COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Controlling internen Institut Governance Instituts Management Grundlagen Risikomanagements PS 980 Deutschland Anforderungen Praxis Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Erkennung und Prävention Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze Prüfung des Anti-Fraud-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …: Gemeinsam gegen Prävention; abruf bar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/ publikationen/themen/moderne-verwaltung/…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 71 ff. m. w. N. Compliance-Risiken gehören auf die Agenda der Unternehmensleitung. ZRFC 6/19 256 Prevention… …6/19 258 Prevention Für Compliance-­ Risikomanagement gibt es kein „one size fits all“. Daher ist es auch gut nachvollziehbar, dass Funktionen, die in… …nachhaltiges Compliance-Programm priorisiert die gefährlichsten Risiken. ZRFC 6/19 260 Prevention Integrität ist das Fundament rechtlich einwandfreier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Berechtigungskonzepte für ein angemessenes Rollen- und Berechtigungsmanagement

    Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden
    Prof. Dr. Thomas Jäschke, Hanjo Tewes
    …­Rollenverständnis. ZRFC 6/19 264 Prevention Mitarbeiter müssen thematisch abgeholt werden. 4.2 Einzubeziehende Personen/Gruppen Um das Konzept zu erstellen, bieten… …Berechtigungskonzepte sind nicht nur Thema der IT. ZRFC 6/19 266 Prevention Eine offene Fehlerkultur verhindert keine Fehler, kann den Schaden aber in Grenzen halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …, Compliance-Systeme einzuführen. Die Hauptaufgabe des CMS wiederum ist die Prävention von Unregelmäßigkeiten in Organisationen, die zweite Aufgabe ist die repressive…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …Prävention, Vermeidung und Aufdeckung von schadhaften Vorfäl- len gegenüber Unternehmen beschäftigen, kennen die Vorwürfe seitens des Managements entweder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …zu identifizie- ren, Prävention zu betreiben oder auf Vorfälle zu reagieren. Eine langfristig angelegte Cyber-Sicherheitsstrategie gibt es bei einigen… …Foresight, – Prävention und – Aktion vorzunehmen. 7.2.3 Threat Intelligence mit Strategic Foresight Management Aussagen und Einschätzungen erfolgen immer aus… …schiedener Systematiken in ein einheitliches Rahmenwerk findet der Leser in Kapitel 3.4 dieses Sammelbands. 7.3.3.3 Prävention Die Prävention beginnt immer… …Prävention, die Reaktion als auch das Monitoring von Ereignissen. Im Rahmen der Business Continuity (BC) Ansätze unterscheidetman ausgehend von der… …, zum anderen werden die eigenen Mitarbeiter aufgeklärt. 7.3.4.3 Prävention In der ersten Phase führten die Verantwortlichen eine Analyse durch mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …seinen Opfern in zeitlicher Hinsicht überlegen ist, verspricht eine zeitlich strukturierte Abwehr in Form einer Threat Intelligence, Prävention und Aktion…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück