COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/22 1 Inhalt & Impressum Risikomanagement zukunftssicher ausrichten –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Inhalt & Impressum

    …Risikomanagement Nachricht vom 19.07.2022........................................ 37 Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …zur Haftungsvermeidung als auch zum Schutz vor Reputationsschäden. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Fokus Risikomanagement 2022 Von neuen… …Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen… …bestellen: www.ESV.info/17402 Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021 Herausgegeben von der RMA Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …gliedert sich in diese Kapitel: I. Strategie, Erfolgsvoraussetzungen, Wirtschaftlichkeit, II. Service-Modelle in der IT, III. Risikomanagement, Organisation…
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …der jetzt erschienen Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/22 lesen Sie einen Beitrag über BCM von den Deloitte-Experten René Scheffler und…
  • IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis

    …. Risikomanagement, Organisation, Risiko- und Sicherheitsaspekte,IV. Preismodelle, Governance, Controlling, Dienstleister-Steuerung,V. Leistungsbeschreibung und SLAs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …wie z.B. Schnittstellen zu anderen Bereichen (u.a. Risikomanagement oder Informati- onssicherheitsmanagement).102) Die Rahmenbedingungen haben damit die… …. Risikomanagement oder Informationssicher- heitsmanagement)? 10 Hat das Institut auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme gerade für zeitkritische Aktivitäten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …, „S“) als Leistungselement. Auf Basis der genannten Auswirkungen der ESG-relevanten Sachverhalte nimmt das Risikomanagement erneut eine SCR-Berechnung im… …die nicht-finanziellen Risiken, wie manche ESG-Risiken, eben sehr wohl finanzielle Auswirkungen haben können, die im Risikomanagement zu beachten… …Beziehung zum Risikomanagement ergibt sich dadurch, dass hier auch auf wesentliche nicht finanzielle Risiken einzugehen ist. Anzugeben sind im Ge-… …, dass bisher kaum über ESG-Risiken berichtet wird. Dennoch sind „intern“ auch diese ESG-Risiken ein Thema für das Risikomanagement. Im Ergebnis ist… …festzuhalten, dass sich das Risikomanagement – nicht nur – von Versicherungsunternehmen auch mit nicht-finanziellen Risiken, speziell den „ESG-Risiken“… …Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen, in: Ro- meike/Müller-Reichart (2020): Risikomanagement in Versicherungsunter- nehmen, 3. aktualisierte Auflage… …versicherungswissenschaftlichen-fachgespraech-am-09-09-21, abgerufen am 27.7. 2022. Heep-Altiner, M. (2020): Einführung in Solvency II in: Romeike/Müller-Reich- art (2020): Risikomanagement in… …. Romeike, F./Müller-Reichart, M. (2020): Risikomanagement in Versicherungs- unternehmen, 3.Auflage, Wiley-Verlag, 2020. Romeike, F./Koppold, St. (2021): The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …Gesamtheit der Normen, Einstellung und Verhaltensweisen einer Bank in Bezug auf Risikobewusstsein, Risikobereitschaft und Risikomanagement sowie Kon- trollen… …integraler Bestand- teil der Unternehmenskultur der Deutschen Börse. Eine Kultur, die effektives und effizientes Risikomanagement gewährleistet, ermöglicht… …Bedeutung von ESG für das Risikomanagement Durch die Definition von ESG-Risiken als Risiken besteht für Finanzinstitute die Möglichkeit, diese als Teilmenge… …ihrer traditionellen Risiken zu verwalten. Da- durch sind die ESG-Risiken vollständig in das bestehende Risikomanagement- system und insbesondere den… …und dem Baugewerbe. Bishe- rige Beispiele hatten die Bedeutung von starkem Risikomanagement, einer star- ken Risikokultur, von internen Kontrollen… …Unternehmensebene. Durch die zunehmende Relevanz von ESG-Risiken, hat das Risikomanagement der Deutschen Börse spezifische Fallbeispiele entwickelt, die sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 43 Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken… …verknüpfen. In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen seien. So habe die Interne Revision… …bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch zu prüfen, ob nicht nur ein umfassendes und angemessenes, sondern auch ein wirksames Risikomanagement… …in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen. Neben dem Risikomanagement betreffe das zum Beispiel Compliance, Controlling, Qualitätsmanagement und das… …qualitativ bewertet werden, erfolgt im Risikomanagement hingegen eine quantifizierte Einschätzung von Risikopotenzialen. Auch in der Arbeitsplanung und… …Durchführung bestehen Unterschiede. Das Risikomanagement arbeitet, abgesehen von Ad-hoc-Meldungen, in einem zyklischen Prozess, bei dem in der Regel mindestens… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom Reifegrad… …, heißt es im Fazit des Positionspapiers. Das 21-seitige Dokument „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR hier veröffentlicht… …[1]. Außerdem haben DIIR und RMA den Praxisleitfaden „Empfehlungen zur Optimierung des Zusammenwirkens von Interner Revision und Risikomanagement“ hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück