COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Banken PS 980 Compliance Grundlagen Analyse Rahmen Bedeutung Kreditinstituten deutschen Instituts Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • „Whistleblowing ist eine unverzichtbare neue Compliance-Säule“

    …internen Meldestelle muss in den Vordergrund gestellt werden. Ein gutes Hinweisgebersystem ermöglicht frühzeitige Aufklärungen und Schlichtungen von internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …internen Finanzberichtswesens an die zentralen Ent- scheidungsträger ab. Verpflichtend sind allein gemäß IFRS 8.23 Satz 1 die Angabe eines… …internen Finanzberichterstattung verwendeten internen Grundsätze und Methoden zu erfolgen; dies gilt auch in dem Falle einer Abweichung der intern… …, einschließlich Beschreibung der internen Organisationsgrundlage zur 899 Die Aufstellung dieser Überleitungsrechnungen ist jedoch davon abhängig, dass die… …Be- richtsstruktur sowie den Prozess der Aggregation von internen zu extern berich- teten Geschäftssegmenten veranschaulichen. Weiterhin enthalten diese… …Segment-Umsatzrentabilität – liegt in der geringeren Beein- flussbarkeit durch die in der internen Finanzberichterstattung gewählten (Segment-) Bilanzierungs- und… …„Industriesparten-Konzept“ oder „industry approach“ bezeichnet.927 (Einschränkend ist jedoch anzumerken, dass eine von den internen Berichts- und Organisationsstrukturen… …Erfüllung dieser Anforderung eine neue Gliederung der Seg- mente verwenden musste. Vielmehr wurde von den nach der internen Organisations- und… …entsprechend dem Ma- nagement Approach – von der Ausgestaltung der internen Finanzberichterstattung ab. Allein ein Maß für das Segmentergebnis sowie die ggfs… …. für die einzelnen Segmente erfassten Wertminderungen und Wertaufholungen sind – unabhängig vom internen Finanzberichtssystem – für die einzelnen… …ihres internen Finanzberichtswesens  – ein nicht unbeträchtliches Wahlrecht solche und ähnliche Ergebnisposten entweder kom- plett nicht den extern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer an die internen Meldestellen wenden können, um Informationen über Verstöße zu melden. 5 Gemäß § 16 Abs. 1 S. 3 HinSchG soll die… …Meldestellen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung eines Meldekanals. Die drei interessantesten sind: die Einrichtung einer internen… …repräsentativen Online-Befragung nutzen 78 % der Unternehmen in Deutschland die E-Mail als Kanal zur Kontaktaufnahme der internen Meldestelle. 7 Das verwundert… …, schon ab 600 € p. a. auf dem Markt erhältlich. 14 Fehr, ZD 2022, 256. 15 Rechtsgrundlage für die Einrichtung einer internen Meldestelle und für die… …Datenverarbeitung im Rahmen des Meldeprozesses könnte auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. § 12 HinSchG sein. Die Einrichtung einer internen Meldestelle ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …, sondern auch auf IKS, RMS und CMS aus. Dies führt zu einem verbreiterten Tätigkeitsprofil der Internen Revision. Neben der CSRD wird die Qualität der… …wirkt sich nicht nur auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung, sondern auch auf die dahinterliegenden internen Managementsysteme aus (Internes… …Internen Revision, das im Folgenden ebenfalls angesprochen werden soll (siehe Kapitel 5). 2. Nachhaltigkeit nach der CSRD und den ESRS Nach der neuen CSRD… …, EU-Taxonomie-Verordnung, ISSB-Standards) benennt explizit die Interne Revision. Implizit lassen sich jedoch erhebliche Einwirkungen auf die internen Managementsysteme… …Internen Revision kommt als Sparringspartner des Vorstands und Überwachungsinstanz auch für den Aufsichtsrat eine weitreichende Bedeutung zu. Dem Auf- und… …Ausbau einer angemessenen Nachhaltigkeitsexpertise bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Internen Revision entlang den Umwelt- und Sozialzielen der… …zu überprüfen. Entsprechendes gilt, wie bereits ausgeführt, für die Überwachung der Angemessenheit und Wirksamkeit der internen Managementsysteme… …Softwareprodukte (wie zum Beispiel TeamMate+ ESG), die so konzipiert sind, dass sie sich in den Prüfungsprozess einfügen und den Internen Revisionen Unterstützung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …. (2014)]. Eine diverse Belegschaft stellt ein zentrales Mittel zur Erreichung von Unternehmenszielen dar. Die Möglichkeit und Aufgabe der Internen Revision… …Diversität in der Wirtschaftsprüfung hat Diversität im Kontext der Internen Revision bislang jedoch wenig Beachtung gefunden. Der Umfang der Forschungsarbeiten… …Internen Revision und Diversität von Fischer / Montondon (2005) veröffentlicht worden. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Qualifikationen und der… …Diversität der internen Revisionsfunktionen, wobei sie sich ausschließlich auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen den Leitern Annika Bonrath, M… …: Surface und Deep-Level Diversity; Joecks et al. (2018) Roles Skills Beliefs Perceptions Demographic Diversity der Internen Revision konzentriert. Da das… …diskutieren. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, die Stärkung für das Bewusstsein für Diversität im Arbeitsalltag von Internen Revisoren zu erhöhen, und damit… …beitragen können. Im Bereich der Internen Revision verdeutlicht die Arbeit von Eulerich et al. (2018) beispielsweise den Einfluss von Attraktivität auf die… …nicht routinemäßigen Prüfungsaufträgen stärker ausgeprägt ist. Die Anwendbarkeit auf den Kontext der Internen Revision und die Nützlichkeit der Ergebnisse… …keine allgemeingültige Aussage zur Wirkung höherer Diversität möglich ist. Gerade im Bereich der Internen Revision sind die Forschungsergebnisse derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …2006 und 2014 ausgeweitet. 7 Dies betraf insbesondere die Überwachung der Wirksamkeit der internen Corporate- Governance-Systeme (Internes Kontrollsystem… …Vorsitzende des Prüfungsausschusses gem. § 107 Abs. 4 AktG unmittelbar auf die Leiter der internen Corporate-Governance-Systeme zugreifen. 13 Neben diesen… …analog zur Prüfung der Finanzberichterstattung und der Überwachung der damit einhergehenden internen Corporate-Governance-Systeme auch die Prüfung der… …Kenntnissen und Erfahrungen“ in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren). Die nach dem FISG vorgeschriebene Existenz von… …, https://www.dcgk.de/files/dcgk/usercontent/de/ download/kodex/220517_Begruendung_DCGK_ 2022.pdf (Abruf: 6.3.2023). von Rechnungslegungsgrundsätzen und Internen Kontroll- und… …Kodexneufassung wird ausgeführt: „Die Rechnungslegungsgrundsätze und die internen Kontrollund Risikomanagementsysteme betreffen auch die… …explizit um die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die in Verbindung stehenden internen Corporate-Governance-Systeme auszudehnen, wurde mit der CSRD… …Integrität, c Überwachung der Wirksamkeit des IKS und RMS und ggf. der Internen Revi- 37 Vgl. auch die Ergebnisse aus dem Aufsichtsrats- Panel bei Probst/Velte… …AktG anbieten. 64 Eine sorgfältige Würdigung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung inklusive der dahinterstehenden internen… …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des gesamten internen Corporate-Governance-Systems (IKS, RMS, CMS, Interne Revision) durch den Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance als Business Partner

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Verhaltensänderung durchzusetzen. Seit einiger Zeit ändert sich dies. Anreize sollen statt Druck und Angst für die Einhaltung von internen und externen Regeln sorgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …internen Untersuchungen befasst hat, weiß, dass sie viel Zeit in Anspruch nehmen können. Aber wann genau ist eine interne Untersuchung beendet? Im Fall einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …Risikokompetenz zu robusten Unternehmen Nachricht vom 10.02.2023........................................ 13 Prüfung von Künstlicher Intelligenz in der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Künstliche Intelligenz und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Abberufung des internen Datenschutzbeauftragten, der auf der einen Seite Angestellter des Unternehmens ist, aber auf der anderen Seite im Auftrag der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück