COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Management Berichterstattung Rahmen Instituts Banken Corporate Rechnungslegung deutschen Analyse Prüfung internen PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …128 • ZCG 3/19 • Prüfung Die Haftung des Aufsichtsrats Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder Johanna van Baalen / Prof. Dr… …und organisatorischen Mindestkenntnisse der Mitglieder des Aufsichtsrats aussehen sollten. 2. Haftungsrelevante Aufgaben des Aufsichtsrats Als… …Kontrollorgan ist die zentrale und haftungsträchtige Aufgabe des Aufsichtsrats die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG. Dabei sind alle durch… …Aufgaben in den Kompetenzbereich des Aufsichtsrats. Um Kontrolle und Beratung ausüben zu können, sind eine uneingeschränkte Informationsberechtigung und eine… ….; Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 40 ff. 5 Vgl. Pitkowitz, Praxishandbuch Vorstands- und Aufsichtsratshaftung, 2014, S. 44… …. 6 Vgl. Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 95 ff.; vgl. Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 330 f… …Expertise, welche die Aufsichtsratstätigkeit erfordert. Haftung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/19 • 129 den Abschlussprüfer nach § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG… …, dass bestimmte Entscheidungen nur durch Zustimmungsvorbehalte, also durch die Bewilligung des Aufsichtsrats, vom Vorstand getroffen und durchgesetzt… …Gesellschaft gegenüber dem Vorstand erforderlich, z. B. bei der Pflicht des Aufsichtsrats zur Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz gegen den Vorstand… …, so übernimmt dies der Aufsichtsrat i. S. des § 112 AktG. Die Aufgaben des Aufsichtsrats sind nach § 111 Abs. 6 AktG grundsätzlich nicht delegierbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 27 Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …489Steinmeyer §27 WpÜGStellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft §27 Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der… …, 3. die vomBietermit demAngebot verfolgten Ziele, 4. die Absicht derMitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, soweit sie Inhaber von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–62b 1. Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats (Abs. 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–54 a) Normzweck… …WpÜG, DB 2007, 95; Friedl, Die Haftung des Vorstands und Aufsichtsrats für eine fehlerhafte Stellung- nahme gemäß §27 I WpÜG, NZG 2004, 448… …Übernahmegesetzes, NZA 2002, 1; Harbarth, Die Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats zur Gegenleistung bei Übernah- meangeboten, ZIP 2004, 3; Hippeli/Hofmann… …, Die Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft nach §27 WpÜG in der Anwendungspraxis der 491Steinmeyer §27 WpÜGStellungnahme… …des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft 1 2 1 Krause/Pötzsch, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §27 Rn. 26; Röh, in: FrfKommWpÜG, §27… …Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes, DB 2002, 529. I. Überblick §27 sieht eine Verpflichtung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Zielge- sellschaft vor, zu… …schließlich enthält verfahrensrechtliche Regelungen. 1. Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats (Abs. 1) Die Pflicht zur Abgabe einer begründeten… …Aufsichtsrats der Zielgesellschaft 5 ÄhnlichKrause/Pötzsch, in: Assmann/Pötzsch/Schneider,WpÜG, §27 Rn. 4, 18. 6 6 Krause/Pötzsch, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück