COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Praxis Unternehmen interne Kreditinstituten Grundlagen Banken Institut Revision Fraud Anforderungen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Das Recht auf Kopie – mit Sinn und Verstand

    Wie weit reicht das Recht auf Erhalt einer Kopie von personenbezogenen Daten?
    Katharina Arend, Christine Möhrke-Sobolewski
    …Engeler/Quiel, NJW 2019, 2201 ff. (2202). 16 Engeler/Quiel, NJW 2019, 2201 ff. (2203). 17 Gola/Franck, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 15 Rn. 28…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …, 2017, Rn. 300. 21 Vgl. Dreier, in: Dreier, GG-Kommentar, Bd. 1, 3. Aufl. 2013, Art. 2 Abs. 1 Rn. 80 f. 22 Zur damit verbundenen Frage der Abgrenzung vgl… …. Dreier, in: Dreier, GG, Bd. 1, 3. Aufl. 2013, Art. 2 Abs. 1 Rn. 14 und darauf aufbauend zur Vorbehaltsmäßigkeit dieser Gewährleistungsbereiche Sydow, in… …: Sydow, ­DSGVO, 2. Aufl. 2018, Einleitung A. II. 1. a) Rn. 8 f. 23 Vgl. dabei bereits zur alten Rechtslage von Lewinski, in: Wolf/Brink, BeckOK… …Rechtsgrundlage bedürfe. 24 Siehe noch unten III. 2. 25 Buchner, in: Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 11; Gola, in: Gola… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 36. 26 Dies zeigt sich auch für das Gesetzgebungsverfahren zu Art. 22 DSGVO, wenn dort davon die Rede ist, dass… …personenbezogen beiträgt. 30 Vgl. Gola, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 8. 31 Schantz, in: Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht… …letzterem Gola, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 8. 34 Vgl. Beckhusen, BKR 2005, 335, 337; Klein, BKR 2003, 488, 489 f.; vgl… …. aber auch Dammann, in: ­Simitis/Dammann, NK-BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 12 m. w. N.; Beckhusen, BKR 2005, 335, 338; Klein, BKR 2003, 488, 490 m. w. N… …fort, vgl. Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 16 Rn. 10. 37 Schefzig, K&R 2014, 772, 777. Siehe dazu noch unten III. 1. b)… …. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 1 ff. 49 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der ­Verordnung 2016/679, 17/DE WP 260 rev. 01, 11. 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wieder. 1 Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 ­DS-GVO Rn. 78. 2 A. A… …: Aldenhoff/Edeler/Hennig/Kelsch/Raabe/Sobala (Hrsg.), Digitalität und Privatheit, S. 230 f. m. w. N.; ebenso ablehnend Weichert, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 DS-GVO… …Kühling/Sackmann, DuD 2019, 347. 11 Siehe insbesondere Art. 9 Abs. 2 lit. j) DS-GVO. 12 Kritisch dazu Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 73… …Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 497. 15 Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als ­informationelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung des Treibhausgasemissionshandels gemäß US-GAAP

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …(Hrsg.), Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grund- sätzen. Grundlagen der US-GAAP und SEC-Vorschriften, 3. Aufl., 2007, S. 3. 132 Category A hat dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Fallstudie zur Bilanzierung

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 Abb. 74: Sonderposten zum 31.12.05… …05 Anzahl 10 n/a 10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 – kostenlos 06 Anzahl… …US-GAAP – kostenlos 05 Anzahl 10 n/a 10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 –… …150 Aufl. wg. Abschreibung –25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 125 Abb. 100: Sonderposten am 31.12.06 Durch die Auflösung des Sonderpostens wird der Aufwand… …Zuführung wg. Verkauf 0 75 0 Bilanzansatz 150 75 150 Aufl. wg. Abschreibung –25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 125 Aufl. wg. Rückstellung –110 –60 –125… …Marktpreis bei Zugang 15 n/a 15 Bilanzansatz 150 0 150 Abgang wg. Verkauf 0 0 –75 Zuführung wg. Verkauf 0 75 0 Bilanzansatz 150 75 75 Aufl. wg. Abschreibung… …–25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 50 Aufl. wg. Rückstellung –110 –60 –50 Bilanzansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. 9 Vgl. Jansen, Mergers & Acquisitions, Unternehmensakquisitionen und -kooperationen, 5. Aufl. 2008, S. 278; Lucks/Meckl, Internationale Mergers &… …. Aufl. 2014, S. 421. 25 Vgl. Buss, Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen, 2010, S. 34–35. 26 Vgl. etwa Hinterhuber, Strategische… …Unternehmensführung, 9. Aufl. 2015, S. 140–143. c Risikosynergien kommt immer dann zentrale Bedeutung zu, wenn es durch die Zusammenführung zweier Unternehmen gelingt… …: Berens/Brauer/Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl. 2011, S. 190–192. 202 • ZCG 5/19 • Management Synergetic Due Diligence c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …von Ansoff bis Ulrich, 4. Aufl. 2003, S. 9. 3 Vgl. Spengler, Strategie- und Organisationsentwicklung. Konzeption und Umsetzung eines integrierten… …. 7 Vgl. ebenda, S. 130. 8 Schein, Organizational culture and leader­ship, 4. Aufl. 2010, S. 18. 210 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen… …Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 79. 10 Vgl. Bierhoff, Sozialpsychologie, 6. Aufl. 2006, S. 412. 11 Vgl. Hungenberg/Wulf… …, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 80. 12 Ebenda, S. 79. 13 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 109. 14 Vgl… …. Hungenberg/Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 26. 15 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 111. 16 Wilhelm… …, Prozessorganisation. 2. Aufl. 2009, S. 91. 17 Ebenda. c Im günstigsten Fall wird mit einem Partner kooperiert, der die gleiche Beziehungsreife und -absicht vorweisen… …knüpft diese Spezialisierung bei einer wertschöpfenden Bezie- 18 Vgl. Hungenberg/Wuf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 13. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …. 2016, S. 48. 43 Vgl. Kajüter, DB 2017 S. 621. 44 Vgl. m. w. N. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c HGB… …20. 6. 2019, S. 5. 54 Vgl. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c HGB, Rn. 31 i.V. mit § 315 HGB Rn. 60… …. 2. 65 Vgl. z. B. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c Rn. 60. 66 Zu den Wesentlichkeitsvorbehalten… …; Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c Rn. 58–66. Zur Praxis der DAX160-Unternehmen vgl. Behncke/ Wulf, KoR 2019 S. 21–31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Aufsichtsräte. Anforderun- gen – Komponenten – Beurteilung, Berlin 2019 Bungartz, O. (Bungartz 2017): Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), 5. Aufl., Ber- lin…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück