COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagements deutsches Corporate Institut Rechnungslegung Anforderungen Controlling Fraud Prüfung Instituts Unternehmen Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Ausschreibung  
23.03.2022

Bundesregierung ruft zur Bewerbung für den Sustainable-Finance-Beirat auf

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die Sustainable-Finance-Strategie soll einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität leisten. (Foto: PiyawatNandeenoparit/stock.adobe.com)
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) und für Finanzen (BMF) rufen Expertinnen und Experten aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft auf, sich für eine Mitarbeit im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu bewerben.

Es gehe darum, die Weichen zu stellen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und die Finanzmarktstabilität zu wahren. Die Sustainable-Finance-Strategie soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Bei deren Weiterentwicklung und Umsetzung soll der Sustainable-Finance-Beirat die Bundesregierung als unabhängiges Gremium beraten, insbesondere durch Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen zu nachhaltigen Finanzen.

Der Sustainable-Finance-Beirat war erstmals in der vergangenen Legislaturperiode einberufen worden und ist auch für die laufende Legislaturperiode vorgesehen. Der neue Beirat soll rund 25 Mitglieder umfassen. Neben Personen können sich auch Institutionen als Beobachter im Beirat bewerben. Der Beobachterstatus sieht eine aktive Mitarbeit ohne Stimmberechtigung vor.

Die Pressemitteilung der Ministerien finden Sie hier. Details zur Ausschreibung sind hier veröffentlicht. Interessenbekundungen sind mit dem auf der Website zur Verfügung gestellten Formular bis zum 20.4.2022 zu richten an BewerbungenSFB@bmf.bund.de.

(ESV/fab)

Zeitschrift für Corporate Governance

Unternehmen professionell führen und überwachen

Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.

Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden

Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.

Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.

Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich.


„Shifting the Trillions“ 01.03.2021
Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht Abschlussbericht
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat jetzt seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Der Bericht mit dem Titel „Shifting the Trillions – Ein nachhaltiges Finanzsystem für die Große Transformation“ enthält 31 Empfehlungen, wie sich die Transformation der deutschen Wirtschaft finanzieren lässt. mehr …

Sustainable Finance 05.05.2021
Bundesregierung beschließt Strategie für nachhaltige Finanzierung
Das Bundeskabinett hat am 5.5.2021 die Strategie für nachhaltige Finanzierung beschlossen. Ziel ist es, dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu mobilisieren. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück