COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 4 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …kontinuierlich. Der Beitrag von Kappler / Scherer gibt einen Einblick in den derzeitigen Stand der europäischen und deutschen Regulatorik, zeigt Prüfungsansätze…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …Beiträgen, die über den deutschen Tellerrand hinausblicken. Aus der Schweiz kommt der Beitrag des Kollegen Boris Inderbitzin, der den Entwurf eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …eine besondere Rolle spielten, verfügten von den mehr als 2.000 deutschen Gebietskörperschaften bislang nur rund 60 tatsächlich über einen entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …separates Prüfungsurteil vor. Dabei gibt der Abschlussprüfer das Prüfungsurteil sowohl zur Übereinstimmung mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …desaströsen Folgen der Energiekrise. Renommierte Sprecherinnen und Sprecher unterstrichen dies am 20./21.9.2022 anlässlich des 76. Deutschen… …, worauf es im Krisenfall ankommt. Beispiele aus der Praxis illustrieren die Kreativität des deutschen Mittelstands in der Reaktion auf die aktuellen Krisen… …durchschnittlich knapp 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Bewertung der deutschen Wirtschaftspolitik sei – getrieben vor allem von der Sorge wegen steigender… …der Oskar- Patzelt-Stiftung ausgewertet und es wurde mithilfe einer Textanalyse eingeordnet, was den deutschen Mittelstand krisenresilient macht. 2 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …gaben nur 45 Prozent der befragten deutschen Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe an, agile Entwicklungsmethoden zu nutzen. Zum Vergleich: 88…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …integraler Bestand- teil der Unternehmenskultur der Deutschen Börse. Eine Kultur, die effektives und effizientes Risikomanagement gewährleistet, ermöglicht… …nachhaltige Geschäftsstrategie kann am Beispiel der Deutschen Börse in vier Komponenten gegliedert werden: 1. Durch die Integration von vier ESG-Zielen… …. Mit den Produkten der Deutschen Börse werden Kunden aus der Finanz- und Realwirtschaft unterstützt, ihre ESG-Transformation wirtschaftlich und effi-… …Investitionsstrategie der Deutschen Börse. E wie Environment in der ESG-Strategie Umweltbezogene Ziele hat sich die Deutsche Börse insbesondere hinsichtlich der… …in der ESG-Strategie Die ESG-Strategie der Deutschen Börse betrachtet Governance aus verschiede- nen Perspektiven, die Governance von Umwelt und Sozial… …„Group Sustainability Board“ (GSB) der Deutschen Börse ist das zentrale Entscheidungsgremium für Nachhaltigkeitsthemen, das auch klimabezogene… …von der Entwicklung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrate- gie bis hin zur Beratung des Vorstands der Deutschen Börse in Nachhaltigkeits- 71… …Deutschen Börse und damit das individuelle Arbeitsumfeld gesetzt. Neben der Erhöhung des Risikobewusstseins zielt jedes Fallbeispiel darauf ab, die… …Unternehmensebene. Durch die zunehmende Relevanz von ESG-Risiken, hat das Risikomanagement der Deutschen Börse spezifische Fallbeispiele entwickelt, die sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken

    …Dienstleistungen eine derart große Rolle, dass sie über die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft entscheiden. Verbesserungsbedarf im Data…
  • Bundesregierung ruft zur Bewerbung für den Sustainable-Finance-Beirat auf

    …enthält 31 Empfehlungen, wie sich die Transformation der deutschen Wirtschaft finanzieren lässt. mehr … Sustainable Finance 05.05.2021…
  • Diversität als Garant für bessere ESG-Performance

    …mit einem Anteil von 24 Prozent Frauen in Vorständen noch etwas schlechter. Dafür liegt das Durchschnittsalter in deutschen Vorständen im Vergleich…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück