COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutschen interne Prüfung Compliance Risikomanagement Institut Kreditinstituten Corporate Banken Governance Instituts Berichterstattung deutsches Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …Kontrollkompetenz im Auftrag der Eigentümer und Mitar- beiter. Durch das Organ des Aufsichtsrats werden Leitungs- und Kontrollkompe- tenz bei deutschen Gesellschaften… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird Compliance explizit als Aufgabe des Prüfungsausschusses genannt (Ziffer 5.3.2). In der Literatur wird kontrovers… …soll.726 Dies widerspricht der eigentlichen gesetzlichen Regelung im deutschen Aktienrecht. §76 Abs. 1 AktG weist allein dem Vorstand die Verantwor- tung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …im September in Berlin ausgerichteten IFRS-Kongresses. Dort wies der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Prof. Dr. Edgar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Inhalt & Impressum

    …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Podiumsdiskussion stellte Jan Bremer vom Deutschen Aktieninstitut die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und Trends auf europäischer Ebene vor. Generell sei zu… …Umsetzung des Geldwäschegesetzes Nachricht vom 20.09.2018 Das Beratungsunternehmen Bearing Point hat in einer Studie untersucht, wie bei deutschen… …Digitalverbandes Bitkom. Besonders die IT ist anfällig für Angriffe. Laut Studie waren 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer… …Pflichten ist vielfach auf die Kompliziertheit des deutschen Steuerrechts zurückzuführen. Wenn ein Steuerpflichtiger diese Komplexität nicht durchdringt, darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandshaftung bei fehlender Zustimmung des Aufsichtsrats

    …vom Deutschen Corporate Governance Kodex, nimmt das Aktiengesetz die Mandatsträger auch rechtlich in die Verantwortung. In diesem anschaulichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …deutschen Aktiengesetz als Kollektivorgan gleich. Naheliegend ist demnach auch die Annahme einer einheitlichen Ausgestaltung der Höhe und Struktur der… …Hintergrund der gemeinschaftlichen Haftung des Kollektivorgans Vorstand durchaus überrascht. 3. Klassifizierung der Ressortzuständigkeit in deutschen… …, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, ist als „Regional CEO Asien“ hingegen für eine spezifische „Region“ zuständig. Tab. 2 zeigt die absoluten Häufigkeiten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …sich die Differenzierung sprachlich nicht besonders elegant ausdrücken lässt, und zwar weder im Deutschen noch im Englischen. Als Fachtermini nutzbar… …DIN-Normenausschuss Dienstleistungen obliegt 28 . Unter Personalpraktikern ist die Reihe zwar noch recht unbekannt. Das Beispiel der 2002 eingeführten deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …deutschen börsennotierten Unternehmen. Bei den 110 Unternehmen, die im H-DAX (Stand: August 2018) gelistet sind, waren lediglich bei elf Unternehmen keine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern

    Überlegungen zur Einordnung und Definition des Unabhängigkeitsbegriffs
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt
    …; hierzu auch Leuering, NZR 2017 S. 646, 650. 40 Siehe hierzu Martinek, Wettbewerbliche Interessenkonflikte von AG-Aufsichtsräten im Licht der deutschen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück