COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • News (8)
  • eBook-Kapitel (7)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (2)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (4)
  • 2016 (5)
  • 2015 (3)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (5)
  • 2011 (2)
  • 2010 (4)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Banken PS 980 Compliance Grundlagen Analyse Rahmen Bedeutung Kreditinstituten deutschen Instituts Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …274 • ZCG 6/24 • Prüfung Aufsichtsrat Weiterbildungen des Aufsichtsrats Empirische Untersuchung der DAX-Konzerne Dr. Carola Rinker Nur wenige… …kontinuierliche Weiterbildungen für den Aufsichtsrat von entscheidender Bedeutung. Die Rolle des Aufsichtsrats hat sich in den letzten Jahren erheblich… …Fachwissen und erhöht das Risiko von Fehlentscheidungen. Die Integration von Weiterbildungsmaßnahmen in den Alltag des Aufsichtsrats ist daher nicht nur eine… …Studie insgesamt 38 Unternehmen. Die Angaben zu den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen der Mitglieder des Aufsichtsrats wurden aus dem Bericht des… …Aufsichtsrats entnommen. Mit Ausnahme von Continental berichten alle DAX-Konzerne über erfolgte Weiterbildungen im Geschäftsjahr 2023. Damit sticht Continental… …Schulungen an, während Brenntag auf Konferenzen und Fachveranstaltungen setzt, um die Mitglieder des Aufsichtsrats auf dem neuesten Stand zu halten. 2.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Kompetenzprofile von Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern

    Inhaltsanalyse der Qualifikationsmatrizen
    Prof. Dr. Reiner Quick, Kevin Gauch, Rebekka Ballering
    …24 • ZCG 1/24 • Prüfung Kompetenzprofile Kompetenzprofile von ­Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern Inhaltsanalyse der… …Hohenfels (2022) vor. Vgl. Quick/Hohenfels, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2022, S.545 ff. Prof. Dr. Reiner Quick Leiter des Fachgebiets… …Kompetenzprofil deutscher Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitglieder wurde mithilfe der Qualifikationsmatrizen beurteilt. Hierzu wurden Erklärungen zur… …die Anzahl der Aufsichtsrats- bzw. Prüfungsausschussmitglieder dar. Die Größe des Aufsichtsrats 11 Vgl. Deutsche Post, Geschäftsbericht 2022, S. 88… …Aufsichtsratsmitgliedern gemacht. b Abbildung 2: Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses variiert in den DAX-40 Unternehmen zwischen 6 und 20… …zugewiesen. Durchschnittlich ist für 50 % der Mitglieder eines Aufsichtsrats angegeben, dass sie Expertise im Bereich der Rechnungslegung vorweisen können. In… …Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2022, S.122. 18 Vgl. Allianz, Geschäftsbericht 2022, S. 22, https://www.allianz.com/de/investor_relations/… …315d-hgb-644878 (Abruf: 4.1.2024). 3.4.2.4 Nachhaltigkeit Wie in DCGK C.1 gefordert, soll das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Kenntnisse in bedeutsamen… …Qualifikationsmatrix empfohlen. Hiermit soll über das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats berichtet werden. Wie die vorliegende qualitative Auswertung der… …Angabe des Kompetenzprofils zu begrüßen. Es ermöglicht den Adressaten eine hinreichende Kenntnisnahme über die Kompetenzen des Aufsichtsrats und dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …78 • ZCG 2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats Deutscher Corporate Governance Kodex… …Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der… …des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und… …. 233. schlussprüfer-Richtlinie 2006/43/EG 2 der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats für Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities… …bestehen (inklusive des Ausschussvorsitzenden). Außerdem wurde die Branchenexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses 2014 EU-weit kodifiziert. So… …EU-Kommission auch die Tätigkeiten des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses als Reaktion auf den Sarbanes Oxley Act durch die beiden Richtlinien aus den Jahren… …Standards (ESRS) ­(Kapitel 3) eingegangen. Dem schließen sich die Anforderungen an das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats durch die EU- Taxonomie-Verordnung… …2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise c Die Überwachungs- und Beratungsaufgabe des Aufsichtsrats erstreckt sich als Grundsatz des DCGK auch auf… …Nachhaltigkeitsfragen. b 2. Nachhaltigkeit als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats nach dem DCGK Nach der nationalen Transformation der EU-CSR-Richtlinie durch das CSR-RUG… …besonderem Gewicht ist hier einerseits die Empfehlung C.1, wonach „das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats […] auch Expertise zu den für das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …124 • ZCG 3/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung Sean Needham / Björn… …die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats kritisch hinterfragt. Die Transparenz hinsichtlich der Überwachungstätigkeit der Aufsichtsräte soll der… …Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung ­gewährleisten. Nachdem in Ausgabe 02/2022 bereits die Darstellung der Sitzungspräsenz und die… …Ausschussarbeit im Aufsichtsrat analysiert wurden, werden im vorliegenden Beitrag die Angaben zur ­Abschlussprüfung im Bericht des Aufsichtsrats einer… …. Normative Rahmen der Untersuchung 2.1 Normative Pflichten zur Berichterstattung über die interne Prüfung im Bericht des Aufsichtsrats Die Prüfung des… …Jahresabschlusses sowie des Lageberichts i. S. d. § 171 Abs. 1 Satz 1 AktG ist eine der zentralen Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats. Analog gilt dies auch für… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz den § 171 Abs. 1 S. 4 AktG und erweiterte den Umfang der Prüfungspflicht des Aufsichtsrats um die nicht-finanzielle (Konzern-)Erklärung bzw. des… …Aufsichtsrat an die Hauptversammlung. Währenddessen sind die Publizitätsgüte sowie die Reichweite des Berichts des Aufsichtsrats generell umstritten, wobei seit… …des Aufsichtsrats als wichtiger Bestandteil der externen Berichterstattung anzusehen und auch nach § 325 Abs. 1 Nr. 2 HGB offenlegungspflichtig. Hierbei… …des Aufsichtsrats unterstreicht auch die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2019 sowie die aktuellen Entwürfe vom 21.1.2022 2 )…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …76 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit Sean Needham /… …zunehmend auch die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats kritisch hinterfragt. Die Transparenz hinsichtlich der Überwachungstätigkeit der Aufsichtsräte… …gegenüber der Hauptversammlung soll der Bericht des Aufsichtsrats gewährleisten. Ein zentrales Element ist hierbei die Darstellung der Sitzungspräsenz und… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurden die Angaben zur Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit im Bericht des Aufsichtsrats einer repräsentativen… …umfassende Offenlegung der individuellen Sitzungsteilnahme im Bericht des Aufsichtsrats fordert. 2 Vor dem Hintergrund der steigenden Relevanz des… …Aufsichtsratsberichts für Investoren untersucht der vorliegende Beitrag empirisch die Berichte des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2020 hinsichtlich der… …und Ausschusstätigkeit im Bericht des Aufsichtsrats formuliert. 2. Normative Grundlagen der ­Untersuchung 2.1 Berichtspflichten und Empfehlungen des… …DCGK für den Bericht des Aufsichtsrats Im Rahmen der Überwachung der Geschäftsführung hat nach § 171 Abs. 1 AktG 1. Einleitung Spektakuläre Fälle von… …Finanzplatzes Deutschland nachhaltig belastet. Auch die Tätigkeit des Aufsichtsrats, der verpflichtet ist, den Vorstand zu überwachen, rückt hierbei zunehmend in… …Bericht des Aufsichtsrats kann daher aktuell als ein integraler Bestandteil der Unternehmensberichterstattung verstanden werden, der primär Anlegern als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Prüfung • ZCG 5/21 • 225 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Status quo und zukünftige Entwicklungen Dr. Carola Rinker* Der Deutsche Corporate… …Governance Kodex (DCGK) empfiehlt im Sinne einer guten Corporate Governance die regelmäßige Durchführung einer Selbstbeurteilung der Arbeit des Aufsichtsrats… …Ermessensspielraums bei der Umsetzung der Kodex-Empfehlungen aufgedeckt werden können. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Mitglieder des Aufsichtsrats in einer… …Transparenz aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick und Fazit. 2. Regelungen zur Effizienzprüfung des Aufsichtsrats 2.1 Empfehlungen des DCGK Zur… …sich keinerlei Angaben darüber, welche Informationen zur Selbstbeurteilung des Aufsichtsrats in dessen Bericht offengelegt werden sollen. Bei einer… …Überarbeitung des Kodex wäre hier die Angabe von Informationen, die zur Effizienzprüfung im Bericht des Aufsichtsrats enthalten sein sollten, wünschenswert. 2.2… …, wenn im Bericht des Aufsichtsrats anhand der Erläuterungen deutlich wurde, dass die Effizienzprüfung vom Aufsichtsrat selbst durchgeführt wurde. Bei… …im Bericht des Aufsichtsrats explizit an, für die Effizienzprüfung einen externen Dienstleister zu beauftragen. Interessant ist die Herangehensweise… …mittels eines Fragebogens beantworten alle Mitglieder des Aufsichtsrats diesen anonym. Dies kann entweder in Form einer Online-Befragung oder eines… …Durchführung von Einzelinterviews mit allen Mitgliedern des Aufsichtsrats nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als die Variante mit dem Fragebogen. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    So werde ich Beirat – So werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats

    Rudolf X. Ruter
    …129 KAPITEL E So werde ich Beirat – So werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats »›Gefunden-Werden‹ Personen, die bereits renommiert sind und… …Mitglied eines Aufsichtsrats?« Aus Kapitel A A. Formulieren Sie Ihre Vision und gleichen Sie diese ab mit Ihrer Motivation und Ihrer weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …266 • ZCG 6/20 • Prüfung Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller ­Nachhaltigkeitsreformen Vorschläge zur weitergehenden… …Nachhaltigkeitsaktivitäten der Geschäftsleitung Nach § 111 Abs. 1 AktG ist es die Pflicht des Aufsichtsrats, die Leistungsaufgaben des Vorstands zu überwachen. So hat der… …Vorstand gebilligt werden, unter Zustimmungsvorbehalt zu stellen. 6 Die Pflicht des Aufsichtsrats zur Überwachung der Unternehmensleitung umfasst auch die… …nichtfinanziellen Werttreibern in einem integrierten Steuerungssystem vonnöten, die auch durch die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats zu gewährleisten ist. Die… …Aufgabe des Aufsichtsrats, dafür zu sorgen, dass der Vorstand seiner Arbeit mit dem Ziel einer nachhaltigen Unternehmensleitung und -entwicklung… …zu berücksichtigen ist. Regelmäßige Selbstbeurteilungen des Aufsichtsrats stellen sicher, dass der Aufsichtsrat die wachsenden Anforderungen weiterhin… …erfüllt. Eine wichtige Rolle könnte dabei dem Aufsichtsratsvorsitzenden zukommen, der als führendes bzw. moderierendes Element des Aufsichtsrats dafür Sorge… …tragen muss, dass Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Aufsichtsrats vorab eindeutig definiert wurden. 18 Dadurch ist sicherzustellen, dass… …ZCG 6/20 • Prüfung Professionalisierung von Aufsichtsräten c Die Verantwortung des Aufsichtsrats geht über die des ­gesetzlichen Abschlussprüfers… …Vergütungsbestanteile auszuwählen. Somit wird bei der Entwicklung und Festsetzung des individuellen Vorstandsvergütungssystems auf die Kompetenz des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
    …Prüfung • ZCG 3/20 • 127 Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs… …. 2 Vgl. Porter/Kramer, Creating Shared Value, Harvard Business Review 1-2/2011. 128 • ZCG 3/20 • Prüfung Rolle des Aufsichtsrats c Um die Weichen in… …insbesondere die Rolle des Aufsichtsrats eine deutliche Aufwertung erlebt. Die Trifft nicht zu Trifft eher nicht zu Neutral Trifft eher zu Trifft zu Die… …vielfach heute schon an breite Nachhaltigkeitsindizes. Rolle des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/20 • 129 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 100 % 80 % 60 % 40 %… …Aufsichtsrats in die Strategiediskussion? Es ist unstrittig, dass Aufsichtsräte sich immer stärker mit dem eigenen Unternehmen und dessen Strategie befassen… …AR: Aufsichtsrat, FK: Führungskräfte. 130 • ZCG 3/20 • Prüfung Rolle des Aufsichtsrats c Ein intaktes Vertrauensverhältnis unter den… …vor allem zur Information des Aufsichtsrats. Zudem kann ein gemeinsames, geteiltes Verständnis zu strategischen Fragen entwickelt werden… …Ausschüsse aber auch gebildet, um die Effizienz des Aufsichtsrats zu verbessern und um einzelnen Themen mehr Aufmerksamkeit zu widmen. I.d.R. bestehen… …Grundvoraussetzungen für das erfolgreiche Einsetzen von Strategieausschüssen. 3.3 Gezielte Besetzung des Aufsichtsrats Auch über die Besetzung des Aufsichtsrats kann die… …Besetzung des Aufsichtsrats mit entsprechenden Profilen ist nur ein Teilerfolg. Entscheidend ist, dass die einzelnen Mitglieder auch die Möglichkeit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Prüfung • ZCG 1/20 • 29 Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter Prof. Dr… …. Top Executive Search & Advisory Aufsichtsrats- und Beiratsservices. 1 Vgl. Günther/Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, 2. Aufl… …den grundlegenden Aufsichtsmaßnahmen des Aufsichtsrats gehört. Dieser hat sich bei der Vorstandszusammensetzung vom Interesse des Unternehmens leiten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück