COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Banken Ifrs Kreditinstituten Rahmen Governance Bedeutung internen Corporate Berichterstattung Analyse Arbeitskreis Controlling Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Validierung der stochastischen Risikomodellierung

    Gabriele Wieczorek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …, W. (Gleißner 2017a): Grundlagen des Risikomanagements, 3 . Aufl ., Mün- chen, Vahlen Verlag, 2017 . Gleißner, W. (Gleißner 2017b): Risikoanalyse… …2004): Risikoaggregation im industriellen Controlling, Lohmar/Köln, EUL 2004 . Vose, D. (Vose 2008): Risk Analysis: A Quantitative Guide, 3 . Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …, 13 . Aufl ., Genf, 2018 . Bundesverband der Deutschen Industrie; PricewaterhouseCoopers (BDI/PwC 2011): Risikomanagement 2 .0 . Ergebnisse und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …Finance, Vol . 9, S . 203–228 . Bamberg, G.; F. Baur; M. Krapp (Bamberg et al. 2017): Statistik, 18 . Aufl ., De Gruyter Verlag, Berlin 2017 . Cottin, C… ….; S. Döhler (Cottin/Döhler 2013): Risikoanalyse . Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, 2 . Aufl ., Wiesbaden… …Risikomanagements, 3 . Aufl ., Verlag Franz Vahlen, München, 2017 . Gleißner, W. (Gleißner 2017b): Risikoanalyse, Risikoquantifizierung und Risikoaggre- gation, in… …: Gleißner, W .; A . Klein (2017): Risikomanagement und Controlling, 2 . Aufl ., München, Haufe-Lexware, 2017, S . 39–65 . Gleißner, W.; R. Kimpel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …; weiterführend Gruber, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl. 2020, 283. 8 Vgl. Rao, Brain-Computer-Interfacing, 2013, S. 26 ff… …, 85. 18 Zum Ganzen: Shin/Biocca, CiHB 2017, 62. 19 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 97… …. 20 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 102. 21 Swan, Big Data 2013, 85, 95 f. 22 Siehe… …. 43 Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 257 f.; Funk/Emunds/Hagedorn, Arbeitnehmer, in: Görres-Gesellschaft, Staatslexikon, 8. Aufl. 2017… …Arbeitsverhältnis: Spinner, in: MüKoBGB, 8. Aufl. 2020, BGB § 611a Rn. 195 ff. 47 Zur U.S.-amerikanischen Rechtslage, die Arbeitgebern weitaus mehr ­Spielräume lässt… …, siehe Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 285 ff. 48 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 26. 49 Siehe Kämmerer, in: v… …. Münch/Kunig, GG, 7. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 37, 39. 50 Panzer-Heemeier, in: Oberthür/Seitz Betriebsvereinbarungen, B. V. Betriebsvereinbarungen zur Nutzung… …technischer Einrichtungen Rn. 6. 51 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 5. 52 BAG, Urt. v. 21. 07. 2009 – 9 AZR 378/08 (Rn. 23). 134… …: ErfK, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 11. 56 BVerfG, Beschl. v. 30. 07. 2003 – 1 BvR 792/03, NZA 2003, 959. 57 Siehe zur mittelbaren Drittwirkung Di Fabio… …1 BvR 16/13, NJW 2020, 300 (301, Rn. 44). 59 BVerfG, Beschl. v. 03. 06. 1980 – 1 BvR 185/77, BVerfGE 54, 148 (153 f.); Rixen, in: Sachs, GG, 9. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Datenschutzsiegel und Datenschutzprüfzeichen ist nicht erkennbar, vgl. Hornung, in: Auernhammer, DSGVO BDSG, 7. Aufl., Art. 42, Rn. 3. 3 Vgl. etwa… …Verordnung (EU) 2016/679, Version 3.0 vom 04. 06. 2019, Rn. 18; Scholz, in: Simits/Hornung/ Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 3… …04. 06. 2019, S. 14; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 14. 11 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann… …, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 3, wonach die DSGVO in Art. 42 DSGVO zum Teil ­terminologisch Prozess und Ergebnis vermengt; vgl. Spindler/Dalby, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl., Art. 42, Rn. 12 zur „gemeinsamen Zertifizierung“, zutreffend wird dort die „gemeinsame Zertifizierung“… …Zertifizierung von Cloud-Diensten nach der DSGVO, DuD 2019, 225, 226. 15 Bergt/Besch, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 15, m. w. N. 16… …Bergt/Besch, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 15. 17 So wohl auch Will, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl., Art. 42, Rn. 33 und… …: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 39. 26 Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445, 447… …dazu geeignet sein, den Datenschutzvorschriften oder -szenarien der Mitgliedstaaten Rechnung zu 31 Vgl. Will, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl., Art… …. 42, Rn. 37; Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 39. 32 Vgl. Maier/Bile, Die Zertifizierung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …und es darf keine Situation 1 Art. 37 Abs. 5 i. V. m. Art. 39 DSGVO. 2 von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 28 und 40 m. w. N… …Interessen) und 45 BRAO (Tätigkeitsverbot in derselben Sache). 11 3 Taeger/Gabel, DSGVO, 3. Aufl. 2019, Art. 38, Rn. 75; von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3… …. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 29. 4 Meyer, RDV 2021, 31; von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 40. 5 BGH, Urteil vom 15. 10. 2018 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …: DCGK-Kommentar, 8. Aufl. 2021, DCGK G18, Rn. 1 f. 19 Vgl. ausführlich v. Werder/Danilov, DB 2018 S. 1997–2008. 20 Vgl. SFB, Shifting the Trillions, S. 27. 21 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Vorstand der AG Corporate Governance, Compliance, ­Haftungsvermeidung Herausgegeben von Jürgen van Kann, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 471 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …Higher Education. 10 Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G. (2000): Management: Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 11 Vgl. Porter…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück