COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Risiken erkennen und managen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/20 145 Risiken erkennen und managen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie wichtig ein gut funktionierendes Risikomanagement für jedes… …. Eine der Lehren ist es, dem Risikomanagement als Teil der finanziellen Resilienz einen höheren Stellenwert zu gewähren. In drei Artikeln zum… …Risikomanagement wollen wir in diesem Heft einen Beitrag dazu leisten. Im ersten Aufsatz geben Hunziker, Durrer und Unruh einen Einblick in den Stellenwert des… …Risikomanagements bei Schweizer Unternehmen. Ihre breit angelegte Studie offenbart erhebliches Verbesserungspotenzial im Risikomanagement bei einem großen Teil der… …Risikomanagement im engeren Sinne auseinandersetzt: Schuhmann und Eichhorn befassen sich mit dem Vertragsmanagement und den aus Verträgen resultierenden Risiken… …eingesetzt – einen großen Nutzen für die Unternehmen stiften. Allerdings, so unsere Autoren, liegt genau hierin das Problem. Im Risikomanagement der meisten… …Unternehmen fehlt es an einer Systematik, wie mit Verträgen umgegangen werden soll. Vertragsmanagement und Risikomanagement können, wenn sie richtig verstanden… …und eingesetzt werden, gleichgerichtet sein und dem Risikomanagement sehr nützen. Vielfach wirken gesellschaftliche Trends auch auf die Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Lässt sich gute Unternehmensführung per Gesetz erzwingen?

    Wolfhart Fabarius
    …Anliegen, künftig speziell auch das Risikomanagement der Unternehmen in Bezug auf IT-Risiken genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Auftragsvergabe durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …­Unternehmensführung Prof. Dr. Stefan Hunziker / Dr. Mirjam Durrer / Anjuli Unruh Prevention Vertragsrisiken und vertrag­liches Risikomanagement 156 Eine Neubestimmung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement: ­Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf +++ ZCG Recht Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen 162 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …: 22.04.2020). 11 Vgl. Sorger, H., Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung, Frankfurt am Main 2008, S. 136. 12 Vgl. BaFin, MaRisk… …: Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken, 15.11.2017, abruf bar unter https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/… …Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU, Zürich 2017, S. 29 ff. 18 Vgl. Durrer, M. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im… …integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 125. Enterprise Risk Management in der Schweiz ZRFC 4/20 155 richt sorgfältig zu kontrollieren und –… …. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 126. Risk Management gehört auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …Risikomanagement Eine Neubestimmung Prof. Dr. Ralph Schuhmann / Prof. Dr. Bert Eichhorn* Die Eigenschaften des Vertrages als Risikoquelle und als Mittel zur… …konzeptionelle Verständnis des Vertragsrisikos zweckmäßig ist und wie die Verträge besser in das Risikomanagement der Unternehmen eingebunden werden können. Im… …organisatorischer Rahmen für ein vertragliches Risikomanagement aufgezeigt. Prof. Dr. Ralph ­Schuhmann Prof. Dr. Bert Eichhorn 1 Vertrag und Risikomanagement In der… …von Krappé/Kallayil 1 zum Vertragsmanagement waren die Vertragsrisiken denn auch Anlass zu ernsthafter Besorgnis. (3) Vertrag und Risikomanagement: Im… …Schrifttum zum Risikomanagement wird der Vertrag allenfalls erwähnt, häufig aber nicht einmal das. Im Gegensatz dazu gehen zahlreiche aus der Praxis… …schreibende Autoren auf die Nutzung des Vertrages für das Risikomanagement ein. Die Rechtswissenschaft wiederum, für die der Managementgedanke ohnehin so gut… …Vertragsmanagement und Risikomanagement: Praktikern ist die Wechselwirkung zwischen beiden Managementfeldern geläufig. So setzten die Teilnehmer an dem 2010… …BearingPoint Survey 2 das Risikomanagement unter den 18 wichtigsten Aufgaben des Vertragsmanagements an die dritte Stelle, * Prof. Dr. Ralph Schuhmann ist… …. bearingpoint.com/files/0553_WP_EN_Vertragsmgt_final_ web.pdf (Stand: 27.05.2020). Vertragsrisiken und vertrag­liches Risikomanagement ZRFC 4/20 157 und nach einer Studie der Aberdeen Group 3 ist die… …Kombinationen. Ein effektives Risikomanagement setzt jedoch voraus, dass die Elemente des Risikobegriffs konzeptionell zutreffend eingeordnet werden. 4 Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Kontext von Risikomanagement und Compliance diskutiert 7 . Zudem wird interessant sein, wie sich die Neufassung des IDW PS 340 und der für 2021 angekündigte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …beim mittlerweile insolventen Zahlungsdienstleister. Risikomanagement: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf Risikomanagementsysteme (RMS) sind nicht… …vergangenen Jahren gestiegen, stellt Deloitte zuletzt anhand der Benchmarkstudie Risikomanagement 2020 fest. Allerdings sieht die WP-Gesell- schaft weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …das Risikomanagement von Banken werden umfangreiche aufsichtsrechtliche Anforderungen gestellt, die über die Anforderungen an Nicht-Finanzunternehmen… …Anforderungen an das Risikomanagement (RM) im Finanzsektor steigen kontinuierlich. Beispielhaft sind für deutsche Kreditinstitute die Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (MaRisk) der deutschen Bankenaufsicht oder die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zu nennen. Die… …Risikomanagement an der Fachhochschule Kiel und ist Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten sowie im Beirat der Risk Management Association RMA. 1 Vgl. Mikes, A… …betreutes Kundenvolumen der Teilnehmer Mitarbeiter/ -innen insgesamt Mitarbeiter/-innen im Risikomanagement 1 2 bis 5 6–9 Mehr als 9 Mehr als 250 0 (0 %) 10… …: Mitarbeiterzahlen (insgesamt und im Risikomanagement) 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Weniger als 1 Jahr Wie lange sind Sie bereits im RM tätig? Zwischen 1 und… …Mitarbeiter sehen in ihrer Erfahrung einen Faktor, dessen Bedeutung sie auch zum Schutz des eigenen Standings betonen. Risikomanagement Projektmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …2019 veröffentlicht + Neues Positionspapier zur Zusammenarbeit von Interner Revision und Risikomanagement + Informationen zum Examen Interner Revisor…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück