COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (353)
  • News (127)
  • eBook-Kapitel (122)
  • eBooks (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts internen deutsches Rechnungslegung Deutschland Corporate Controlling interne Analyse Management Arbeitskreis PS 980 Fraud Bedeutung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Inhalt & Impressum

    …COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede… …Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …. Dezember ist traditionell der Anti-Korruptionstag. Und aus Tradition veranstaltet die Allianz für Integrität an diesem Tag eine Konferenz, um über den… …Integrität, zu Beginn seines Eröffnungsvortrags. Ist eine Konferenz bereits eine Tradition, die zum vierten Mal stattfindet? Und was sind die Kriterien für… …behandelt wird – die Wahrnehmung als Tradition. Die Frage, die die Tagungen wie ein roter Faden durchzieht, lautet: Was können wir in Wirtschaft und… …2016 gab es neben dem Panel auch drei Workshops sowie einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement in der Textilindustrie. Und – last… …GIZ-Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten. Von der Tradition ist es zur Kultur nicht weit. Und so überrascht es nicht, dass auch in dieser Tagung die… …weltweit bekämpft werden – wie auch in der Agenda 2030 in den Zielen 16 und 17 festgehalten wurde. Auch sei es keine Lösung, die Augen vor den globalen… …Herausforderungen zu verschließen oder sich zu isolieren – wie nicht zuletzt der Ausgang der Präsidentschaftswahlen und das wirtschaftspolitische Programm des… …Compliance und Integrität getan habe. Nach Auffassung von Sommer, habe sich in der Vergangenheit – gerade bei Siemens – sehr viel getan. Der Konzern habe sich… …, wollen sie Korruption erfolgreich bekämpfen, nicht nur juristische Regeln formulieren, sondern Maßnahmen entwickeln, die Mitarbeiter, Führungskräfte und… …Sie bei unserem Partner Compliance Channel hier [1] nachsehen. Compliance: Aufbau, Kultur und Training In den drei darauffolgenden Workshops ging es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europäische Finanzmarktregulierung

    …Handbuch zu EMIR, MiFID II/MiFIR, PRIIPs, MAD/ MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel. Von Ralf Temporale (Herausgeber). Schaeffer-Poeschel Verlag… …erlassen, die darauf abzielen, den aufsichtlichen Rahmen zu vereinheitlichen und die Finanzmärkte zu stabilisieren und Systemrisiken zu minimieren. Zu dem… …Paket der aufsichtlichen Maßnahmen gehören EMIR, MiFID II/MiFIR, PRIIPs, MAD/ MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel. Dabei sind standardisierte… …OTC-Derivate über Central Counterparties (CCP) abzuwickeln und die abgeschlossenen OTC-Derivatekontrakte sowie alle damit einhergehenden Änderungen an ein… …betroffen und damit der Regulierung unterliegend sind nicht nur Finanzinstitute, sondern auch Unternehmen wie nichtfinanzielle Gegenparteien, die im… …und Finanzmanagement zusammenhängen.Die Zielsetzung des Handbuches besteht in der detaillierten Darstellung der Regelungsinhalte von EMIR, MiFID… …II/MiFIR, PRIIPs, MAD/ MAR, OTC- Derivaten und Hochfrequenzhandel sowie der Erläuterung des Zusammenspiels der Regulierungen sowie die praktischen… …sind.Kapitel A geht auf die Realität der europäischen Finanzmarktregulierung ein und stellt die wesentlichen Bausteine der Regulierungswelle dar.Kapitel B gibt… …einen Überblick über die MiFID II und damit der Novellierung der Markets in der Financial Instruments Directive. Auch hier werden die wesentlichen Inhalte… …kurz dargestellt und erläutert.Kapitel C beschreibt die Prozessanforderungen von der Orderannahme bis zur Orderausführung. Highlights sind hierbei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Kai-Oliver Bock (MBA 2015). Compliance ist Herausforderung und Chance zugleich! Kai-Oliver Bock ist als Beauftragter in dem Bereich der Zentralen… …Stelle (Betrugs- und Geldwäscheprävention) für einen Dienstleister im Finanzdienstleitungsbereich tätig. Um seinen Erfahrungshorizont über den Bereich der… …Begriff Compliance nichts Neues und die aufsichtsrechtlichen Pflichten für jedes einzelne Institut sind bereits gelebte Praxis. Doch ist es auch in diesem… …Bereich schwer, mit den stetigen Änderungen und Ausweitungen der Anforderungen Schritt zu halten. Um diesem Anpassungsdruck gerecht werden zu können, ist es… …aus seiner Sicht auch mal erforderlich außerhalb der Finanzbranche nach Lösungsansätzen zu schauen und diese in die Überlegungen für die notwendigen… …vermitteln und im Bereich der einzelnen Compliance-Disziplinen (z. B. IT-Sicherheit, Geldwäsche, Betrugsprävention, WpHG-Compliance, usw.) Synergien zu heben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH, Urteil vom 21. Juli 2016 – C-542/14

    …Konkurrenten und des Dienstleisters kannte und durch sein eigenes Verhalten dazu beitragen wollte, oder das Auftraggeber-Unternehmen das wettbewerbswidrige… …Verhalten der Konkurrenten und des Dienstleisters unter normalen Umständen voraussehen konnte und das damit einhergehende Risiko (Teilung der…
  • LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.7.2016 – 4 Sa 61/15

    …Art. 1 I GG. Die Verwertung solcher Daten muss mit diesem Grundrecht vereinbar sein und richtet sich nach dem BDSG. § 32 I 1 BDSG ist nicht einschlägig… …, wenn ein Detektiv eingesetzt wird und zielgerichtet Daten wegen Verdachts auf eine konkrete vertragliche Pflichtverletzung erhebt. Dies wäre ein Fall des… …vertragswidrig erfolgt. Anders kann dies in Fällen des Verrats von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Verstoß gegen § 17 UWG sein. Zur Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …geschützt werden, so dass eine Löschung von Umsätzen nicht mehr möglich ist. Die technischen Anforderungen definiert und zertifiziert das Bundesamt für… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Außerdem wird eine Pflicht zur Ausgabe von Quittungen an die Kunden eingeführt.Aus Gründen der Praktikabilität und… …. werden Würstchenverkäufer auf Sportplätzen und Schützenfesten nicht betroffen sein. Neues Instrument der Kassen-Nachschau Zusätzlich zu den schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gabriels IT-Sicherheitsnavigator

    …Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl Jedes zweite Unternehmen war in den letzten beiden Jahren von digitaler Wirtschaftsspionage, Datendiebstahl oder Sabotage… …Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nun ein neues Tool zur Verfügung gestellt, das Beratung und Hilfe bietet. Aufbau des IT-Sicherheitsnavigators Unternehmen finden hier… …Beratungsstellen aus ihrer Region, aber auch kostenlose Checklisten, Broschüren und andere multimediale Informationsangebote. Der IT-Sicherheitsnavigator ist so… …konzipiert, dass Nutzer anhand ihrer jeweiligen Fragestellung und Branche schnell und zielführend zum passenden Angebot gelangen.Hinweis: Der… …vielfältige Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung des Bewusstseins für IT-Sicherheit speziell bei kleinen und mittleren Unternehmen.  Weiterführende… …Literatur Wie Unternehmen regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren Erfüllung einer effizienten Steuerung zuführen… …, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance. Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“.Eine praxisorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanzrechtliche Analyse und praktische Auswirkungen
    978-3-503-17149-1
    Siu Lam
    …zur Bilanzierung von Umsatzerlösen deutlich erhöht. Siu Lam gibt IFRS-Anwendern und Adressaten von IFRS-Abschlüssen einen detaillierten Überblick über… …die damit verbundenen Auswirkungen auf die externe Finanzberichterstattung. Ein fachlich fundierter Begleiter für alle professionellen und angehenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …1 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung „We’ve gone from worrying about the quality of earnings to worrying… …about the quality of revenues.”1 Umsatzerlöse aus der Veräußerung von Produkten und Leistungen an Dritte bilden den „Grundstein für die… …wirtschaftliche Zweckverfolgung eines Unternehmens – nämlich die Erzielung von Gewinnen –“2 und sind daher „lifeblood of an enterprise“3. Mithin stellen sie seit… …Ist- und prognostizierte Plangröße „grundsätzliche und spezifische Entscheidungen der Unternehmensführung, wie z. B. [strategische, d. Verf.]… …der einen Seite und den außerhalb des Unternehmens stehenden Personen auf der an- 1 Brown, Paul, zitiert… …Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (1995), § 275 HGB, Rn. 21. 5 Vgl. eingehend zur Bedeutung von Umsatzerlösen als interne Steuerungs- und… …(2012), S. 5 ff. 2 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung deren Seite – in das interne und das externe Rechnungswesen unterteilen lässt.7… …abstrahiert. Anders als das interne Rechnungswesen wird die externe Rechnungslegung – und so auch im Spezifischen die von Umsatzerlösen – nicht nach… …aufgedeckten Bilanzdelikten im Bereich der Umsatzerfassung (insbesondere zu Hochzeiten der New Economy und beim späteren Platzen der sog. Dotcom-Blase Anfang… …2000) Gegenteiliges bewiesen,14 sodass seither diesbezüglich eine ungleich höhere Sensibilität gerade vonseiten der Abschlussprüfer und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück