COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Unternehmen Controlling Compliance internen Rechnungslegung PS 980 deutschen Prüfung Risikomanagement interne Deutschland Analyse Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …Risikomanagement Menschenrechte 1 1 1 2 5 7 Sowohl NHB 12 als aus CMS 13 haben sich als wettbewerbsdifferenzierende Faktoren etabliert. Bezüglich der NHB könnte dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen mögliche Nachhaltigkeitsrisiken nicht umfassend analysieren und in ihrer Gesamtbetrachtung zum Risikomanagement aufnehmen, laufen sie Gefahr enormer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ZRFC 3/20 114 Risikomanagement | Währungsrisiko | Finanzierung | Derivate | Kapitalmarkt Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb… …betreffend Unternehmensbewertung und -kontrolle sowie Risikomanagement. 1 Vgl. Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e. V. zum… …. Wiesbaden 2015, S. 113 ff.; Möbius, C. / Pallenberg, C., Risikomanagement in Versicherungsunternehmen, 3. Aufl. Berlin-Heidelberg 2016, S. 119 f. 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …BERUFSSTAND Prüfungsplanung In Deutschland haben die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für… …, Risikomanagement- und Kon trollprozesse geben. 4. Der Revisionsbericht sollte diese Prüfungssicher heit klar ausführen. Das heißt, er sollte die fachliche Meinung des… …, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation bewerten. • Standard 2200: Interne Revisoren müssen für jeden Auftrag eine Planung… …Unternehmens, um Informationen und Ansichten über aktuelle Themen auszutauschen. Stimmen Sie sich zum Beispiel mit dem Risikomanagement zur Identifikation von… …03.20 Prüfungsplanung BERUFSSTAND Risikomanagement-, Compliance- und IKS- Prozessen. • Führen Sie regelmäßige und offene Diskussionen mit der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 5. Auflage. Harrington, L./Piper, A. (2015): Driving Success in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Benedikt Hintze, CIA, ist Leiter Versicherung und Senior Referent Risikomanagement bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Ist das versichert? Eine freimütig… …von vielen Methoden im Risikomanagement ist, kann eine Pflicht zur Versicherung dann vermutet werden, wenn für das Unternehmen existenzgefährdende… …von Mitarbeitern schützen, Versicherungsfälle beweisen und die Haftung von Managern festlegen. 11 Risikomanagement verkörpert doppelte Haftung für… …bedürfen. Im Gegensatz dazu trägt das Unternehmen sogenannte Frequenzrisiken zur Kosteneinsparung und besserem Risikomanagement selbst. Hierunter fallen… …einer renommierten Ratingagentur? Kann eine zügige und professionelle Schadenbearbeitung erfolgen? Wird ein passendes Risikomanagement geboten? Wie ist… …Risikostrategie müsste diese Dynamiken reflektieren. Genauso wie die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement kann eine Zusammenarbeit mit dem… …, Anforderungen der §§91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus, in: ZIR, 04/2019, S. 148–159. Gleißner, W. (2015): Der Vorstand und sein Risikomanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Lektorin an der FH Campus Wien/Studiengang Integriertes Risikomanagement und Leiterin des… …, Risikomanagement und Interner Steuerung und Kontrolle, Finanz- und Rechnungswesen – Jahrbuch 2019, 1. Januar 2019. sichtsrat unterstellt und damit dem direkten… …Regelungsmodelle, Der Schweizer Treuhänder, Nr. 9 (2008), S. 12. Ruud, T. F./Schramm, K. (2019): Aktuelle Entwicklungen in Governance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und… …Aktivitäten und Initiativen zum Risikomanagement werden von Aufsichtsbehörden, Ratingagenturen und Interessenvertretern in wichtigen Branchen weltweit gefordert… …und erwartet. Das Risikomanagement wird jedoch nicht nur durch Vorschriften und externe Kräfte vorangetrieben: Organisationen jeder Art und Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …unternehmensweite Risikomanagement ein signifikanter Einflussfaktor, während für die Wirtschaftsprüfer die Kompetenz der Internen Revision das ausschlaggebende… …gestellt.] Romeike, F./Müller-Reichart, M.: Risikomanagement in Versicherungsunter- Buchbesprechungen LITERATUR nehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …Implementierung, Weinheim 2020. [In der 3. Auflage von Romeike und Müller-Reicharts (2020) Buch werden Grundlagen zum Risikomanagement in Versicherungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2020 – 31.12.2020

    …. Ulrich Hahn 22.10.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement 6.–7.10.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Neu! Neu! 148 ZIR 03.20 VERANSTALTUNGEN •…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …ausgesetzt sehen, vereinigt dieser Tagungsband.Der erste Beitrag des schmalen Bandes hat eine wichtige, aber häufig vergessene Aussage: Risikomanagement (wie… …vergleichen die derzeit gängigen Standards zum Risikomanagement. Dabei vergleichen sie die IDW Prüfungsstandards 340 und 981, den internationalen ISO Standard… …wegweisende Erkenntnisse zum Risikomanagement praxisorientiert zusammenfasst.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ – Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück