COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1110)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (90)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (83)
  • 2017 (114)
  • 2016 (101)
  • 2015 (131)
  • 2014 (182)
  • 2013 (125)
  • 2012 (173)
  • 2011 (101)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (38)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Instituts Anforderungen Bedeutung Institut Praxis Revision Risikomanagement Arbeitskreis deutsches Deutschland Analyse internen Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1824 Treffer, Seite 1 von 183, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …Entscheidung: Eine Einführung, 4. Aufl., Berlin 2016. 6 Vgl. Spetzler, C. S./Winter, H. E./Meyer, J. W., Decision Quality: Value Creation from Better Business…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Kritische Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …Baumüller/Lopatta/Hrinkow, in Freiberg/Lanfermann (Hrsg.), ESRS-Kommentar, 2. Aufl., 2024, § 3 Rz. 10. 22 Vgl. DRSC, Gemeinsamer Brief von DRSC und AFRAC zum VSME an die… …tal-template-and-xbrl-taxonomy (Abruf: 26.8.2025). 34 Siehe dazu Baumüller/Lopatta/Hrinkow, in Freiberg/Lanfermann, ESRS Kommentar, 2. Aufl., 2024, § 3 Rz. 130. 35 Praktisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …. Leimeister, J. M. (2021): Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 13. Aufl., Berlin, Heidelberg. Mertens, P./Buxmann, P./Hess, T./Hinz, O./Muntermann… …, J./Schumann, M. (2023): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 13. Aufl., Berlin/Heidelberg. 232 ZIR 05.25 KI in der Internen Revision BERUFSSTAND Mitglieder des… …, S. 285. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2022): Grundlagen der Internen Revision. Standards, Aufbau und Führung, 3. Aufl., Berlin. Petri, O./Reese, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …gerichtliche Kontrolle der dokumentierten Maßnahmen gewährleistet ist, s. Huber, in: Huber/Voßkuhle, GG, 8. Aufl. 2024, Art. 19 Rn. 536. 25 Bundesministeriums… …Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 28 Rn. 61. 42 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 28 Rn. 63. 234 | PinG 5.25… …Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 28 Rn. 47, 48. 44 Böllhoff/Botta, NVwZ 2021, 425. und an fehlender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …. Governanceethik (Josef Wieland). In M. S. Aßländer (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl., S. 1–13). J. B. Metzler, Stuttgart. Eccles, R. G., Ioannou, I., &…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, S. 159 f. 4 Franck, in: Gola/Heckmann, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2022, Art. 15… …Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2022, Art. 15, Rn. 5; Ehmann, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 15, Rn. 53. 7 Starke, ZD 2024, 63, 65… …BDSG, 3. Aufl. 2022, Art. 15, Rn. 50. 16 Die Vorschrift ist trotz ihres Wortlauts nach h.M. auch auf Art. 15 Abs. 1 DSGVO anwendbar: Paal, in: Paal/Pauly… …, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 15, Rn. 41; Rudkowski, NZA 2024, 1, 3. 17 EuGH, Urt. v. 04.05.2023 – C-487/21, EuZW 2023, 575, 578, Rn. 44. 18… …Schulte/Welge, NZA 2019, 1110, 1113. 19 Lapp, in: Gola/Heckmann, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2022, § 29, Rn. 7; Rudkowski, NZA 2024, 1, 3. 20 EuGH, Urt. v. 04.05.2023… …Kündigungsschutzklage oder eine Abfindungsforderung zu schaffen oder sich vom 23 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 12, Rn. 43; Schemmer… …, ZGI 2024, 205, 208. 24 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 12, Rn. 43. 25 LAG Sachsen, Urt. v. 17.02.2021 – 2 Sa 63/20, ZD… …kritisch insoweit: Bernhardt, NZA 2024, 666, 667. 32 BGH, Urt. v. 9.7.1974 – VI ZR 112/73, NJW 1974, 1710; Prütting, in: MüKoZPO, 7. Aufl. 2025, § 284, Rn… …, 1105; Waldkirch, r+s 2021, 317, 320; Winnenburg, ZD 2024, 22, 27; Zech/Räther, in: Moosmayer/Lösler, ­Corporate Compliance, 4. Aufl. 2024, § 27, Rn. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Der wissenschaftliche Diskussionsentwurf für eine KI-Datenschutz-Verordnung

    Christiane Wendehorst
    …, Datenschutzrecht/ Petri, 2. Aufl. 2025, Art. 2 DSGVO, Rn. 12. 14 EuGH 1.8.2022 – C-184/20, ECLI:EU:C:2022:601 Rn. 117 ff. – Vyriausioji tarnybinės etikos komisija. 15…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    White-Hat-Hacking im Unternehmenskontext

    Alexander Weiss, Johannes Zwerschke
    …Wegner/Heghmanns, in: Achenbach/Ransiek/Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2024, Rn. 86; Mansdörfer, in: BeckOK IT-Recht, 17. Ed. 01.01.2025, StGB, §…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Internationale Datenübermittlungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln

    Herausforderungen durch internationale Anforderungen
    Markus Schröder
    …: Determann, Fieldguide to Data Privacy Law, 5. Aufl. 2022, Rn. 2.53. 49 “binding agreement which provide an adequate level of protection”. 50 “effectively…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück