COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (13)
  • eBooks (3)
  • eJournal-Artikel (3)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Unternehmen Banken Controlling PS 980 deutschen Instituts Management Kreditinstituten Compliance Risikomanagements Berichterstattung Fraud Revision Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …45 4 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen 4.1 Einleitung Als dolose Handlungen versteht das vorliegende Vorgehensmodell den… …fachlich-inhaltliche Prüfung auf den jeweiligen Fall ausgerichtete Prüfungsmethoden anzuwenden. Hier- zu trifft das vorliegende Vorgehens modell keine Aussagen, da die… …Wahl der Methoden fallabhängig und damit nicht generalisierbar ist.7 Auch hängen die Beteiligung verschiedener Instanzen und ihre Rolle bei der Prüfung… …Punkte des Prüfungsvorgehens bei dolosen Handlungen. Den Kern dieses Hauptkapitels bildet Abschnitt 3. Hier wird über alle Pha- sen einer Prüfung doloser… …fallspezifischer Me- thoden erforderlich sein. 46 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen Abschnitt 4 vermittelt einen Überblick über die… …Eingang eines Hinweises auf eine mög- liche dolose Handlung und bei der anschließenden Prüfung zu berücksichti- gen sind. Die folgende Checkliste 1 dient… …Arbeitsrechtler, eingebunden? � Falls ja: wer? M2-1 | S. 30 Entscheidung über Prüfung oder Rückdelegation an Fachbereich M1-1 | S. 27 47 Vorgehensübersicht… …einfrieren M32-1/2 | S. 39 Die folgende Checkliste 2 dient dem Zweck, einen Überblick über die Be- sonderheiten zu geben, die bei der Prüfung doloser… …Fund- stellen in den Folgeabschnitten verwiesen. Checkliste 2: Besonderheiten bei der Prüfung doloser Handlungen Besonderheit Referenz Ergebnisoffenes… …und Fristerfordernissen M2-1 | S. 30 48 Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen Besonderheit Referenz Zunächst Konzentration auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …67 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen 5 C h ec k li st e fü r d ie P rü fu n g d ol os er H an d lu n ge n P h as… …ok u m en ta ti on v er zi ch te t. 68 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 2: V al id ie ru n g d es A n fa… …e K ü n di gu n ge n g em äß § 63 6 A bs . 2 B G B 69 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l… …Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei fe ls fr ei e… …Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei… …aß n ah m en e in h ol en 72 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w… …B ew ei sw er t de r D at en v or G er ic h t ze rs tö rt 73 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al… …die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei fe ls… …u n te rs tü tz te V er m ög en sr ü ck fü h ru n g zu e rr ei ch en 75 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e… …32 -1 2) � O bl ie ge n h ei te n d es V er si ch er u n gs ve r- tr ag s be ac h te n 76 Checkliste für die Prüfung doloser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Anhang

    Inhalte, Erstellung, Prüfung
    978-3-503-12406-0
    Ingo Weber
    …Das Buch von Ingo Weber unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs für den Jahresabschluss nach IFRS. Sie erfahren in kompakter Form… …Anhangerstellung und -prüfung in der Praxis zu optimieren. Mit einer Diskussion der Ausweis- und Darstellungsmöglichkeiten für die Anhangangaben und wertvollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Prozess der Anhangerstellung und -prüfung

    Ingo Weber
    …119 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung Leitfragen � Welches sind die wesentlichen Schritte bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs?… …� Welche Verbesserungspotentiale gibt es bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs? � Welches sind die häufigsten Fehler in den Anhängen? 3.1… …-prüfung 120 3.1.1.1 Definition der notwendigen Daten Die erforderlichen, offen zu legenden Informationen sind auf Basis der anzu- wendenden Standards für… …Anhangerstellung und -prüfung 122 Abbildung 3-1: Quantitative und qualitative Informationen für die Anhangs-Erstellung Moderne Konzernreporting- und… …haben: – Prüfung der Bilanzsumme (Aktiva entsprechen Passiva) – Aufgliederung der Positionen von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech- nung (Summe der… …Summarische Prüfung des Eigenkapitals (Anfangsbestand Ergebnisvortrag plus Jahresergebnis etc. ergibt Endbestand) – Zusammenhang zwischen Sicherheiten und… …Anhangerstellung und -prüfung 124 Nicht alle quantitativen Informationen können systemgestützt abgeglichen werden. Eine manuelle Prüfung ist beispielsweise für die… …3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 126 werden. Je mehr Informationen dargeboten werden, umso schwieriger wird es für den Leser, die… …umfangreichen Nacharbeiten im Rahmen der Abschlussprü- fung. 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 128 Wie andere Projekte auch, benötigt daher die… …bei erkennbaren Abwei- chungen sowie Plan- oder Umfeldänderungen unaufgefordert und ohne Verzöge- 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 130…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode

    Kontrolldimensionen am Beispiel der Prüfung des Projektmanagements
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …am Beispiel der Prüfung des Projektmanagements Robert Düsterwald, Diplomkaufmann, Bonn* Bei der Identifizierung von inhärenten Risiken einzelner… …und zum Zeitpunkt der Prüfung meist bereits beendet ist, nicht mehr geprüft werden, wohl aber sein Ergebnis, das Planungsdokument. Da dieses Dokument… …Arten von Prüfgegenständen anwendbar sein. 2. Risikoanalyse der Prüfgegenstände Bei der Planung der Prüfung eines bestimmten Prüffelds und der Entwicklung… …. Literaturverzeichnis Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung geschätzter Werte in der Rechnungslegung – neuer IDW Prüfungsstandard

    …Der Hauptfachausschuss (HFA) hat am 09.09.2009 die Neufassung eines „IDW Prüfungsstandards: Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …Prüfungsstandards: Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung (IDW PS 314)“ i.d.F. vom 02.07.2001 und des „IDW Prüfungsstandards: Die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effekten- und Depotgeschäft
    978-3-503-11292-0
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Wertpapierhandelsgeschäftes"
  • eBook

    Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Leitfaden für die Praxis
    978-3-503-11493-1
    Helmut Fiebig
    …Der Leitfaden von Helmut Fiebig verschafft einen Überblick über die Prüfung der kommunalen Haushaltswirtschaft sowohl nach kameralem als auch nach… …doppischem Recht. Behandelt wird die Prüfung der Jahresrechnung unter besonderer Berücksichtigung von wirtschaftlich bedeutsamen Aspekten.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …33 Thema 2 Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) Bernd Schartmann Manfred Lindner 1 Bedeutung von… …als zentraler Bestand- teil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 8. Prüfung des Internen… …Prüfung pro- zeßintegrierter Überwachungsmaßnahmen gehören die Elemente des ISS grundsätzlich zum Audit Universe. Vor allem die Berücksichtigung der Un-… …Schritt in Richtung eines echten Management Audit9) dar. 8) Vgl. IDW PS 260, S. 3. 9) Management Auditing verstanden im Sinne einer „Prüfung der… …zielgerichteten Ansatz“ zu verwenden, entsprochen. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 38 11.10.2005… …anzustreben. Fundierter Revisions- ansatz. Revision als Treiber hin zur Imple- mentierung eines struk- turierten IKS, vorzugs- weise COSO. Prüfung des… …diesem Zusammenhang zur Zeit diskutierte Whist- leblowing-Prozesse einer Prüfung unterzogen werden. Prozeßorientierte Prü- fungen von Compliance-Stellen im… …Unternehmen können wertvolle Beiträge zur Bewertung und Verbesserung des Kontrollumfelds liefern. Grundsätzlich sollte in jeder Prüfung das Kontrollumfeld… …nennt dies „risk appetite“ des Managements. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 42 11.10.2005… …Internal Audit in Enterprise-wide Risk Management. o.O. 2004, S. 4. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …26 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung 1.2.1… …beachten. 1) Brody/Lowe/Pany (2003). DIIR_Forum_7.indd 26 22.07.2008 10:41:14 Uhr 27 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung… …, S. 5. DIIR_Forum_7.indd 28 22.07.2008 10:41:14 Uhr 29 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung ausdrücklich klar, dass… …Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung Verstöße zurückzuführen sind und die wegen ihrer Größenordnung oder Be- deutung einen Einfluss… …22.07.2008 10:41:15 Uhr 33 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung den Jahresabschluss insgesamt und für bedeutsame… …Bulletin (SAB) No. 108, 13. 9. 2006. DIIR_Forum_7.indd 34 22.07.2008 10:41:15 Uhr 35 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück