COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …publizierten Anforderungen an ein menschenrechtsbezogenes Risikomanagement. 3 2.1.1 Risikomanagement gem. § 4 LkSG Das menschenrechtliche Risikomanagement sollte… …, um das menschenrechtsbezogene Risikomanagement sachgerecht in die beste- 4 Ebenso Deloitte, Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur… …(Accountability) beim leitenden Organ. Die erste und zweite Linie eines Unternehmens sind für das Risikomanagement und die entsprechenden Aktivitäten verantwortlich… …eigenen Unternehmen und die Zulieferer in der Lie- 10 Vgl. Eulerich/Behrend/Fligge, Das neue Three Lines Model, Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2021… …europäische Gesetzesinitiative weiter an Dynamik gewinnen. Three-Lines-Modell § 4 Risikomanagement: Zuweisung der Verantwortlichkeiten. § 6… …. Linie 3. Linie Einkaufsabteilung § 4 Risikomanagement: Mitglied des Menschenrechtsbeauftragten- Gremiums. § 5 Risikoanalyse: Zulieferung der Risiken und… …Compliance Abteilung / CMS § 4 Risikomanagement: Leitung des Menschenrechtsbeauftragten-Gremiums. § 5 Risikoanalyse: Vorgabe der Methodik, Konsolidierung der… …Berichtspflicht: Erstellung des jährlichen Berichts. Interne und externe Berichterstattung. Rechtsabteilung § 4 Risikomanagement: Mitglied des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …wir die Aufmerksamkeit auf unsere Berufsstandards. Mitglieder des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 21 Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling Nachricht vom 23.05.2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Risikomanagement in ihren Unternehmen zu stärken. Im Artikel von Bünis werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Schafft die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Herausforderungen für Risikomanagement und Interne Revision. Das DIIR wird Sie auch im kommenden Jahr mit vielen Fachtagungen und Seminaren zu aktuellen Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …allgemeine Teil befasst sich mit den zentralen Themen Risikomanagement, Organisation, Schadenbearbeitung, Ver­tragsmanagement und Prämienabrechnung. Die in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Planung von Versicherungsprüfungen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Nichteindeckung von Versicherungen in das allgemeine Risikomanagement (Risikoverhütung/-teilung/-streuung, finanzielle Risikoeigenvorsorge, Risiko- abwälzung gegen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Literatur

    …viele Bezüge zu Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftskriminalität aufweist. Daher eine Fundgrube für alle, die Denkanstöße suchen, die auch einen… …weiteren perspektivischen Blick ermöglichen. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern Auch als Unter Kontrolle Risikomanagement in Kommunen Von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …Publikationen/Existenzgruendung/start-upstrategie-der-bundesregierung.html Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement Nachricht vom 19.07.2022 Unternehmen mit strategischem Risikomanagement können den aktuellen… …Herausforderungen leichter trotzen. Das ist eine zentrale Aussage aus dem 25. Global Risk Survey von PwC. Organisationen, die ihr Risikomanagement ganzheitlich… …habe sich die Welt stark verändert und somit auch das Risikomanagement von Unternehmen. Dazu gehörten auch die steigende Gefahr von Cyberangriffen, das… …es sich um eine weltweite Umfrage unter 3.584 Führungskräften aus Unternehmensführung und Risikomanagement, Audit und Compliance. Die Befragung… …Herausforderung darstellt. f 65 Prozent der Unternehmen erhöhen ihr Budget für Technologien im Risikomanagement. f 75 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an… …ihr Risikomanagement voranzubringen. Risikomanagement frühzeitig in die strategische Entscheidungsfindung einbeziehen Erkenntnisse aus dem… …Risikomanagement sind für Vorstand und Geschäftsführung dann am wertvollsten, wenn sie in die strategischen Planungs- und Entscheidungsprozesse des Unternehmens… …eingebettet sind. Am besten gelingt das mit einem agilen Risikomanagement, einem zentralen Team, das sämtliche Risikoerkenntnisse des Unternehmens bündelt, in… …Projekte und anderer strategischer Initiativen sollten Entscheider das Risikomanagement frühzeitig einbinden. Aktuell gehen weniger als 40 Prozent der… …Risikomanagement. Die meisten setzen dabei auf Tools zur Datenanalyse (75 Prozent), Prozessautomatisierung (74 Prozent) und zur Erkennung und Überwachung von Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Planung 2120.C1+C2+3 Risikomanagement 2130.C1 Kontrollen 2201.C1 Planungsüberlegungen 2210.C1+C2 2220.C1+C2 Auftragsziele Umfang des Auftrags 2240.C1… …starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald durch neue Systeme oder Prozesse… …Betracht ziehen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die… …Beratungsaufträge annehmen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert zu schaffen, und Risikomanagement oder Arbeitsabläufe verbessert werden können. 2. Insights… …wichtige Komponente der Mission der Internen Revision. Revisoren sind in der Lage, Anregungen zum Risikomanagement zu geben, bei der Verbesserung von… …Kundendienstleistungen, deren Art und Umfang mit dem Kunden vereinbart sind und die der Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Governance-, Risikomanagement- und… …Schulung. • Prüfungsleistungen: Objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel einer unabhängigen Bewertung der Governance-, Risikomanagement und… …Schlüsselpositionen eintretenden Mitarbeitenden führen. Beispiele sind Schulungen zu Risikomanagement und zum Internen Kontrollsystem, Benchmarking von internen… …Übernahme. 2210.C1: Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die Führungs- und Überwachungs‑, Risikomanagement‑ sowie Kontrollprozesse in dem Ausmaß… …Beratung auf Risiken und das Risikomanagement bezieht, sollte die Interne Revision auch die Risikotoleranz des Unternehmens und des Kunden gut einschätzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück