COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Instituts Compliance Analyse Grundlagen Bedeutung PS 980 Fraud Banken Rahmen internen Berichterstattung Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und Nebenwirkungen beim Restrukturierungsplan (Prof. Dr. Florian Stapper) 2. Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Die Interne Revision… …insbesondere in Hinblick auf die EU-Whistleblowing-Richtlinie, dass eine Einbindung der Internen Revision in den Umgang mit Whistleblowing-Hinweisen zu… …vermehrten Fraud-Prüfungen führt. Auch die Zielsetzung der Internen Revision selbst, Fraud zu verhindern und vorzubeugen, steige in einer solchen Konstellation… …, was auf die Vorteilhaftigkeit der ­Internen Revision im Whistleblowing ­hindeute. Empirische Untersuchungen legten den Schluss nah, dass einige… …zurückführen. Weitere Themen der ZIR 5/21: C Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Thomas Berger) C Digitalisierung der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …, dass die internen Prozesse von den Befragten eher als untergeordnetes Problem im Bereich der Cybersicherheit angesehen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Sascha Kuhn
    …internen Untersuchungen mitarbeiten können, vor allem aber viele Mandanten auf ihrer Compliance-Reise begleiten dürfen. Was motiviert Sie heute und morgen… …zu nennen, der sowohl bei Compliance-Kontrollen als auch bei internen Untersuchungen eine immer wichtigere Rolle spielt. Auf der anderen Seite steht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …Ermittlungen, tätig. Um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der internen Ermittlungen auszubauen, bildete sie sich an der School GRC zum Certified…
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …risikoorientierten Prüfungsansatz Zentrale Prüfungsschwerpunkte: Prüfung des internen Kontrollsystems, der Buchführung, der einzelnen Bilanz- und…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …eines Internen Kontrollsystems (IKS). Es sollte eine Inventur vorangestellt werden, um festzustellen, welche Komponenten für ein IKS möglicherweise schon…
  • Corporate Governance

    …Unternehmensleitungen, Betriebswirtschaftler und der Berufsstand der Revisorinnen und Revisoren selbst sieht die Funktion der Internen Revision in… …zur Internen Revision in Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt.Dennoch versammelt dieses Buch in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG

    Maximilian Aufhauser
    …. 44 TKG-neu müssten die E-Mail-­ Systeme dafür einem unbestimmten Personenkreis zur Verfügung stehen. Auf die internen Arbeitgeber-E-Mailsysteme hat in… …Telekommunikationsdienste dient und die Übertragung zwischen Netzabschlusspunkten ermöglicht, bereitstellen (§ 2 Abs. 1 TTDSG i. V. m. § 3 Nr. 7, 42 TKG-neu). Die internen… …Telekommunikationsdienste über ihre Übertragungssysteme 20 bereitstellen, die die internen Arbeitgebersysteme zumindest überwiegen. Im Einzelfall ist dann zudem noch zu… …, mit denen geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbracht werden. Die internen Arbeitgeber-E-Mailsysteme sind keine Telekommunikationsdienste. Moderne… …Telekommunikationsnetzes bzw. die Erbringung der Telekommunikationsdienste im rechtlichen Sinne die Erbringung der internen Arbeitgeber-E-Mailsysteme wirklich „infizieren“… …jeder „Beteiligung am Transport- und 22 „Andere Telekommunikationsdienste“ impliziert (fälschlicherweise), dass die internen Arbeitgeber-E-Mailsysteme… …Telekommunikationsvorgang sollte demnach genügen. 28 Die Mitwirkung der Arbeitgeber läge dann in der Weiterleitung der Nachrichten von internen Systemen an die klassischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …internen und externen Risiken zurückgegriffen, hierfür sind nur ihre Bezüge zumVerwaltungshandeln zu berücksichtigen. Extern sind Risiken dann, wenn sie… …Konzes- sionierung. 39 5.Risikoarten und -folgen 19 5.2 Risiken im (internen) Prozessablauf 5.2.1 Zeit- und Kostenrisiken Eine andere… …te he rz u (% ) Tr iff tv ol lz u (% ) Die bestehenden internen Regelungen/Dienstanweisungen sind 2 2815 43 12geeignet, um dolose Handlungen… …Wahrschein- lichkeit solcher Handlungen als gering ein. Dementsprechend hält ebenfalls eine Mehrheit die bestehenden internen Regelungen für ausreichend. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Adressaten des Risikomanagements 37 Verwaltungshandelns beitragen kann. Denkbar ist allerdings auch ein Hinweis aus der internen oder externen Prüfung auf…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück