COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (124)
  • eBook-Kapitel (75)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

571 Treffer, Seite 2 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verdeckter Arbeitnehmerüberlassung verhindern sowie die Informations- und Unterrichtungsrechte des Betriebsrats beim Ein- satz von Fremdpersonal konkretisieren… …Betriebsabläufe des Entleihers eingegliedert (Wei- sungsbefugnis). 4.2 Beteiligte bei der Arbeitnehmerüberlassung Eine Arbeitnehmerüberlassung setzt mit dem… …und Preis) Arbeitnehmerüberlassung 28 Verleiher: Verleiher im Sinne des AÜG ist derjenige Arbeitgeber, der Arbeitnehmer einem Dritten… …Arbeitsverhältnisses ist nach den allgemeinen Grund- sätzen des Arbeitsrechts zu beurteilen. Der Verleiher hat mit der Beschäfti- gung eines Leiharbeitnehmers das… …Zuverlässigkeitsan- forderungen gestellt, die die Einhaltung der Vorschriften des Sozialversiche- rungsrechts, die Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer sowie die… …vereinbart, den der Entleiher dem Ver- leiher zu bezahlen hat. Die Haftung des Verleihers gegenüber dem Entleiher beschränkt sich auf die sachgerechte Auswahl… …des Leiharbeitnehmers hinsichtlich der angeforderten Qualifikation. Damit kommt eine Haftung des Verleihers in Betracht, wenn er einen ungeeigneten… …Arbeitnehmer auswählt und dies zu verschulden hat. Für ein Verschulden des Leiharbeiters durch Pflichtverletzungen bei der Tätigkeit im Betrieb des Entleihers… …haftet der Verleiher hingegen nicht. Der Leiharbeitnehmer ist kein Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfe des Verleihers, sondern vielmehr des Entleihers… …. Für das Einhalten der Unfallverhütungsvorschriften und des Arbeitsschutzes bleibt der Verleiher mitverantwortlich, auch bei einer ggf. anderweitigen Re-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Arbeitsorganisation einen Erfolg herbeiführen muss. Es ist Sache des Werkunternehmers, diejenigen Maßnahmen (z.B. Personaleinsatz- planung, Arbeitsmittelbeschaffung)… …eigenverantwortlich zu treffen, die er für die Herstellung des Werkerfolgs für erforderlich hält. Eine Spezialform des Werkvertrages ist der Werklieferungsvertrag… …. Während im Werkvertrag der Auftragnehmer fremde Gegenstände verarbeitet, werden beim Werklieferungsvertrag die beweglichen Gegenstände des Werkes auch vom… …Auftragnehmer geliefert. Für den Werklieferungsvertrag gelten die Vor- schriften des Kaufrechts (§§ 433–479 BGB). Vom Werkvertrag abzugrenzen ist der… …Erfolg (Werkerfolg) einer Leistung geschuldet. Die Mitarbei- ter des Werk- und Dienstunternehmers (gehören nicht zum Betrieb des Be- stellers. Sie dürfen… …lediglich bis zu einem gewissen Grad in die Arbeitsabläufe des Bestellers eingebunden sein. Sie unterliegen aber nicht den Weisungen von Mitarbeitern/des… …Managements des Bestellers. Als freier Mitarbeiter (englisch: Freelancer) wird ein Selbständiger bezeich- net, der aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrags für… …Arbeitsbedingungen selbst. Auch ist er nicht an zeitliche, örtliche oder fachliche Anweisungen des Auftraggebers gebunden. Er ist üblicherweise nicht in die… …sein. 5.3 Merkmale von Werk- und Dienstverträgen Dienst- und Werkverträgen ist gemeinsam, dass von Seiten des Bestellers ge- genüber dem fremden… …, ausführenden Unternehmen bzw. dessen Mitarbeitern nur solche Weisungen zulässig sind, die sich auf das konkrete Ergebnis des Gewerkes oder der Leistung beziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwender rügen unpräzise Regelungen bei Ad-hoc-Publizität

    …Unternehmen des Dax, MDax, TecDax, SDax und des Freiverkehrs auf anonymer Basis zu ihren Erfahrungen mit der Marktmissbrauchsverordnung befragt, die seit Juli… …täglichen Compliance-Arbeit gestellt werden”, fordert Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts. Dr. Wolfgang Groß… …Marktmissbrauchsverordnung (wie Insiderlisten und Managers´ Transactions) ein deutliches Mehr an Dokumentationsaufwand zu spüren sei.Die Hoffnungen des DAI liegen nun auf der… …anstehenden Überarbeitung des Emittentenleitfadens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Bereich Insiderrecht und Ad-hoc-Publizität. „Zwar kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …Fortsetzung des Interviews. Den ersten Teil lesen Sie hier auf ESV.info.Im Three Lines of Defense Modell steht das Risikomanagement auf der gleichen… …des RMS ist das CMS ein Bestandteil des RMS. Nach dem Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), auf dem u.a. auch der IDW… …PS 981 basiert, stellt Compliance eine Zielrichtung des RMS dar. Wird die potentielle Nichteinhaltung einer internen oder externen Regelung, d.h. ein… …Risikomanagement von anderen Funktionsbereichen wie dem IKS ab?Oliver Bungartz: Die Abgrenzung des RMS von anderen Funktionsbereichen bzw. Elementen der Corporate… …der Elemente einer Corporate Governance formuliert werden: Das RMS beinhaltet ein Internes Kontrollsystem (IKS), womit das IKS ein Teil des RMS ist… …. Die Compliance ist sowohl eine Zielrichtung des RMS als auch des IKS. Die Interne Revision überwacht das RMS und damit das IKS. Der Vorstand ist… …berichten an den Vorstand, welcher wiederum an den Aufsichtsrat berichtet. Zur Person Als Leiter des Bereichs „Risk Advisory Services (RAS)” für… …RSM in Deutschland operiert Dr. Oliver Bungartz mit der Verantwortung für RAS in Kontinental-Europa innerhalb des globalen Netzwerks RSM International… …herangezogen werden können, um einen Basiswert als Kennzahl der Wirksamkeit des RMS zu berechnen.Kennzahlen im Bereich wirtschaftskriminelle Handlungen („Fraud”)… …. Unter Anwendung z.B. des Capability Maturity Model Integration (CMMI) kann dem RMS abschließend ein Reifegrad zugeordnet werden, woraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …, dass auch der Stellenwert des Risikomanagements nicht hinreichend erkannt wird.Angesichts dessen ist es nachvollziehbar, dass gerade die Ausgestaltung… …des Risikomanagements im Buch breiteren Raum einnimmt. Das geschieht vor allem in dem Beitrag von Flath / Göppel / Heller-Herold, aber auch in den… …, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden können. Es gilt jedoch nicht nur die Innenperspektive im Unternehmen, sondern auch die Perspektive von… …Unternehmens und möglichen Covenants der Gläubiger.Eine zentrale Frage betrifft die organisatorische Einbindung des Risikomanagements. Blumthaler und Flachs… …sprechen sich ausdrücklich dafür aus, das Risikomanagement als einen Teil des Controllings zu sehen und dementsprechend organisatorisch zu verknüpfen. Dies… …das mögliche Restrisiko abbildet. Damit wird die potenzielle Schwankungsbreite des Jahresergebnisses aufgezeigt. Das ist nach Auffassung des Rezensenten… …in der Praxis besonders schwer umzusetzen, da vor allem die Akteure außerhalb des Unternehmens definitive Zahlen erwarten. Zum Schluss konstatiert… …IT-Unterstützung kaum realisierbar ist.“Die Zielrichtung des Gesamtwerks ist klar: Controlling und Risikomanagement müssen eng miteinander verknüpft werden. Doch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

    …greifen die geltenden Gesetze und ihre Umsetzung jedoch zu kurz, um das Problem angemessen anzugehen. Herkunft des Geldes unklar Aufgrund seiner Größe von… …können, den Kern des Problems der Geldwäsche – nicht nur, aber auch mit Immobilien. Über Strohleute, Scheinfirmen, Schattenfinanzplätze und die… …Infiltrierung des Bankensystems sollen Kriminelle die dunkle Herkunft der Gelder verschleiern, die dann in Immobilien investiert werden. Geldwäsche werde dabei… …. Geldwäsche: Kaum Verdachtsmeldungen Das Geldwäschegesetz sieht schon längere Zeit vor, dass die wesentlichen Akteure des Immobilienmarkts das KYC-Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Werteorientiertes Compliance-Management

    …Arbeit den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) gewonnen. Leitfrage der Arbeit ist die in Theorie und Praxis heftig… …Argumentation wird des Weiteren angeführt, dass Ökonomen das Unternehmensziel des wirtschaftlichen Wachstums und steigender Gewinn eher als positiv empfinden als… …Arbeit aber einen sehr interessanten und innovativen Ansatz. Werte als Basis des Handelns anzusetzen und damit die Eignung für eine Position festzustellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Herleitung des Begriffes Compliance-Kultur in der vorangegangenen Ausgabe dieser Zeitschrift veröffentlichen konnte, freut mich besonders.“Anfang des Jahres… …Operations kann ich fast alle im Rahmen des MBA-Studiums erlernten Inhalte jetzt anwenden, sowohl die juristische Expertise für die Beratung in der… …Rechtsmaterie des Datenschutzes, als auch die eher unternehmerischen Inhalte für die Weiterentwicklung des stark wachsenden Unternehmens.“Quelle: ZRFC Risk Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    2019: Digitale Transformation und was sonst noch?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …über die Roboterisierung selbst auflösen wird. Hingegen könnten Bereiche des Handwerks aufgewertet werden, weil eine exklusive handwerkliche Leistung… …Kreativitätsbefähigung umgestellt werden müsse. Dies sei schwieriger als früher, als Kreativi- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Inhaftierung des Automanagers Ghosn die Schlagzeilen beherrschen, wird nachvollziehbar, welch große Probleme dort auf die Unternehmen zukommen, weil es an… …genügen. Spannend dürfte auch sein, wie sich in solchen Zeiten die Akzeptanz des DCGK fortentwickeln wird: Was eigentlich macht „gute Unternehmensführung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …als Untersuchungsobjekt der Due Diligence 245 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der… …Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen wesentlichen Bestandteil des Unternehmenswerts dar. Das nachfolgend vorzustellende Konzept zur… …. Klaus-Michael Ahrend / Timon Hölle Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben, nutzen Unternehmen und Gebietskörperschaften Methoden des Innovationsmanagements. Aus der… …Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts? 265 Dr. Mario Henry Meuthen Als Teil einer umfassenden Marktregulierung im Bereich der Abschlussprüfung setzt der… …des Abschlussprüfers neu strukturiert und inhaltlich wesentlich detaillierter gestaltet worden. Der Beitrag enthält anhand der von deutschen… …DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 +++ Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung +++ ZCG Rechnungs­legung Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen 278… …, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands… …für Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück