COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Themen in der KSI 04/18 sind: CCStand des Risikomanagement in der Praxis (Prof. Dr. Patrick Ulrich, Julia Barth und Sonja Lehmann, S. 154 –160)… …Management (Miriam Rupp, S. 173 –176). 2. Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland In den letzten Jahren konnte sich die ISO 31000 in der… …und Dr. Marc Zielinski, DB 22/ 2018 S. 1292–1295 Traditionell werden Unternehmensrisiken primär durch das Risikomanagement und die Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …Compliance | Umfrage | Bewertung | Risikomanagement ZRFC 4/18 151 Bewertung des Risikomanagements Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis… …Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. Ingo Scheuermann* Das Risikomanagement hat nicht erst seit dem KontraG 1998 eine vermehrte Aufmerksamkeit in… …Einführung Die Abgrenzung von Risikomanagement und Risikocontrolling ist in der Praxis nicht immer einfach. Es besteht noch immer der Verdacht, dass gerade in… …großen Unternehmen Risiken an mehreren Stellen – namentlich im Controlling, Treasury und dem eigentlichen Risikomanagement – erfasst und bewertet werden… …. Als Teil der Unternehmensüberwachung ist das Risikomanagement für die Identifikation, Bewertung, Steuerung und Kontrolle von Risiken zuständig, die den… …Fortbestand des Unternehmens gefährden können. 1 Insofern geht ein modernes Risikomanagement weit über die reine Pflichterfüllung von Unternehmen hinaus. Im… …unternehmerischen Überwachungssystems nimmt Risikomanagement eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung ein und… …., Corporate-Governance-Management: Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung, 2014, S. 59 ff. 5 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, 2018, S. 2; vgl. aktuell auch eine Studie… …Risikomanagement wird als Prozess verstanden. nahmen einzuführen. 7 Die Anforderungen an das ­Risikomanagement werden somit immer komplexer. 8 Vor diesem Hintergrund… …Kosten-Nutzen-Verhältnis) und Effektivität (interpretiert beispielsweise als Schutz vor Risiken und Sicherung vor Insolvenz) sollten auch für das Risikomanagement angewandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Prüfungsberichtsverordnung oder den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFin (MaRisk)] nicht betrachtet. Sicherheit. Es besteht also ein unvermeidliches Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …in Prozessen und in Abgrenzung zum Risikomanagement und dem Con­trolling ihren Niederschlag finden. Neue, mächtigere Instrumente, Standardisierungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …. Dabei ist innerhalb des Modells die Verteilung der einzelnen Aufgaben unscharf, die unabhängige Instanz, die das Risikomanagement eines Unternehmens… …Einschränkung genutzt wurde. Zwei Kernfunktionen vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen… …ihrem gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Online informieren und… …gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und Controlling“ 2018, 201 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 39,95, ISBN 978-3-503-17400-3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …das Zusammenspiel der Internen Revision mit dem Internen Kontrollsystem, dem Risikomanagement und dem Compliance-Management analysiert wird. Das dritte… …, Mitgliedern der Geschäftsführung, Compliance-Beauftragten sowie Mitarbeitern der Abteilungen Risikomanagement, Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Das… …, Stuttgart. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Zwei Kernfunktionen vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und Controlling“ 2018, 201 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen… …Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch: O Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und… …und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17400 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Risikomanagement 03.–04.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Risikoorientierte Prüfplanung 26.11.2018 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg Compliance 12.–13.12.2018…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen

    Tagungsbericht zum liechtensteinischen Compliance-Day 2018
    Angelika Layr
    …Risikomanagement Im Anschluss an den ersten Themenblock ging es weiter im Programm mit neuen Straftatbeständen und Risikomanagement. So haben die Teilnehmer… …Forschungsschwerpunkte im Themenbereich Fraud in Unternehmen und Risikomanagement. Die Podiumsdiskussion wurde durch Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Inhaber des Propter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …Risikolandkarte von heute und morgen richtet. In diesem Zusammenhang ist ein modernes Risikomanagement wichtig, um frühzeitig die Weichen in einer Welt voller… …Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2018 ihren kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13. Auflage der… …Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und… …Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Lieferkette zu Digital- und Cyberrisiken

    …Risikomanagement zeigt der kommende Risk Management Congress, am 15. und 16. Oktober 2018, in Köln. 13. Risk Management Congress Die Risk Management… …Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2018… …ihren kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13. Auflage der Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz… …, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldungen unter… …: https://rma-ev.org/veranstaltungen/rma-konferenzen/rmc2018   Vernetzung von Risikomanagement und ControllingHerausgegeben von: Risk Management Association e. V Risikomanagement und… …Risikomanagement und Controlling Praktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u.a. am detaillierten Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung… …Organisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück