COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …., Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest, NZG, 2014, S. 321, S. 324. 4 Vgl. Freund, S., Risikomanagement für Geschäftsführer und Vorstände, NZG, 2021, S… …Unternehmen: Rechtliches Risikomanagement als Wertschöpfungsfaktor, GWR, 2010, S. 28, S. 30; Reichert, J., Reaktionspflichten und Reaktionsmöglichkeiten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Gesetzentwurf der Bundesregierung hat der Bundestag hier veröffentlicht. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker… …Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche… …informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und… …die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsleitfaden BAIT

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im August 2021 die 6. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken.Der Autor Axel Becker verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Internen Revision im Sektor…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …geeignete Maßnahmen zum Risikomanagement ergriffen werden. Eine weitere vergleichbare Verpflichtung aus KI-VO und DSGVO ist die Dokumentationspflicht. Nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Steuerarten ansteuert, definiert.80 Dies wird mit den unterschiedlichen Zielen von Risikomanagement und Tax Compliance erklärt. Ein steuerliches… …Risikomanagement diene nur dazu, Steu- errisiken zu vermeiden.81 Die Wertentscheidung für Gesetzestreue sei allein Aufgabe der Tax Compliance.82 Erkennt man jedoch… …Risikomanagement den Umgang mit den Risiken. Tax RiskManagement bezeichnet die Begutachtung und Bewertung von Steuer- risiken. Das Unternehmen hat die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Folgen bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …. Präventivberatung. Der Wirt- schaftsstrafverteidiger trägt dazu bei, im Rahmen des Risikomanagement- und Compliance-Systems strafrechtliche Unternehmensrisiken im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …Abständen über die Tätigkeit der für das Risikomanagement zuständigen Person(en) zu erkundigen, mindestens jedoch einmal jährlich. Das Risikomanagementsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …dem deutschen LkSG, 21 das ein Risikomanagement für eine nachhaltige Lieferkette vorschreibt, not­wendig. Ebenso können die Berichtsanforderungen des… …deutschen LkSG zum Risikomanagement der Wertschöpfungskette bereits eine gesetzliche Pflicht besteht und die CSRD wie auch die geplante CSDD Einfluss auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …Wertschöpfungskette, S3 Betroffene Gemeinden und S4 Verbraucher und Endnutzer) sowie C zu den Governanceaspekten (G1 Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle… …Funktionen und Prozesse integriert C Beschreibung der regelmäßigen Berichterstattung über das Risikomanagement an das Leitungs- und Aufsichtsorgan Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück