COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Analyse Corporate PS 980 Fraud Governance Banken interne Rechnungslegung Management Deutschland Instituts Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Kapitalanlagerecht und DSGVO

    OLG München zum Auskunftsanspruch des Anlegers auf Daten der Mitanleger
    Stefan Wehmeyer
    …Gesellschafterin einen Auskunftsanspruch auf 5 Wagner, GWR 2013, 7; Wagner, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015, § 17 Rn. 410 f… …., 424; § 18 Rn. 187, 206, 267, 315; § 20 Rn. 13–33. 6 § 152 Abs. 1 S. 3 KAGB. 7 Vgl. insgesamt: Staub/C. Schäfer, HGB, 5. Aufl. 2009 § 105 Rn. 103… ….; Wagner, GWR 2013, 7; Wagner, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015, § 17 Rn. 410 f., 424; § 18 Rn. 187, 206, 267, 315; § 20… …. 27 Vgl. statt aller: Roth, in: Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 109, Rn. 23 ff. m.w.N. 28 BGH, ­Urt. v. 09. 06. 2015 – II ZR 420/13, NJW 2015… …, 2882 Rn. 23. 29 So neuestens BGH, Versäumnisurt. v. 22. 01. 2019 – II ZR 143/17 Rn. 13, WM 2019, 923. 30 Roth, in: Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Verfolgung von Korruption im Gesundheitswesen ohne Telekommunikationsüberwachung – Nicht nur misslich für die Ermittlungsbehörden!

    Ref. iur. Maximilian Koddebusch
    …manchen erhoffte ‚Ermittlungswelle‘“ ausgeblieben. 4 In diese Richtung Bannenberg in: Wabnitz/Janovsky, Hdb. Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 4. Aufl… …; Dann/Scholz NJW 2016, 2077, 2079; Dannecker/Schröder in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen: StGB, 5. Aufl. 2017, § 299a Rn. 134 f.; Gaede in: Leitner/Rosenau, Steuer-… …gespickten – Auslegung Bruns in: Karlsruher Kommentar StPO, 7. Aufl. 2013, § 110 Rn. 21; Günther in: Münchener Kommentar StPO Bd. 1, 2014, § 98a Rn. 25. 10… …, 4. Aufl. 2018, Rn. 51. 11 Hauschild in: Münchener Kommentar StPO Bd. 1, § 102 Rn. 5; Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 51. 12 Zur… …, 128, 135. 16 Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 29. Aufl. 2017, § 36 Rn. 4; Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 59. Aufl. 2016, § 100a StPO Rn. 6 ff. 17… …Patienten, vgl. exemplarisch Ratzel/Lippert, Kommentar zur MBO-Ä, 6. Aufl. 2015, § 9 Rn. 4 ff.; Scholz in: Spickhoff, Medizinrecht, 2. Aufl. 2014, § 9 MBO-Ä… …Rn. 1. 36 Zur Einordnung Sackreuther in: BeckOK StPO, § 160a Rn. 13; Zöller in: Gercke/Julius/Temming/Zöller, StPO, 5. Aufl. 2012, § 160a Rn. 11. 37… …aller Kramer, Grundlagen des Strafverfahrensrechts, 8. Aufl. 2014, Rn. 234b; Kühne, Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2015, Rn. 406 ff.; Schulze-Fielitz in… …: Dreier, GG Bd. 2, 3. Aufl. 2015, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 195. 43 Auch wenn das Gesetz bestimmte Ermittlungsmethoden beim Verdacht konkreter Straftaten… …II. 45 Sachs in: Sachs, GG, 8. Aufl. 2018, Art. 20 Rn. 154; Schulze-Fielitz in: Dreier, GG Bd. 2, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 184. 46 BT-Drucks. 16/5846…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball

    Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie
    Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor Hovemann
    …Studie nicht berücksichtigt. 16 Vgl. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse, 11. Aufl. 2010, S. 67 ff. 108 • ZCG 3/19 • Management Qualität der Glub… …für die in der LO geforderten Or- 17 Vgl. Döring/Bortz, Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften, 5. Aufl. 2016, S. 555… …ff. 18 Vgl. ebenda, S. 267 ff. 19 Vgl. Schnell/Hill/Esser, Methoden der empirischen Sozialforschung, 9. Aufl. 2011, S. 163 ff. 20 Gewichtungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    LG Hamburg, Beschluss vom 19.06.2018 - 618 Qs 20/18 - Akteneinsichtsrecht des Insolvenzgläubigers 1

    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …und neu nummeriert. 3 OLG Köln, Beschluss vom 16.10.2014, 2 Ws 396/14. 4 Hilger, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 26. Aufl., Rz. 7 zu § 406e. 5 OLG Köln… …, Urteil vom 22.10.2013, Abs. 2 ZR 394/12. 7 Radtke/Petermann, in MüKo StGB, 2. Aufl. 2014, Rz.1 zu § 283. 8 BGH, Urteil vom 25.09.2014, IX ZR 156/12. 9 BGH… …, Urteil vom 04.04.1979, 3 StR 488/78; Heine/Schuster, in Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2014, Rz. 2 zu Vor §§ 283 ff. 10 vgl. zum Zweck des §… …92 InsO Hirte, in Uhlenbruck, Insolvenzordnung, 14. Aufl. 2015, Rz.1 f. zu § 92. WiJ Ausgabe 2.2019 Entscheidungskommentare 65 Angeschuldigten… …, Insolvenzstrafrecht, 3. Aufl. 2018, Rn. 727. WiJ Ausgabe 2.2019 Entscheidungskommentare 67 Zur Bestimmung der Anspruchsberechtigung und damit auch zur Eruierung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …einen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung beauftragt habe. Eine solche Voll- 2 Siehe dazu Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, GmbHG, 9. Aufl. 2019, § 43 Rn. 101…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    FKS als „Finanzpolizei“? Zum Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung an der Hochschule Bremen. 1 Vgl. die Nachw. zur Rechtsprechung Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7… …, 25. 2 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7. 3 Vgl. statt vieler Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 328 f.; Schütz… ….; Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 40 ff. 5 Vgl. Pitkowitz, Praxishandbuch Vorstands- und Aufsichtsratshaftung, 2014, S. 44… …. 6 Vgl. Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 95 ff.; vgl. Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 330 f… …: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 2. 12 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 542 f. 13 Vgl. beispielhaft Habersack… …, in: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 14 Vgl. statt vieler Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 74. 15… …Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 16 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 84 f… …. 17 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 507 ff. 18 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 56… …, NJW 1975 S. 1412 f. 22 Vgl. Thümmel, Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, 5. Aufl. 2016, S. 53. 23 Vgl. statt vieler Mertens/Cahn, in… …: KK-AktG, 3. Aufl. 2010, § 93 Rn. 55 ff. 24 Vgl. ebenda, Rn. 136. 25 Vgl. Spindler, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 93 Rn. 8. 26 Vgl. Mertens/Cahn, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …in Fulda gehalten hat. 22 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 5–16. 136 • ZCG 3/19 • Rechnungslegung… …Heuristikenbank 23 Vgl. im Einzelnen Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 16–24. 24 Vgl. Freidank, ebenda, 2. Aufl. 2016, S… …Experten- 28 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 169–205, m. w. N. 29 Vgl. ebenda, S. 29–30, m. w. N. 30 Vgl… …, Wissensbilanz im Mittelstand, 2013, S. 105–107. 32 Vgl. z. B. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 46– 205… …. 303/2018 S. 18. 37 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 1–2; Wöhe/ Döring/Brösel, Einführung in die Allgemeine… …Betriebswirtschafslehre, 26. Aufl. 2016, S. 17–18.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sein Risikomanager Umgang mit Chancen und Gefahren der Unternehmensführung Von Prof. Dr. Werner Gleißner, 2. Aufl., UVK Verlag, München 2019, 158 S…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 42 Rn. 60 m. w. N., der § 42 Abs. 4 BDSG im Gegensatz zur Parallelnorm in § 43 Abs. 4 BDSG für europarechtskonform hält, da… …. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7. gaben gegen ihn verwendet werden. 6 Es empfiehlt sich daher, vor der Meldung bzw. Benachrichtigung zu… …Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7 m. w. N. 7 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7; Bergt, DuD 2017, 555, 560. 8… …. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 15 unter Berufung auf das unionsrechtliche Schuldprinzip. 102 PinG 03.19 Pohl Verwendungsverbot für Data Breach Notifications III… …öffentliche Stellen geht – gegen das Wiederholungsverbot verstoße, weil Art. 83 DSGVO bereits festlege, 16 Vgl. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl… …, Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze, 1. Aufl. 2018, Vorwort S. 5. 20 Zur Typologie der Öffnungsklauseln s… …http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/113/1811325.pdf (zuletzt abgerufen am 07. 03. 2019). 24 S. Bergt, DuD 2017, 555, 560; Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 112, § 43 Rn… …. Aufl. 2018, Art. 296 Rn. 8 sieht dies ausgehend von Art. 269 Abs. 2 AEUV anders, da sie Teil des Rechtsakts seien. 27 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG… …, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 6. 28 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 8. 29 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück