COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • News (26)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Revision Corporate Banken Analyse Compliance Fraud Governance Prüfung Grundlagen Anforderungen Unternehmen Rahmen internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abgrenzung des Risikomanagements Management • ZCG 1/25 • 5 Zum Verhältnis von ­Risikomanagement und Krisenmanagement Eine Einordnung vor dem… …Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG Prof. Dr. Karl-W. Giersberg · Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement und Krisenmanagement… …Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen. Der nachfolgende Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Im ebenfalls 2021 neu geschaffenen § 91 Abs… …normiert. Grundlegend für das Verständnis von Krisen- und Risikomanagement ist die Kenntnis der beiden zentralen gesetzlichen Anforderungen, nämlich § 1… …, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu Restrukturierung & Sanierung, ZInsO 5/2024 S. 173 ff. 2 Vgl. Velte/Eulerich, Das geplante… …, info@gmc-beratung.de Prof. Dr. Werner Gleißner Vorstand, FutureValue Group AG, TU Dresden, BWL, insbesondere Risikomanagement, kontakt@FutureValue.de… …und der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. 4 Vgl. Füser/Gleißner/Meier, Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, DB 15/1999 S. 753 ff… …; Romeike/ Hager, Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0, Praxishandbuch für Industrie und Handel, 2020; ­Vanini/Rieg, Risikomanagement: Grundlagen – Instrumente… …– Unternehmenspraxis, 2021; Gleißner,/Haarmeyer, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu Restrukturierung & Sanierung, ZInsO 5/2024 S… …i. S. d. § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, DB 47/2017 S. 2749 ff. 8 Siehe Gleißner/Haarmeyer, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Andreas Dauerer, Dominik Brändli und Prof. Dr. Anton Aaron Burger in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 1/25. Sie geben Einblicke in die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Gesamtoptimierung von Kommunikation und Risikomanagement, Datentransparenz und Visualisierung. Das Unternehmen erwartet, die Baubranche hin zu nachhaltigerem und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Finanzielle Resilienz | Dauerkrisen | Risikomanagement | Krisenwiderstandsfähigkeit | DACH-Raum ZRFC 1/25 27 Finanzielle Resilienz in Zeiten… …. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement… …kurzfristiger Effizienzverluste. 4.3 Optimiertes Risikomanagement Die zunehmenden externen Krisen der letzten Jahre verdeutlichen die Notwendigkeit, das… …Risikomanagement weiterzuentwickeln. Im Kontext der finanziellen und organisatorischen Resilienz sind dabei folgende Aspekte von zentraler Bedeutung: f… …Abhängigkeiten und zur Risikofrüherkennung. Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis Hrsg. von Axel Becker, Dr. Walter Gruber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …Kommunales Jobcenter tätig und verantwortet dort die Stabsstelle Risikomanagement. Als interne Meldestellenbeauftragte für das Hinweisgebersystem und Mitglied… …nebenberuflich ein Bachelorstudium in Public Management (B. Sc.) und schließlich der Wechsel ins Risikomanagement. Hier baute sie die GRC-Strukturen des Kommunalen… …Jobcenters PA weiter aus. Sie übernahm eine führende Rolle als Sprecherin einer hessenweiten Arbeitsgruppe Risikomanagement und ist an der Weiterentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von KI erledigen

    …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …Global Internal Audit Standards ein wichtiges Werkzeug für effektives Risikomanagement und Kontrollprozesse. Sie bieten klare Prozesse, mehr Transparenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …entscheidender Baustein für robustes Risikomanagement und effektive Kontrollprozesse. Die Global Internal Audit Standards (GIAS) bieten dabei einen klaren Rahmen… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen sowie der Förderung der Entscheidungsfindung und Aufsicht? 4. Wird in der Zielsetzung der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …der Internen Revision als Treiber der digitalen Transformation zu stärken. 5. Risikomanagement und Compliance: Auch bei der digitalen Transformation… …dürfen Risikomanagement und Compliance nicht vernachlässigt werden. Die Interne Revision sollte sicherstellen, dass neue digitale Prozesse und Technologien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …drei Verteidigungslinien oder einem internen Modell für Risikomanagement und Kontrolle. 05 Der IKT-Risikomanagementrahmen wird mindestens einmal jährlich…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück