COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Ifrs Prüfung Rechnungslegung interne Instituts internen Fraud Controlling Corporate Praxis Banken Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsrats? Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Dr. Patrick Velte* Die Qualität der… …internationale Finanzmarktkrise die nationalen Reformgesetze (BilMoG, VorstAG) zu einer Konkretisierung des Anforderungs- und Tätigkeitsprofils des Aufsichtsrats… …geführt haben. Es ergeben sich vielfältige Auswirkungen für interdisziplinäre Fragestellungen, u.a. die ­Selbstorganisationspflicht des Aufsichtsrats in der… …um eine angemessene Corporate Governance rückt die Tätigkeit des Aufsichtsrats in der nationalen Aktiengesellschaft in den Mittelpunkt der betriebs-… …. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Besetzung des Aufsichtsrats sowie die Konkretisierung seiner Aufgaben 5 , so dass vordergründig lediglich normative… …Selbstorganisationspflicht durch die Einrichtung von Ausschüssen des Aufsichtsrats im hohen Maße betont. Die Implementierung von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen und… …Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmitglieder der Unternehmen des Finanzsektors über eine angemessene Zuverlässigkeit und hinreichende Sachkunde verfügen müssen. 5… …doppelstufigen Principal-Agent- Theorie lässt sich der Prüfungsausschuss aus Sicht der Nichtausschussmitglieder des Aufsichtsrats als ihr berichtspflichtiger Agent… …Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2008. 8 Vgl. Strunk, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der börsennotierten Aktiengesellschaft, 2009. 9 Vgl. Maushake, Audit… …Konkretisierung erfahren haben, sind weitere Aufgaben möglich, die der allgemeinen Überwachungspflicht des Aufsichtsrats subsumiert werden. Diese zweckdienliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Aufsichtsrats Thomas Lohre* Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex 1 soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich… …des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses und ergänzt und konkretisiert die Corporate-Governance-Vorschriften im Hinblick auf die Überwachung des… …Stakeholder geht 2 . Die Hauptaufgabe des Aufsichtsrats besteht darin, den Vorstand zu bestellen bzw. ggf. abzuberufen und dessen Geschäftsführung in enger… …sind, eingebunden werden 4 . Die Rechtsgrundlage der Arbeit des Aufsichtsrats bilden die §§ 95 bis 116 AktG. Diese schreiben die Bildung eines… …Aufsichtsrats für Aktiengesellschaften (AG), Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) und bestimmte Genossenschaften vor. Bei einer GmbH kann ein Aufsichtsrat… …Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung und somit den Vorstand zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner… …. Das Audit Committee ist der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. Die Errichtung eines solchen Ausschusses wird als Teil der Corporate Governance im DCGK… …; Kontakt: thomas.lohre@qar-it.de. 1 Im Folgenden wird die Kodexfassung vom 18.6.2009 zugrunde gelegt. 2 Vgl. Börsig, Die Rolle des Aufsichtsrats im… …Aufsichtsrats (der hierzu einen Prüfungsausschuss bestellen kann) werden mit Hinblick auf Finanzberichterstattung, Abschlussprüfung und unternehmerische… …nicht die Voraussetzungen des § 100 Abs. 5 AktG erfüllt. Dieser legt fest, dass mindestens ein unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats über Sachverstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft nach dem BilMoG

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 39 Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance Dr. Patrick Velte* Der Aufsichtsrat hat die… …Zustimmungsvorbehalten niederschlägt. Dieses Vetorecht des Aufsichtsrats, welches ein zentrales Instrument der Cor porate Governance darstellt, nimmt Einfluss auf die… …Nichtprüfungsaufträgen an den Abschlussprüfer soll die Bedeutung des Erlasses von Zustimmungsvorbehalten des Aufsichtsrats verdeutlicht werden. Nach einer Darlegung des… …zustimmungspflichtigen Geschäfte und Maßnahmen vorgestellt. ausschließlich ausführendes Organ des Aufsichtsrats darstellte 3 . Nach einem von Wiener erstellten Gutachten… …Janusköpfigkeit des Aufsichtsrats weitgehend, da nach § 95 Abs. 5 Satz 4 AktG 1937 keine satzungsmäßige Zuweisung von Geschäftsführungsbefugnissen und direkten… …Rechtslage im 19. Jahrhundert Der Erlass von Zustimmungsvorbehalten des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand „für bestimmte Arten von Geschäften“ (§ 111 Abs. 4… …. Auch nach der obligatorischen Einrichtung des Aufsichtsrats durch die Aktienrechtsnovelle von 1870 konnte dieser zu einem Verwaltungsrat ausgedehnt… …Vorgehen aus: „infolgedessen müssen wir auch Vorschriften wie § 246 Abs. 3 (HGB) („weitere Obliegenheiten des Aufsichtsrats werden durch den… …. Aufl. 1932, S. 102. 40 • ZCG 1/10 • Prüfung Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Bei gesetzeswidrigen Geschäftsführungsmaßnahmen sollte sich… …Bestandteil der Ex-ante-Überwachungspflicht des Aufsichtsrats qualifiziert 8 . Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben die Grundzüge des § 95 Abs. 5 Satz 2 AktG 1937…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück