COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (124)
  • eBook-Kapitel (75)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Revision Controlling Management Risikomanagement Institut interne PS 980 Instituts Arbeitskreis Grundlagen Corporate Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

571 Treffer, Seite 2 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Frühjahrstagungen Mit einem umfangreichen Programm lädt das DIIR alle interessierten… …2018 lädt das DIIR zu den DIIR Digitalen Tagen 2018 nach Düsseldorf ein. Diese Tagung, die in der Tradition der IT-Tagungen des DIIR steht, erweitert den… …Zeitraum haben unter anderem folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Marco ALLMANN, Schwarz Dienstleistung KG Melanie Sabine BEINE… …www.ESV.info 94 ZIR 02.18 DIIRintern 2017 A. J. Hans Spoel- Silbermedaille des IIA Für das Jahr 2017 wurden durch das Professional Certification Board und das… …Board of Directors des IIA wieder Teilnehmer des CIA-Examens für besondere Leistungen im CIA-Examen ausgezeichnet. Dabei wurde die A. J. Hans Spoel-… …zu Ehren von A. J. Hans Spoel verliehen, der von 1994 bis 2003 ein langjähriges Mitglied und Vorsitzender des Board of Regents war. Ausgezeichnet wurde… …Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. Das CIA Learning System… …insbesondere dazu führen, dass gleichlautende Begriffe konsistent übersetzt werden. Der verbindliche Teil des IPPF (Standards und Ethikkodex) steht auf… …www.diir.de/fachwissen zum Download zur Verfügung. Die empfohlenen Implementierungsleitlinien stehen für Mitglieder auf den Seiten des IIA und im DIIRnet bereit. Starting… …praktikabel in den Blick nimmt: Kunschke / Schaffelhuber, FinTech. Pflichtlektüre für alle, die neue Chancen des Banken- und Versicherungsgeschäfts nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Jahrestagung, Forum Finanzdienstleistungen und Mitgliederversammlung 2018 Große Ereignisse… …erneut in München statt. Das Programm finden Sie auf der Homepage des DIIR, und dort gibt es auch alle Informationen zur Buchung und zum Tagungshotel. Als… …Westin Grand in München stattfindet. Neuer DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung“ Durch Beschluss des… …, und die Interne Revision in dieser wichtigen Branche insgesamt weiter zu professionalisieren. Veröffentlichung des Jahresberichts für 2017 Der… …Jahresbericht des Deutschen Instituts für Interne Revision für 2017 ist veröffentlicht und unter www.diir.de/jahresberichte abrufbar. Auf 92 Seiten stellen… …Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsstelle die Arbeit des vergangenen Jahres dar – mit ausführlichem Rückblick auf die wichtigsten Veranstaltungen. Auch… …das Institut weiter. Auch inhaltlich ist das DIIR dank des Engagements der Mitglieder in den Arbeitskreisen äußerst breit aufgestellt. So konnten im… …Internal Audit Practitioner zertifiziert. Unter anderem haben die folgenden Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: Silvia BERG, SIGNAL… …Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an Das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …ausgewählter HR-Praktiken (vor allem Vergütungs-/ Beurteilungsysteme, Regel-Compliance) – eher selten anzutreffen. 4. Unternehmensinterne Wertbeiträge des… …des Personalmanagements in Organisationen. 8 Vgl. Kaehler/Grundei, HR-Governance, 2019. 206 • ZCG 5/18 • Management HR-Governance c Gutes Management… …oft partizipativ und sind keineswegs ausnahmslos das Werk des Top-Managements. Wichtig außerdem: Konstitutives Management ist auf allen… …betriebswirtschaftlichen Erweiterung des Begriffsverständnisses, DB 2018 S. 585 ff.; freundlich zitiert von Hakelmacher, Corporate Governance: ein besonderer Ausblick, Der… …Aufsichtsrat 2018 S. 66. 10 Vgl. z. B. Witte, Die Verfassung des Unternehmens als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung, DBW 1978 S. 331 ff. 11 Vgl… …erforderlich (Abb. 2). Nur hinsichtlich der normsetzenden Aufgabenfelder des konstitutiven und strategischen Managements lässt sich die Unterscheidung nämlich… …anderen betrieblichen Ressourcen ist die Belegschaft nämlich nicht nur Gegenstand, sondern auch Medium des Steuerungseinflusses. Die Steuerung des… …Operatives Management Steuerung des Tagesgeschäfts mittels Personalführung Marketing Vertrieb inkl. Absatzlogistik Fertigung bzw. Dienstleistung inkl. Logistik… …das Konstrukt als HR-bezogener Teil der Corporate Governance präzise im theoretischen Kontext verankert. Des Weiteren ist es keineswegs auf die Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-Revolution

    Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements Prof. Dr. Stefan Behringer* Seit einigen Jahren ist Compliance-Management zum Standard bei Großunternehmen… …privatem Vorteil.“ 4 Hier wird eine Besonderheit des öffentlichen Sektors betont, der sich in der Tradition historischer Definitionen bewegt. Eine… …der BASF, die später in der IG Farben aufging. Dieses Unternehmen beziehungsweise seine Nachfolge stellte auch alle Vorsitzenden des Vereins. Aus diesem… …Grund kann durchaus geschlussfolgert werden, dass es ein Ziel des Vereins war, die Auftragsvergabe im Sinne der von vielen Zulieferern abhängigen… …Strafbarkeit für Auslandsbestechung 3.1 Der Vorreiter: die USA Ausgangspunkt des Bemühens, Auslandsbestechung unter Strafe zu stellen, war der Watergate-Skandal… …Parteizentrale konnte auf Auftraggeber im direkten Umfeld des Präsidenten zurückgeführt werden, einer der Vorwürfe, die den Präsidenten zu Fall brachte. Nach dem… …Einbruch wurden durch Ermittlungen des FBI verschiedene andere Affären, Verfehlungen und korrupte Handlungen aufgedeckt, unter anderem gehörten illegale… …. 77 ff. 9 Vgl. dazu die Aussage des Staatssekretärs im Bundesfinanzministeriums (er amtierte von 1975 bis 1978) Rainer Offergeld (SPD): „Entweder man… …Wahl des Demokraten Jimmy Carter zum US- Präsidenten wurde der Foreign Corrupt Practices Act 1977 in Kraft gesetzt. Damit war jedwede Bestechungszahlung… …Auslandsbestechung notwendig war. Der weltweite Trend zum Bann der Korruption setzte erst nach Ende des Kalten Kriegs in den 1990er-Jahren ein. Es fand eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandshaftung bei fehlender Zustimmung des Aufsichtsrats

    …Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Haftung eines Vorstandsmitglieds wegen unterlassener Einholung eines Zustimmungsbeschlusses des… …Aufsichtsrats geäußert. Demnach hat der Vorstand die Zustimmung des Aufsichtsrats grundsätzlich vor der Durchführung des Geschäfts einzuholen, wenn die Satzung… …ausdrücklichen Beschluss des Aufsichtsrats erteilt werden und nicht durch eine Entscheidung des Aufsichtsratsvorsitzenden ersetzt werden kann. Die mögliche… …Inanspruchnahme des Vorstandsmitglieds auf Schadensersatz durch eine AG wegen Pflichtverletzung ist regelmäßig auch dann nicht rechtsmissbräuchlich, wenn der… …Verstoß gegen einen zugunsten des Aufsichtsrats eingerichteten Zustimmungsvorbehalt begründet ist, einwenden, der Aufsichtsrat hätte den von ihm… …im pflichtgemäßen Ermessen des Vorstands liegt, ob er die Zustimmung vor oder nach der Vornahme des betreffenden Geschäfts… …einholt.Zustimmungsvorbehalte, wie sie im entschiedenen Fall die Satzung der Klägerin auf der Grundlage des § 111 Abs. 4 Satz 2 AktG für bestimmte Geschäfte vorsieht, sind das… …Instrument vorbeugender Kontrolle des Aufsichtsrats. Danach seien Maßnahmen des Vorstands, die möglicherweise nicht mehr rückgängig gemacht werden können, von… …. Risikomanagement für Aufsichtsräte Die Überwachung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) zählt zu den elementaren Pflichten des Aufsichtsrats. Gefordert… …u.a.: Gesetzliche Regelungen, organisatorische Grundlagen und Ausgestaltung des RMS im Kontext der Abschlussprüfung Aktuelles COSO-Rahmenwerk –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …319 Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers? von Dagmar Waldzus „Berkshire would be more valuable today if… …Vorstandsvorsitzender des weltweit operierenden Investmentunternehmens Berkshire Hathaway Inc. mit ca. 180.000 Angestellten im Jahre 2005 in seinem „chairman’s letter“… …nicht zuletzt durch Ereignisse wie dem Dieselskandal und anderen – der Glaube an die Lauterkeit des Geschäftsgebarens in Vorstandetagen einer… …Compliance-Programms.551 Der Einrichtung externer Whistleblowing-Systeme und der Funktion des Ombuds- manns552 kommt dabei angesichts der Vielfältigkeit der Anforderungen… …Die Bedeutung des Whistleblowing: viel mehr als nur ein Baustein zur Bekämpfung von Korruption Glaubt man dem „Global Corruption Barometer 2017“… …Schwedischen jemanden, der die Rechte des Bürgers gegenüber den Be- hörden wahrnimmt. 553 Global Corruption Barometer 2010/11… …, jeweils abgerufen am 06.07.2018. Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers? 321 Die in jüngerer Zeit aufgedeckten… …fehlende Transparenz in Deutschland und vielen anderen Ländern hinsichtlich des Umgangs mit Informationen, welche von Hinweisgebern gewonnen werden, die… …Verpflichtungen bislang nicht. Daran hat auch weltweit geführte Diskussion um die Enthüllungen des früheren CIA-Mitarbeiters und Whistleblowers Edward Snowden… …einmal annähernd ausgeschöpft wird. 2.1 Kontext des Whistleblowing und mögliche Bezugstaten Während in der anglo-amerikanischen Literatur das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich Marcel Griesinger 1 2 3 Die nachfolgende Ausarbeitung soll die Anforderungen darstellen, welche nach… …kantonalem Recht an ein Vertragsverhältnis öffentlich-rechtlicher Einrichtungen des Kantons Zürich gestellt werden, wenn dieses eine sog. Auftragsverarbeitung… …personenbezogener Daten zum Gegenstand hat. Maßgebliche gesetzliche Grundlage ist hierbei zunächst das Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) des… …Kantons Zürich. 1 Gleichzeitig ist insbesondere die Verordnung über die Information und den Datenschutz (IDV) des Kantons Zürich zu beachten. Nachfolgend… …sollen daher die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben des IDG und der IDV an die vertragliche Ausgestaltung eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses… …Informatiksicherheitsverordnung 3 relevant werden. I. Anforderungen an ein Auftragsverarbeitungsverhältnis nach kantonalem Recht Überträgt ein öffentliches Organ des Kantons Zürich… …bzw. die Bearbeitung von Informationen im Wege des Outsourcing auf Dritte zu übertragen. 5 Unter einem öffentlichen Organ sind nach § 3 IDG insbesondere… …6 die Behörden und die Verwaltungen des Kantons und der Gemeinden sowie Organisationen und Personen des öffentlichen und privaten Rechts zu verstehen… …Verwenden, das Umarbeiten, das Bekanntgeben oder das Vernichten, vgl. § 3 IDG. Im Leitfaden des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zum Bearbeiten im… …Auftrag wird zwischen drei Arten des Bearbeitens durch Dritte unter- Marcel Griesinger, Rechtsanwalt und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Kanzleidurchsuchungen und Sicherstellung von Ergebnissen aus Internal Investigations

    Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BVerfG im Fall Jones Day/Volkswagen
    RA Dr. Jörg Oesterle
    …Sicherstellung von Ergebnissen aus Internal Investigations Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BVerfG im Fall Jones Day/Volkswagen 1 I. Einleitung In drei… …divergierende Rechtsprechung der Landgerichte sein. Insoweit wie sich diese auch durch die Äußerungen des BVerfG zur Auslegung des einfachen Rechts beeinflussen… …lassen werden, besteht sogar das Potential, dass die nun ergangenen Entscheidungen punktuell zu einer gewissen Stärkung des Schutzes anwaltlicher… …US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden beauftragt. Zum Zwecke der Sachverhaltsaufklärung sichteten die Rechtsanwälte von Jones Day innerhalb des… …. Eingeschränkte Prüfungskompetenz des BVerfG 149 Wie das BVerfG in der Volkswagen-Entscheidung ausdrücklich ausführt (Rz. 69 ff.), sind einfachgesetzliche… …verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, mithin „vertretbar“ ist. In Abwesenheit weitergehender Äußerungen des BVerfG ist also davon auszugehen, dass nach wie vor auch… …aufgrund des spezifischen Sachverhalts Eine weitere wichtige Einschränkung der Entscheidung ergibt sich aus der genauen Sachverhaltskonstellation und der… …betrifft das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht aus Art. 2 Abs. 1 GG in Gestalt des Rechts auf wirtschaftliche und berufliche Betätigung… …knapp unter Hinweis auf die fehlende berufsregelnde Tendenz abgelehnt (Rz. 41). Vor dem Hintergrund der bisherigen Rechtsprechung des BVerfG 7 ist dies… …meisten Raum nimmt dabei eine Beurteilung der Vertretbarkeit der durch das LG vorgenommenen Auslegung des einfachen Rechts ein (dazu sogleich). Im Übrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse

    Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an internationale Standards in Abgrenzung zum DRS 2
    Dr. Andreas Schmidt
    …38 • ZCG 1/18 • Rechnungslegung Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an… …internationale Standards in Abgrenzung zum DRS 2 Dr. Andreas Schmidt* Die Regelungen des DRS 21 enthalten gegenüber dem vorherigen DRS 2 eine Reihe von Änderungen… …zu sein, dessen Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit insbesondere aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden soll: CCVor dem Hintergrund der Neuregelung des… …beurteilt werden. CCAndererseits gilt es zu diskutieren, ob der DRS 21 spätestens mit Einführung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) zu einer… …einem Standard zusammengefasst, vgl. BMJV, Bekanntmachung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 21 (DRS 21) – Kapitalflussrechnung, BAnz AT v. 8. 4… …aufstellen, wird zwar abweichend von IAS 1.10 i. V. mit IAS 7.1 die Anwendung des DRS 21 „nur“ empfohlen 9 . Eine Abweichung oder Nichtanwendung im… …solchen Darstellung auch nicht widerspricht 12 . 3. Ausgestaltung und Analyse der Kapitalflussrechnung 3.1 Abgrenzung des Finanzmittelfonds In der… …wissenschaftlichen Diskussion ist die Frage nach der Abgrenzung des zu betrachtenden Fonds nicht erst seit BilMoG und BilRuG ein Streitpunkt. Gemeinsam ist den beiden… …hat sich die Abgrenzung des Finanzmittelfonds im DRS 21 im Vergleich zum DRS 2 teilweise geändert 14 . Abb. 1: Grundstruktur von Kapitalflussrechnungen… …verstehen, dass die Restlaufzeit von drei Monaten üblicherweise nicht überschritten werden soll 17 . Da die Neuregelung eine konkretere Formulierung des DRS 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …72 • ZCG 2/18 • Recht Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG- Urteils vom 7… …. 11. 2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung Dr. Petra Ritzer-Angerer* Ein erst kürzlich ergangenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts… …(BVerfG) vom 7. 11. 2017 beschäftigt sich auf den ersten Blick mit Verletzungen des parlamentarischen Informationsanspruchs durch Verweigerung von Antworten… …verfahrensgegenständlichen Anfragen, einmal die Anfrage zur Deutschen Bahn AG und zum zweiten die Anfrage zur Finanzmarktaufsicht. 1. Einführung Das Urteil des BVerfG vom 7… …Antragstellern darin Recht gab, dass die Bundesregierung ihrer Antwortpflicht nicht genügt und hierdurch Rechte der Antragsteller und des Deutschen Bundestags… …unter RS1 256063. Im Folgenden in Textklammern angegebene Rn. beziehen sich auf diesen Volltext des BVerfG. c Das BVerfG bestätigt die berufliche… …worden“ (Rn. 27). 2.2 Verschwiegenheit des Wirtschaftsprüfers Die Verschwiegenheit des Wirtschaftsprüfers ist gesetzlich, durch Berufssatzung und Allgemeine… …203 StGB unter „Verletzung von Privatgeheimnissen“ verankert. Daneben findet sich die Verschwiegenheit des Wirtschaftsprüfers in der… …Satzung der Wirtschaftsprüferkammer über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung des Berufs des Wirtschaftsprüfers und des vereidigten Buchprüfers. Und… …8, „Schweigepflicht gegenüber Dritten, Datenschutz“. 2.3 Positionen Antragsteller und Antragsgegnerin Innerhalb des Vorbringens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück