COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Unternehmen Prüfung Instituts Kreditinstituten internen Ifrs Institut Controlling Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Kontrollfunktion und Verantwortung . . . . . . . 12 2 Compliance als Bestandteil des Risikomanagements der Bank . . . . . . . . . . . . 13–15 2.1 Entwicklung und… …Ablauforganisation mehr beschreibend und nicht in der systematischen Reihenfolge eines Risikomanagements aufgeführt Eigenschaft als Spezialisten tätig, und dies ist… …die Probleme nicht gelöst sondern nur verschoben. 2 Compliance als Bestandteil des Risikomanagements der Bank 2.1 Entwicklung und heutiger Stand Es… …daran, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des Risikomanagements eines Wertpapierdienstleisters oder eines KWG regulierten Instituts ist. Zwar ist… …Tätigkeit den Compliance-Funktion im Rahmen der Überwachungshandlungen ableiten. Als Bestandteil des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems hat… …Risikomanagements. Ein Risikomanagementsystem in dem all diese Prozessschritte in einer logischen und systematischen Folge behandelt sind, ist das COSO Enterprise… …letzten Jahren festgelegt wurde, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des Risikomanagements eines KWG bzw. WpHG regulierten Instituts ist, verändert… …Risikomanagements wird ersichtlich, dass mit dem 3 Prozessschritt seitens Compliance eine Risikoanalyse der bestehenden Ablauforganisation zu erfolgen hat mit dem… …Risks. 3.3 Risikoanalyse/Risikoidentifizierung Der Rahmen der klassischen sequentiellen Vorgehensweise des Risikomanagements näm- lich… …Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung und Re- porting zeigt den Weg zu einer Plattform eines integrierten Risikomanagements und einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …Strategieabteilung hervorgehoben. In der engen Verzahnung des Risikomanagements mit der Unternehmensstrategie liegt ein enormer Hebel zur Wahrnehmung des Mehrwerts… …Kontrollsystem) ist aus Sicht des Risikomanagements auch eine stärkere Verzahnung mit risiko-nahen Unternehmensfunktionen ein guter erster Schritt. Konkret sei… …Traditionell liegt der Fokus des Risikomanagements an Vorstände und Aufsichtsräte auf der Darstellung des Ist-Standes von Chancen und Risiken. Als Rückschau auf… …chanismen gewonnen werden. Insbesondere im Umfeld des Risikomanagements ist auch eine Anbindung von externen Daten oft eine nützliche Ergänzung, beispiels-… …Darstellung 42 Samuel Brandstätter, Claudia Howe Eine Möglichkeit, die Initiativen zur Weiterentwicklung des Risikomanagements hin zum beschriebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …von Vorteilen: ■ Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagements mit Rollen und Verant- wortlichkeiten sowie konkreten Prozessschritten können… …sowie weitere regulierende Organe dazu veranlasst, gesetzliche Regelungen be- züglich des Risikomanagements zu verschärfen oder zu konkretisieren.7 Die… …graduelle Un- terschiede in den Regelungen des Risikomanagements. Dies ist unter anderem auf unterschiedliche kulturelle Hintergründe sowie politische… …ERM:2017 vorhanden. Die Kontrolle und Verbesserung des Risikomanagements im Sinne des PDCA-Zyklus scheint in ISO 31000:2018 eine wichtige Rolle zu spielen… …der Dokumentation und Ver- besserung des Risikomanagements alle zu prüfenden Informationen auf.31 Die Thematik der Überwachung und Überprüfung sowie… …, wobei die Bereiche Kultur, Fähigkeiten und Praktiken hervorgehoben werden, indem es Hinweise für die Integration des Risikomanagements in diesen… …ausreichende Informationen bezüglich der Einbettung und Ergänzung des Risikomanagements mit anderen Managementsys- temen vorhanden sind. Auch die Vorteile einer… …Risikomanagement, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2014, S. 143–174 Kajüter, P. (2004): Die Regulierung des Risikomanagements im internationalen Ver- gleich. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress 2019: Werkzeuge, Wege und der Mensch

    …keine analytische Lösung im Sinne der Mathematik liefern. Vor dem Hintergrund des Risikomanagements beschränkt sich die analytische Seite noch immer auf… …Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements stand bei Prof. Dr. Reinhard Strametz von der Hochschule RheinMain im Zentrum der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: 0044-3816 Satz: tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR…
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …Verantwortungsbereich des Risikomanagements. Und ein nützlicher Werkzeugkasten für den Aufbau von resilienten Organisationen, die sich kurz- und langfristig gegen solche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Bewusstsein für Risiken und der Effektivität des Risikomanagements. Das Risikobewusstsein wird durch das organisatorische Umfeld und die Berichterstattung… …beeinflusst und wirkt auf die Effektivität des Risikomanagements, wobei die Verwendung von Risikomanagement-Tools letzteren Effekt moderiert.] Cheng, Q./Joh, B…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …Compliance-Risiken, erfolgreich auseinanderzusetzen. 3 Zielsetzung des Compliance-­ Risikomanagements Mit dem Auf bau eines Compliance-Risikomanagements verbinden sich… …und Bewertung der Compliance-Risiken 4 Implementierung des Compliance- Risikomanagements im mittelständischen Unternehmen Der Auf bau eines… …Compliance-Anforderungen gerecht werden. In dieser Funktion ist er auch dafür zuständig, den Prozess des Compliance- Risikomanagements zu steuern. Abhängig von den unter… …bietet sich hierfür die Vorgehensweise des betriebswirtschaftlichen Risikomanagements an. Dazu würde der maximal zu erwartende Schaden, der in unserem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Korruption mithilfe von Due Diligence im Rahmen des Risikomanagements begegnen kann. Bei der Bewertung der Bedrohung durch Korruption in den verschiedenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …von Risikomanagement: Es gehört auch zu den Aufgaben des Risikomanagements sicherzustellen, dass schon bei der Vorbereitung wesentlicher…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück