind bestimmte Unternehmen nun für nach dem 31. 12. 2016 beginnende Geschäftsjahre verpflichtet, ihre Berichterstattung um eine sog… …„integrierte Berichterstattung“ bezeichnet. 4 Vgl. ähnlich Scheid/Müller, ZCG 2017 S. 140. 5 Vgl. Wulf/Niemöller/Rentzsch, Journal of Manage­ment Control 2014 S… …Verlässlichkeit von Informationen im Kontext der integrierten Berichterstattung Aufgrund der dargelegten Freiheitsgrade der Unternehmen bei der Prüfung der… …der nichtfinanziellen Berichterstattung zusehends kritisch hinterfragt wurde, kommt die vom IIRC vorangetriebene Verknüpfung wesentlicher quantitativer… …an Prüfungssicherheit die „Big Four“ die Fachexpertise, Ressourcen und Erfahrungen besitzen, im Kontext der nichtfinanziellen Berichterstattung… …allen Mitgliedstaaten auf ein vergleichbar hohes Niveau anzuheben 40 , wird die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Mitglieder des Aufsichtsrats (nach der Berichterstattung) Relativer Anteil der Mitglieder des Aufsichtsrats mit Finanzexpertise (nach der Berichterstattung… …Berichterstattung als Teilmenge der Corporate-Governance-Berichterstattung, die neuerdings um die Beschreibung des Diversitätskonzepts nach der Umsetzung der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück