COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1110)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (90)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (83)
  • 2017 (114)
  • 2016 (101)
  • 2015 (131)
  • 2014 (182)
  • 2013 (125)
  • 2012 (173)
  • 2011 (101)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (38)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1824 Treffer, Seite 4 von 183, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …, 819 ff.; Schmitz in: MüKo-StGB, 4. Aufl. 2022, Vorbem. zu § 324 Rn. 3. 5 Beispielsweise § 18 AbfVerbrG, § 26 BBodSchG, § 62 BImSchG, § 69 BNatSchG, § 26… …; Rettenmaier/Gehrmann in: Matt/ Renzikowski, StGB, 2. Aufl. 2020, Vorbem. zu § 324 Rn. 25 m.w.N. 8 Hierzu Nr. 268 II 1 RiStBV; beispielhaft zu nennen ist etwa § 17… …. Aufl. 2023, Vorbem. zu §§ 324 ff. Rn. 17; ähnlich Lindemann in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance, 2015, § 11 Rn. 7. 10 Eine praktische Hilfestellung –… …Leipold in: MAH Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl. 2020, § 29 Rn. 203 ff. m.w.N. 12 Vgl. hierzu Schmitz in: MüKo-StGB, Vorbem. zu… …Dokumentationspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). 15 Vgl. beispielsweise zum strafrechtlichen Abfallbegriff Alt in: MüKo- StGB, 4. Aufl. 2022, § 326… …ne bis in idem stellen können. 18 Michalke, Umweltstrafsachen, 3. Aufl. 2021, Rn. 4; Witteck in: BeckOK-StGB, 63. Ed., Stand: 01.11.2024, § 324 Rn. 103… …, 121; Rönnau in: LK-StGB, 13. Aufl. 2019, Vor §§ 32 ff. Rn. 279; Czychowski ZfW 1980, 205, 206; Schall NStZ 1997, 577, 578; Schünemann wistra 1986, 235… …, UmweltStrafR, 2. Aufl. 2020, Rn. 111; Heine/Hecker in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 330d Rn. 25; Ransiek in: NK- StGB, Vorbem. zu §§ 324 ff. Rn. 49… …Frankfurt a. M. NJW 1987, 275; OLG Köln wistra 1991, 74, 75; Fischer, StGB, 71. Aufl. 2024, Vor §§ 324 ff. Rn. 10; für den Fall, dass eine Genehmigungspflicht… …: MüKo-StGB, Vorbem. zu § 324 Rn. 94 f. m.w.N. 36 Vgl. hierzu BGHSt 37, 21, 28; LG Bonn NStZ 1988, 224 f.; Kloepfer/ Heger, UmweltStrafR, 3. Aufl. 2014, Rn. 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …(Brinktrine, in Dietrich/Fahrner/Gazeas/von Heintschel-Heinegg, Handbuch Sicherheits- und Staatsschutzrecht, 1. Aufl. 2022, § 46 Rn. 131). Verletzt ein Soldat… …. Aufl. 2024, BRAO § 7 Rn. 62). In die anzustellende Prognose ist auch der Zeitablauf seit der Tatbegehung einzubeziehen. Es hängt jedoch vom konkreten… …Fahrlässigkeitsdelikten wird die Unwürdigkeit – mit Ausnahme von massiven Verletzungen der Sorgfaltspflicht – grundsätzlich verneint (Kleine-Cosack/Kleine-Cosack, 9. Aufl… …schuldhafte Tat von erheblicher objektiver Schwere vorliegen (BGHSt 20, 73; Weyland/Reelsen, 11. Aufl. 2024, BRAO § 114 Rn. 35). Ergeht ein entsprechendes… …, sondern insbesondere abhängig von der Schwere des Delikts auch Straftaten außerhalb des beruflichen Wirkungskreises erfasst (Spickhoff/ Schelling, 4. Aufl… …Approbation rechtfertigt (BVerwG BeckRS 2003, 21187; Spickhoff/ Schelling, 4. Aufl. 2022, BÄO § 5 Rn. 25). Eine Unwürdigkeit wurde bspw. angenommen bei einer… …nicht zur Unwürdigkeit (Spickhoff/Schelling, 4. Aufl. 2022, BÄO § 5 Rn. 31). Bei der Steuerhinterziehung kommt es auf die Schwere des Vergehens an; bei… …Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 61). Strafbares Verhalten, das sich nicht gegen die Gesellschaft richtet, stellt nur dann einen wichtigen Grund zur… …(Hiebl, in Müller/Schlothauer/Knauer, MAH Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 62). Entsprechendes gilt für den Widerruf der Bestellung zum Vorstand… …Straftat (vgl. Hiebl, in Müller/Schlothauer/Knauer, MAH Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 61). Mitteilungspflichten der Staatsanwaltschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …Umsetzungsphase Rechnung tragen, MüKoStGB/Wagner, 4. Aufl. 2023, AWG § 18 Rn. 173, beck-online. 17 Oehmichen NStZ 2013, 339, 345; Sachs/Pelz-Pelz, AWG, § 18 Rn. 118…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 1. 12 Klabunde/Horváth, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Rn. 66. 13 ErwG. 35 S. 2 DSGVO… …Gesundheit 14 Vgl. nur Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 1, und Klabunde/Horváth, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024… …Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 7, und Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel/, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 4 Rn. 414. 18… …Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 4 Rn. 121; Britz/ Indenhuck/Langerhans, ZD 2021, 559, 562; Matejek/Mäusezahl, ZD 2019, 551, 553… …. Aufl. 2022, DS GVO Art. 9, Rn. 45. 25 So Ehmann/Selmayr/Schiff, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 9, Rn. 63, und Taeger/ Gabel/Mester, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art… …. 9, Rn. 33. 26 So Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 9, Rn. 116, und Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR, 48. Ed. 1.5.2024… …mit dem Hinweis abgetan, Art. 13 GrCH „gelte“ als vom Grundgesetz inspiriert. 30 Buchner/Tinnefeld, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 89… …: Becker/Kingreen, 8. Aufl. 2022, SGB V § 65c, Rn. 3. § 65c Abs. 9 S. 2 SGB V erlaubt Leistungserbringern, die in koordinierender Funktion an einem strukturierten… …. 1.5.2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 84 ff. 73 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 55. 74 Ob das Vorgehen des deutschen Gesetzgebers im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 149. 39 Britz/Indenhuck/Langerhans, Die Verarbeitung „zufällig“ sensibler Daten, ZD 2021, S. 559 ff. 40 EuGH… …, Urt. v. 04.07.2023, C-252/21, Rn. 124. 41 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 76. 42 Schulz, in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 6, Rn. 46; so auch Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 3. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 30. 43 Schulz, in: Gola/Heckmann, DS-GVO… …, 3. Aufl. 2022, Art. 6, Rn. 46. 44 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 3. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 29. 45 BSG, Urt. v. 06.03.2024 – B 6 KA 23/22 R… …, BeckRS 2024, 21615, Rn. 57. 46 Eichberger, in Huber/Voßkuhle, GG, 8. Aufl. 2024, Art. 2, Rn. 294; BVerfG, Urt. v. 19.5.2020 – 1 BvR 2835/17, BVerfGE 154… …, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 5, Rn. 64. 53 Art. 6 Abs. 2 DORA-VO. 54 Stiebel, NIS-2-Umsetzung dreht noch eine Runde. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. 172. 2 Vgl. Lüdenbach, N./Hoffmann, D./Freiberg, J.: IFRS-Kommentar, 22. Aufl., 2024, § 3, Rz. 4. 3 Vgl. Lachnit, L./Müller, S. Bilanzanalyse, 2017, S… …., Konzernabschluss, 13. Aufl., 2012, S. 531–533). Diese Kritik richtet sich im Grunde auch gegen das BMJ, weil es eine inhaltliche Modifikation von erlassenen DRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Heckschen, 6. Aufl., ZAP Verlag, Bonn 2024, 3.588 S., 299 €. Die Neuauflage des renommierten Werks gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick über die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …. 8 Vgl. Weber, J./Schäffer, U., Einführung in das Controlling. 17. Aufl., Stuttgart 2022, S. 103. 9 Vgl. Art. 3 der delegierten Verordnung (EU)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Leyens, P., in: Hopt, K. (Hrsg.), HGB, 43. Aufl., München 2024, § 1 LkSG, Rz. 4. Dr. Eckart Gottschalk Franziska Gotthard ZRFC 5/24 228 Legal Beispiel… …., in: Melot de Beauregard, P. / Lieder, J. / Liersch, J. (Hrsg.), Managerhaftung, 1. Aufl., München 2022, § 13 Rz. 97. 6 Seibt, C. / Vesper-Gräske, M… …, J. (Hrsg.), Managerhaftung, München 2022, § 13, Rz. 192. 14 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München… …Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 16. 16 § 93 Abs. 2 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG. 17 v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., in: Melot de… …, B. (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 366. 19 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4… …, Rz. 18. 20 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 18. 21 Tanner, R., in: Görling, H. /… …-organisation. 23 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 22. 24 Tanner, R., in: Görling, H. /… …, Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 371. 26 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. 27 Clodius… …, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. (Nachhaltigkeits-)Compliance und… …, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 9. 30 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 1

    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …. 25 BGH, Urteil vom 20. August 1992 –StR 229/92 = NJW 1992, 3112; Wabnitz/Janovsky/Hoffmann, WirtschaftsStrafR-HdB,5. Aufl- 2020, Kap. 24 Rn. 42… …; Hocke/Sachs/Pelz/Pelz, AWG, 2. Aufl. 2020, vor §§ 17 ff. Rn. 40 ff. 26 Grützner/Jakob, Compliance von A-Z, Sonderdelikt MüKoStGB/ Wagner, 4. Aufl. 2023, AWG vor § 17 Rn… …AußenWirtschaftsR/Schwendinger, 11. Ed. 1.2.2024, AWG § 17 Rn. 39 f.; a.A.: MüKoStGB/Joecks/Scheinfeld, 4. Aufl. 2020, StGB § 25 Rn. 53; Graf/Jäger/Wittig/Cornelius, 3. Aufl. 2024… …; Wolffgang/Simonsen/ Rogmann/Morweiser, AWG, 43. EL März 2015, vor §§ 17, 18, Rn. 23. 31 MüKoStGB/Radtke, 4. Aufl. 2020, § 14 Rn. 79. 32 Dies ist etwa bei rechtsfähigen… …einer OHG (§ 125 HBG, ggf. modifiziert durch den Gesellschaftervertrag) oder die Komplementäre einer KG (§§ 161, 170 HBG). (MüKoStGB/Radtke, 4. Aufl. 2020… …auf Unternehmen insbes. der Insolvenzverwalter nach §§ 56 ff. InsO sein kann. 33 MüKoStGB/Radtke, 4. Aufl. 2020, § 14 Rn. 95; Schönke/Schröder/… …Perron/Eisele, 30. Aufl. 2019, § 14 Rn. 31; BGH, Urteil vom 04.07.1989 - VI ZR 23/89 = NJW-RR 1989, 1185/1186. 34 MüKoStGB/Radtke, 4. Aufl. 2020, StGB § 14 Rn… …Rohre für Öl- und Gasfernliefe- 35 Graf/Jäger/Wittig/Cornelius, 3. Aufl. 2024, AWG, § 17 Rn. 40; MüKoStGB/Wagner, 4. Aufl. 2023, AWG § 17 Rn. 75 36 Siehe… …Einzig dazu: MüKoStGB/Wagner, 4. Aufl. 2023, AWG, vor § 17 Rn. 69, der, ohne seine Position zu begründen, in dieser Konstellation für die Bejahung einer… …MüKoStGB/Wagner, 4. Aufl. 2020, AWG, vor § 17 Rn.70. 39 BeckOK AußenWirtschaftsR/Schwendinger, 11. Ed. 1.2.2024, AWG § 17 Rn. 30; MüKoStGB/Wagner, 4. Aufl. 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück