COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Analyse Grundlagen Management Corporate Arbeitskreis interne Deutschland Compliance Prüfung Governance Unternehmen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …auch im Rahmen der 2016er-CBOK-Studie „The Top 7 Skills CAEs Want“, bei der 3.304 Chief Audit Executives (CAEs) rund um den Globus befragt wurden… …die Quelle von Wesel/Jackmuth zur „Berichterstattung der Internen Revision“, die 2006 im Rahmen eines IIR-Forum-Sammelbands veröffentlicht wurde. Die… …quantitative Bewertung und statistische Auswertung gesprochener Sprache schwieriger als bei der Schriftsprache. Da die Recherche im Rahmen des vorliegenden… …den Meister). Sprache kann Denken und Handeln beeinflussen. Im Rahmen ihrer Prüfungs- und Beratungsfunktion ist der Erfolg der Internen Revision nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …werden sollen. Wir validieren diesen Rahmen anhand von Interviews und Umfragen unter erfahrenen Revisoren und Wirtschafsprüfern und zwei Fallstudien. Durch… …Rahmen dieses Beitrages stellen wir deshalb ein Rahmenwerk vor, welches den Anwendern bei der Entscheidung für oder gegen die Nutzung eines bestimmten… …sind, und bei der Rechnungsprüfung im Rahmen des Purchase-to-Pay-Prozesses unterstützen. 4.2 Einfache Prüfung von Sachverhalten Validierungs-Bots in… …können beispielsweise im Rahmen des Purchase-to-Process-Audits Anwendungskontrollen wie die doppelte Rechnungsprüfung und der Three-Way-Match mit Bots… …Ansatz von Eulerich et al. (2021) vor. Dieser Rahmen bietet Revisionsfunktionen eine Anleitung für die Auswahl geeigneter Aufgaben für RPA. Das Rahmenwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …Informationsabfragen durchführen. Derartige Informationsabfragen werden unter anderem im Rahmen der Prüfung von Whistleblowing-Hotlines oder der Einhaltung der… …haben sich mit dem Einsatz von Drohnen und Software im Rahmen der Inventurprüfung befasst. Hierzu wurden Bilder mit Drohnen aufgenommen und über eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einen Rahmen für die zu beachtenden Ansätzen und Regularien dar. Insbesondere die Abschnitte über die Datenschutzorganisation und ausgewählte Prüffelder… …Leitlinien im Rahmen der Internationalen Grund- ben 279 Kolleginnen und Kollegen das vierteilige Examen zum Internen Revisor DIIR bestanden und die…
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …des Nutzers eingeholt werden. Betreiber müssen im Rahmen des jeweiligen Banners oder Fensters, in das der Button integriert ist, mit klarer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Prinzipien sind konstituierende Elemente der Unternehmensi- Das nachfolgend vorgestellte Integrity PRIME-Model (vgl. Abb. 1) wurde im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …AAUF und CFO eines Technologieunternehmens. Die Autoren danken Mona Kratt für Vorarbeiten im Rahmen des Beitrags. 1 Vgl. Ulrich/Fibitz, Aktuelle Themen… …Prozent der Unternehmen zu verzeichnen. 33 Prozent sehen eine mittlere Chance zur Anwendung des TLoD-Modells. 3.6 CA im Detail Im Rahmen der ersten Frage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu beobachten waren, begegnen und hierdurch einen Beitrag zur Finanzstabilität leisten. 7 Die Beherrschung… …zu ermitteln. 15 Die ehemals in § 2 Abs. 8 Satz 1 InstitutsVergV a. F. statuierte Definition der Risikoträger wurde im Rahmen dieser Überarbeitung… …aus dem Investmentbanking, die häufig durch den Handel mit hohen Geldbeträgen im Rahmen ihrer Investitionsentscheidungen erheblichen Einfluss auf die… …Sofern der Personalbereich dennoch von einer bestimmten Regelung erfasst werden soll, wird er nunmehr explizit im Rahmen der Institutsvergütungsverordnung… …Factoring Verband, Stellungnahme im Rahmen der Konsultation 15/2020 (BA), S. 1. 12 Vgl. Knab-Hägele/Jahn, Institutsvergütungsverordnung 4.0 final. 13 Vgl… …, Stellungnahme im Rahmen der Konsultation 15/2020 zur dritten und vierten Verordnung zur Änderung der InstitutsVergV, S. 6. c Die Auszahlung eines erheblichen… …Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung, S. 16. 19 Vgl. Deutsche Kreditwirtschaft, Stellungnahme im Rahmen der Konsultation 15/2020 zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …6/21 • Prüfung Lines of Defense c Der Aufsichtsrat sollte im ­Rahmen einer für den Vorstand verbindlichen Risikopolitik ­Grenzen für die Art und den… …für die Stellung des Aufsichtsrats. Da sich die Entscheidungen des Vorstands in dem vom Aufsichtsrat definierten Rahmen bewegen und der Aufsichtsrat… …Mitverantwortlichen für unternehmerische Entscheidungen auffassen. Der Aufsichtsrat sollte im Rahmen einer für den Vorstand verbindlichen Risikopolitik Grenzen für die… …identifizieren. Der Regulator kann entweder durch eigenständige Prüfungshandlungen, wie z. B. im Rahmen der Bankenaufsicht, oder durch die Gesetzgebung in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Regelungen des HGB und des AktG zum Rechtsstand 31.12. 2020 ab. Die Gliederung des DCGK bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in die sieben… …. Nichtsdestotrotz lassen sich weiterhin positive Entwicklungen der Reportingqualität erkennen. Viele DAX-Unternehmen positionieren sich im Rahmen der fünften…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück