COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements Prüfung des Beschwerde - ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …Autoren möchten mit dem vorliegenden Artikel die Leserschaft anregen, eigene Erfahrungswerte aus der Prüfung der Umsetzung von Geschäftsstrategien… …internes Beschwerdereporting voraus. Die Revision Interne Revision 4 · 2004 147 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements von O 2 Germany… …gewünschten ungleichen Behandlung von gleichen Beschwerdeinhalten führen. Ein weiteres Augenmerk im Rahmen der Prüfung ist auf das Umfeld für das… …Unternehmensbereichen notwendig sein können, weist auf den hohen Komplexitätsgrad hin, der sich je nach Unternehmen und Branche auch für die Prüfung ergeben kann… …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements ◆ Beschwerdeführer (z. B.: Kundenstammdaten, Verärgerungsgrad) ◆ Beschwerdeobjekt (z. B.: Produkt… …Mehrung von Umsätzen und einer Verringerung von Kosten zum Ausdruck. Die Interne Revision hat für die Prüfung dieses dynamischen Umfeldes aufgrund ihrer… …Revision 4 · 2004 151 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements schwerwiegende Produktmängel, Geschäftsführungsbeschwerden, technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Prüfung der Betriebsgastronomie IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne… …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …im Lauf der Prüfung sowieso empfohlen werden. Die Existenznotwendigkeit dieser Sozialeinrichtung wird daher am Schluss des Aufsatzes erörtert. Der… …Finanzverwaltung genügen (Anlass, Namen und Firmen der Gäste). Interne Revision 6 · 2004 249 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Im Casino ist… …gehen. Eine Prüfung von externen Bewirtungen und die Hinterfragung der Hintergründe ergeben hierfür nützliche Hinweise. Wenn eigenen Mitarbeitern (i. d. R… …: Feststellen, ob wirksame interne Kontrollen vorhanden sind. Bei der Prüfung muss zwischen physischen Problemen (Störungen bei der Warenanlieferung durch… …ausreicht, sollte auf Funktionstrennung zwischen Einkauf und Wareneingang geachtet werden. Interne Revision 6 · 2004 251 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der… …. Die Prüfung des Lagerwesens umfasst zunächst die Beurteilung der Eignung des Lagers für die darin gelagerte Ware nach den Kriterien Temperatur… …REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie noch degressive, verarbeitet werden, sollte der Revisor abschätzen, welche Änderungen beim Ansatz kalkulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …computergestützten Verfahren und deren Prüfung“, ◆ IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bei Einsatz von… …Prüfung“ In der Stellungnahme FAMA 1 / 1987 „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei computergestützten Verfahren und deren Prüfung“ äußerte sich das… …Katastrophenkonzepte. 75 158 Interne Revision 4 · 2004 3. Anforderungen der Prüfungspraxis Als Hilfestellung für die konkrete Prüfung eines DVgestützten Verfahrens sowie… …Struktur der Dokumentation. Die Analyse der in Kapitel 2 aufgeführten Quellen lässt jedoch bereits erste Anhaltspunkte für eine systematische Prüfung der… …Anpassungen dokumentiert werden. 4. Lösungsansatz: Vorschlag für eine Checkliste zur Prüfung der Verfahrensdokumentation Zum Mindestumfang und -inhalt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Revision 2 · 2004 75 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten organisatorisch von den Kundenbetreuern getrennt sind. 3.1. Kriterien für… …Problemkredite erfüllt sind, ist eine Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit notwendig. Folgende Fragen sind für die Entscheidung für eine Begleitung der… …Sanierung Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit (bei negativem Ergebnis Abgabe in die Abwicklung) Erstellung eines detaillierten… …vorgelagerten Bearbeitungsstufen möglich. Da mit der Kündigung erhebliche rechtliche und sonstige Interne Revision 2 · 2004 77 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von… …. Vorgehensweise Als Vorbereitung für die Prüfung hat sich der Prüfer sowohl über alle gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen (vgl. MaK Tz. 58 ff.) als auch mit… …Ist-Vergleich). Der Umfang der Prüfung „Problemkredite“ ist vor Beginn der Prüfung exakt zu definieren (z. B. Prüfung des Verfahrens der Behandlung von… …. Engagementprüfungen Mittels der Prüfung von Einzelengagements aus dem Bereich der Problemkreditbearbeitung wird einerseits geprüft, ob die in den… …Organisationsrichtlinien der Bank vorgegebenen Soll-Vorgaben in der Praxis eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich). Andererseits dient die Prüfung der individuellen Analyse… …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten gementprüfungen ist zu prüfen, ob dieser Vorschrift ordnungsgemäß nachgekommen wird. Vorgehensweise Analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück