COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eJournals (6)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2011

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 6/11 244 Service School GRC Fraud-Ermittler fördern Ausbildung Die Association of Certified Fraud Examiner German Chap ter e.V. (ACFE) hatte… …führte er erste Ansätze eines integrierten Compliance-Systems im Unternehmen ein. Er ist ACFE-Mitglied und seit September 2010 Certified Fraud Examiner… …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …im Dezember die Absolventen des 5. Jahr - gangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Manage ment sowie die… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …für Wirtschaftsstrafsachen. Salvenmoser ist Certified Fraud Examiner (CFE) und als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist als Referent zu den verschiedensten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2011

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 5/11 193 Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles „Den Trick kenne ich“ Titel einer Kampagne zur Betrugsprävention der… …über Ermittlungsmodelle für Fraud, sozialpsychologische Verhaltensmuster für Fraud bis hin zur Rolle von Aufsichtsräten und Wirtschaftsprüfern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ZRFC 5/11 198 Keywords: Fraud Bilanzmanipulation Erwartungslücke Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers Externe Erwartungen vs. tatsächliche… …Prüfungspraxis – Ergebnisse einer empirischen Studie, Wiesbaden 2005, S. 7. Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers nance zugesprochenen Rolle als verlässlicher… …Frauddelikten Um der besonderen Aufgabe der Aufdeckung von Fraud und den damit für den Prüfer einhergehenden Pflichten im Rahmen der handelsrechtlichen… …Abschlussprüfung gewahr zu werden, stellt sich primär die Frage, was aus Sicht des externen Revisors genau unter dem Begriff „Fraud“ zu subsumieren ist. Im Folgenden… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), 6 der eine Vielzahl von nach Oberkategorien gruppierten Einzelhandlungen anführt, orientiert sich der deutsche… …und/oder Vermögensschädigungen (FRAUD) charakterisiert werden (vgl. Abbildung 1). Unter einer Bilanzmanipulation oder ihrem englischen Gegenstück Fraud ist… …200.300.000,00 € einher. 11 6 Vgl. Kümpel, T. / Kohlhoff, K.: Dolose Handlungen (Fraud) in Industrieunternehmen, in: Controller-Magazin 2 / 2007, S. 112. 7 Vgl… …(fraudulent ­financial ­reporting) „Fraud“ Täuschungen in der Rechnungslegung Vermögensschädigung (misappropriation of assets) Verstöße im weiteren Sinne… …Erfüllung dieser Aufgabe manifestieren sich mit Blick auf Fraud allerdings stets dann, sofern die begangenen Verstöße des Managements oder Mitarbeiter unterer… …Aufdeckungssicherheit hinsichtlich Fraud reicht selbiger Ansatz hingegen nicht aus, da infolge der benannten Verschleierungshandlungen solcherlei Verstöße, auch bei im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …ZRFC 5/11 203 Keywords: Sonderuntersuchung Aufsichtsrat Aufdeckung Fraud Aufdeckung von ­Management Fraud § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des… …: Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, § 111 AktG Rn. 180, S 931. Aufdeckung von ­Management Fraud ZRFC 5/11 205 Der Richtige Zeitpunkt für ­eigene Untersuchungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 10. Dezember 2011 statt. Die School GRC freut sich auf ein aktives… …www.school-grc.de. Corporate University Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate… …Master of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2011

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
  • Accounting Fraud

    …3 503 12917 1 Fraud und im Besonderen Accounting Fraud ist nicht erst in den letzten 10–20 Jahren zu einem viel beachteten Phänomen geworden. Es… …. Jahrhunderts. Aber das Bild von Fällen im Accounting Fraud bleibt diffus und häufig nicht greifbar. Daher ist das Ziel des Buches von Henselmann und Hofmann… …ein verständliches und strukturiertes Bild von Accounting Fraud zu erarbeiten. Dies geschieht mit Hilfe einer systematischen Beschreibung von 44… …von Accounting Fraud, die Motive der Handelnden und kennzeichnen die wichtigsten Stationen innerhalb der Fallentwicklung. Anschließend er folgt eine… …Fallstudienanalyse, die für eine methodische und strukturierte Aufarbeitung von Accounting Fraud sorgen soll. Diese untergliedert sich in eine Typologisierung von… …Fraud, basierend auf dem Fraud Tree der ACFE, in eine Systematisierung von Warnhinweisen für Fraud und in eine Theoretisierung von Fraud. Das Buch ist… …Accounting Frauds kompakt zusammen und ermöglicht somit dem Praktiker und interessierten Leser einen guten und schnellen Überblick über Accounting Fraud… …. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück