COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1108)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (90)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (83)
  • 2017 (114)
  • 2016 (101)
  • 2015 (131)
  • 2014 (182)
  • 2013 (125)
  • 2012 (173)
  • 2011 (101)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (38)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1822 Treffer, Seite 2 von 183, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …der Europäischen Union, 1. Aufl. 2014, S. 238. 5 Bernau, Interview mit Viviane Reding in der Süddeutschen Zeitung v. 09.11.2015, verfügbar unter… …, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, § 38 BDSG Rn. 5. 9 Helfrich, in: Sydow/Marsch, DSGVO | BDSG, 3. Aufl. 2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement in der Bankpraxis Herausgegeben von Axel Becker, Dr. Walter Gruber und Henning Heuter, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 630 S., 139 €…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil I

    Dr. Winfried Veil
    …, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 2 Rn. 5. staatlichen Handlungsfeldern habe und die meisten staatlichen Handlungen wegen ihres potenziellen Binnenmarktbezuges… …: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 2 Rn. 21. 21 So auch Helmke/Link, DuD 2023, 708 (709) m. w. N. 62 | PinG 2.25 Veil Datenschutz…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Intercompany Agreements

    Andreas Lewald
    …die Ermöglichung 3 Spiecker gen. Döhmann, in: Simitis/Hornung/Spiecker, 2. Aufl. 2024, BDSG § 26 Rn. 151. 4 Spiecker gen. Döhmann, in… …: Simitis/Hornung/Spiecker, 2. Aufl. 2024, BDSG § 26 Rn. 152. 68 | PinG 2.25 Lewald Intercompany Agreements von unternehmensübergreifenden Datenverarbeitungen im… …von Klardaten bzw. 5 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO Art. 6 Rn. 168. pseudonymisierten Daten auch durch andere… …der betei- 6 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO Art. 6 Rn. 168a. 7 C-34/21. 8 U. a. Laue/Nink/Kremer, in: DatenschutzR, 3. Aufl… …. 2024, § 11 Rn. 26; Ambrock in: Jandt/Steidle, Datenschutz-HdB, 2. Aufl. 2025, II. Rn. 61; Sandvoß/Schild, NJOZ 2023, 1056, 1058; aA… …, MMR 2018, 591, Rn. 32 ff., 60 f. – Facebook-Fanpages. 12 Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel, 4. Aufl. 2022, DSGVO Art. 4 Rn. 209. 13 Piltz, in… …: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO Art. 26 Rn. 14. 14 Piltz, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO Art. 26 Rn. 14. 15 Ähnlich: Klabunde, in: Ehmann/Selmayr, 2… …. Aufl. 2018, DSGVO Art. 4 Rn. 24. 16 Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel, 4. Aufl. 2022, DSGVO Art. 4 Rn. 182. 17 Weichert, SVR 2014, 201, 205. 70 | PinG… …. Hartung, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO, Art. 26 Rn. 62. drohen nach Art. 83 Abs. 4 in Verbindung mit Art. 26 bzw. 28 DSGVO empfindliche… …: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, BDSG § 26 Rn. 153. 24 Voigt, in: von dem Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 3. Kapitel 5. 72 | PinG 2.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024 Art. 22 Rn. 3. 16 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 15a ff.; Schulz in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2022, Art. 22 Rn. 3. 17 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl, 2021, Art. 22 Rn. 15a ff.; Schulz in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl. 2022, Art. 22 Rn. 3. 18 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 24c. sein. 19 Art. 22 DSGVO… …: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 1. 21 Ärzte bzw. Psychotherapeuten können Medizin-Apps, sofern diese im ­offiziellen… …überprüfen. 22 Bäcker in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 13 Rn. 52 f.; Sesing, MMR 2021, 288, 290 f.; Heine, NZA 2024, 33, 34. 23… …Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 15 f.; Taeger in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG Kommentar, 4. Aufl., 2022… …, Art. 22 Rn. 29; Schulz in: Gola/Heckmann, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2022, Art. 22 Rn. 13, 15. 24 EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-634/21, NZA 2024… …, 45 Rn. 51-62; so auch Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 17b. 25 Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG… …Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 25; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall und Profiling im… …und allgemeine Ausführun- 26 Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 26. 27 Wachter/Mittelstadt/Russel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …: Sachs, GG, 10. Aufl. 2024, Art. 39, Rn. 15. Abschnitte setzen sich mit den vom Gesetzgeber im BDSG-E eingeschlagenen Leitlinien auseinander und bewerten… …der Datenschutzaufsicht, 1. Aufl. 2022. 8 Die Datenschutzbehörden haben verschiedene Tools, um die innerdeutsche Zuständigkeit möglichst durchschaubar… …. Aufl. 2024, Art. 52, Rn. 4. 10 Vgl. BT-Drs. 20/10859, S. 1: „[Durch § 40a BDSG-E] kann Rechtsunsicherheit beim Auftreten unterschiedlicher… …verantwortlichen Unternehmen zuständig sind. 14 Vgl. zum Beispiel Art. 6 Abs. 2, 3 DSGVO. 15 Vgl. Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art… …. 6 DSGVO, Rn. 194. 16 Vgl. Polenz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 51 DSGVO, Rn. 9. 17 Vgl. etwa EuGH… …, 09.03.2010 – C-518/07. 18 Boehm, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 51 DSGVO, Rn. 12. 19 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …. 2021, Art. 51 DSGVO, Rn. 2. 20 Vgl. Wortlaut Art. 51 Abs. 3 DSGVO. 21 Vgl. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art… …. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art. 51, Rn. 17. 23 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art… …. 51 DSGVO, Rn. 2. 24 Dies umfasst z. B. die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, vgl. Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl… …. Petri/Stief, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 26 DSGVO, Rn. 26. 27 Der Gesamtverband der Versicherer fordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …, in: Fischer, StGB, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 3a. 13 Vgl. Graf, in: MüKo StGB, 4. Aufl. 2021, StGB § 201, Rn. 10 ff. 88 | PinG 2.25 Moers… …feststellen, dass er von dem Einverständnis aller Teilnehmer für die Aufzeichnung und Transkription ausgeht, 14 Graf, in: MüKo StGB, 4. Aufl. 2021, StGB, § 201… …Rn. 14; Eisele in: Schönke/ Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, StGB § 201, Rn. 6 mwN. 15 Eisele a. a. O., StGB § 201 Rn. 8. 16 Graf, in: MüKo StGB, 4… …. Aufl. 2021, StGB, § 201, Rn. 19. 17 Fischer, in: Fischer, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 10. 18 Vgl. Kindhäuser, Hilgendorf, in: Kindhäuser/Hilgendorf… …, StGB, 10. Aufl. 2025, § 201, Rn. 22. 19 Vgl. zur Ausnutzung einer Zwangslage: OLG Thüringen, Urt. v. 24.04.1995 – 1 Ss 184/94, NStZ 1995, 502, 503. wenn… …. Aufl. 2023, § 201a, Rn. 7. PinG 2.25 | 89 Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Moers den Stimmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …ESRS-Kommentar, 2. Aufl., Freiburg 2024, § 30 Tz. 56 ff. 14 Siehe auch Arbeitskreis „Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR)“ des BVBC, DB 2024 S. 1497. 15… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung, 4. Aufl. 2024, S. 30 f. 21 Vgl. EFRAG, EFRAG releases the Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME)… …: Freiberg/Lanfermann (Hrsg.), Haufe ESRS- Kommentar, 2. Aufl., Freiburg 2024, § 3 Tz. 177. 40 Siehe nur ESRS VSME.BC 85 f. gegenüber der ­Definition von „sensitive… …Grundsatz soll der Kritik an der Komplexi- 67 Vgl. Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung, 4. Aufl. 2024, S. 320 f. 68 Kritisch z. B. bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Anne K. Heider, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 581 S., 89,95 €. In Familienunternehmen entstehen heute durch egalitäre Vererbungen immer… …Eiselt und Prof. Dr. Stefan Müller, 3. Aufl., Erich Schmidt ­Verlag, Berlin 2024, 135 S., 39,95 €. Die Kapitalflussrechnung ist ein wichtiges und häufig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Verzerrung durch Ausreißer besonders hoch ist. 7 Vgl. Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements – Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl… …und Henning Heuter 4., völlig neu bearb. und wesentl. erweiterte Aufl. 2025, 628 Seiten, fester Einband, € 139,–. ISBN 978-3-503-23965-8. eBook: €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück