COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen Anforderungen Praxis deutschen Compliance Unternehmen Prüfung Rahmen Analyse Banken Rechnungslegung Arbeitskreis internen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Mai bis August 2015

    Dr. Christian Brand
    …. Kommentare/Handbücher 1. Müller-Gugenberger (Hrsg.), Handbuch des Wirtschafts- und - ordnungswidrigkeitenstrafrechts, 6. Aufl. 2015, Otto Schmidt Verlag, 189,00 €, ISBN… …: Roth/Altmeppen (Hrsg.), GmbHG, 7. Aufl. [2012], Vorbem. z. § 64 Rdnr. 65). d) Unter § 81 handelt Verf. allgemeine Grundlagen des Bankrotttatbestandes ab. Neben… …. Uhlenbruck/Hirte/Vallender (Hrsg.), Insolvenzordnung, 14. Aufl. 2015, Verlag Franz Vahlen, 259,00 €, ISBN 978-3-8006-4664-7. Es entspricht mittlerweile guter Tradition dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung

    …, Schäffer-Poeschel Verlag. Stuttgart 2015, 5. Aufl., 842 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 970-3-7910-3438-6.Im Kreise der Lehrbücher zum Themengebiet der Wirtschaftsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Nachweis einer „angemessenen Information“ im Sinne der Business Judgment Rule

    Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Dargestellt am Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Corporate Governance & Organization, an der Quadriga Hochschule Berlin, E-Mail: jens.grundei@quadriga.eu. 1 Vgl. exemplarisch Hüffer/Koch, AktG, 11. Aufl… …S. 492 ff. 3 Begr. RegE UMAG, BT-Drucks. 15/5092 S. 12. 4 Vgl. nur Galbraith, Designing Organizations, 3. Aufl. 2014, S. 2. 198 • ZCG 5/15 •… …vorliegende Interdependenzen 19 Vgl. auch Goette, Haftung, in: Hommelhoff/ Hopt/v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 735. 20 Die… …, S. 34 ff., m. w. N. 22 Vgl. hierzu eingehend Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 112 ff.; Grundei… …nachweisen. Siehe etwa Schulte-Zurhausen, Organisation, 6. Aufl. 2014, S. 234 ff.; Kieser/Walgenbach, Organisation, 10. Aufl. 2010, S. 93 ff. Eine… …Koordinationsmaßnahmen Möglichst geringe Reorganisationskosten 25 Vgl. nur Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 125. 26 Vgl. bereits… …Emery, Organizational Planning and Control, 1969, S. 27 ff. 27 Siehe hierzu näher Picot u. a., Organisation, 6. Aufl. 2012, S. 529. 28 Vgl. zum Folgenden… …obliegt normalerweise den Spartenleitungen. 32 Vgl. Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 299. Die Analyse hat gezeigt… …Eisenführ/Weber/Langer, Rationales Entscheiden, 5. Aufl. 2010, S. 129 ff. 35 Vgl. noch einmal Hamann, Reflektierte Optimierung oder bloße Intuition? ZGR 2012 S. 834. 36… …Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl. 2015, S. 379. 39 Für einen Überblick siehe Kieser/Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien, 7. Aufl. 2014. 204 • ZCG 5/15 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …Governance, Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 27. 210 • ZCG 5/15 • Management Variable Vorstandsvergütung Die Mitarbeiter werden in den… …Governance, Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 615. 42 Nufer/Prell, Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit, 2011, S. 15. Die… …. Lorson/Peters/Fuhrmann, Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung, ZCG 2/2014 S. 53 ff. 46 Vgl. Hüffer, AktG, 11. Aufl. 2014, § 76 Rn. 11 ff. 47 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …angemel- 3 BGH-Beschluss v. 28. 4. 2015, II ZB 19/14, DB 2015 S. 1585. 4 Siehe z. B. OLG München, ZIP 2008 S. 2173; Hüffer/Koch, AktG, 11. Aufl. 2014, § 147…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Ruter, 2. Aufl., Berlin 2015, 306 S., 39,95 u. Um Glaubwürdigkeit und Vertrauen in verantwortungsvolles Unternehmenshandeln zurückzugewinnen, sind… …in 2. Aufl. prägnante und praxisorientierte Grundsätze für das wirksame Einbinden der Nachhaltigkeit in betriebliche Entscheidungsprozesse, u. a… …Buhleier, 2. Aufl., Schäffer- Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 436 S., 79,95 u. Der Prüfungsausschuss einer Aktiengesellschaft befasst sich mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …und Führung, 2. Aufl., Berlin, 2014. Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg: Ergänzung zum Jahresbericht 2015–Prüfung des Jahresabschlusses und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …: Mäger, T. (Hrsg.):, Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2011,Rn. 6 ff. Näher auch unten 4.1.1 und 4.1.2. ändert. Insbesondere die Rolle des… …: Goette, W. u. a. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, Rn. 63 f.; Thole, C.: Managerhaftung für Gesetzesverstöße, in: ZHR… …gesetzliche Vorgaben; vgl. hierzu etwa Bürkle, J., Compliance in Versicherungsunternehmen, 1. Aufl., München 2009, § 1 Rn. 86 ff.; Kasten, B… ….: Kartellrechtscompliance, in: Mäger, T. (Hrsg.):, Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2011, 2. Kapitel Rn. 9. 32 Vgl. Dreher, M.: Die Vorstandsverantwortung im… …. 33 Vgl. Moosmayer K., Compliance, 2. Aufl., München 2012, S. 102 ff.; OLG Jena v. 12.08.2009 – 7 U 244/07, NZG 2010, S. 226, 227. lich zu sein… …. a. (Hrsg.): Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Aufl., München 2014, Rn. 1. Die rechtliche Einordnung von Compliance-Programmen fällt Kartellbehörden… …. 5; Göhler, E./Gürtler, F./Seitz, H.: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 16. Aufl., München 2012, § 130, Rn. 9; Rebmann, K./Roth, W./Herrmann, S… …: Beck’scher Onlinekommentar OWiG, Edition 8, Stand: 15.07.2015, Rn. 38. 38 Bohnert, J.: OWiG, 3. Aufl., München 2010, § 130 Rn. 17. 3 9 BayObLG v. 10.08.2001 –… …der jeweiligen Mutter- 4 0 Göhler, E./Gürtler, F./Seitz, H.: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 16. Aufl., München 2012, § 130, Rn. 12. 41 BGH v… …. 24.03.1981 – KRB 4/80, WuW 81, S. 553. 4 2 Rogall, K.: Kommentierung zu §130 OWiG, in: Senge, L. u. a. (Hrsg.): Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …, A./Ruhmannseder, F.: NJW 13/2011, S. 881, 883. 21 Vgl. ErfK/Preis, 15. Aufl. (2015), § 611 BGB Rn. 615. gesetzlich explizit geregelten Anlässen vorsieht. Letztere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Verzeichnis/50_Allgemeine_Grundlagen_der_Begutachtung.pdf; Seite 15 ff., Stand 10.7.2014. Jürgen Fritze, Friedrich Mehrhoff, Die ärztliche Begutachtung, 8. Aufl., 2012, Springer Medizin Verlag, Berlin…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück