COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (13)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Governance Risikomanagement Compliance interne Controlling internen Ifrs Rechnungslegung Prüfung Revision Bedeutung Grundlagen Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 3 Revision der Compliance im Vertrieb 3.1 Vorbemerkung Die Bereiche Marketing und Vertrieb sind in jedem Unternehmen Compli- ance-Risiken… …. Obwohl dem Thema Compliance die Risiken immanent sind, stehen Marke- ting- und Vertriebsrevisionen unter Compliance-Aspekten immer noch nicht im Fokus der… …risikoorientierten Revisionsarbeit, sondern eher Teilprozesse des Vertriebs wie Provisionsabrechnungen, Fahrtenbücher oder Sponsoring. 3.2 Revision und Compliance im… …Vertrieb Was sind die Voraussetzungen für Compliance im Vertrieb? Da ist erst einmal das Verständnis für das, was erlaubt und für das, was nicht erlaubt ist… …setzungen, um Compliance im Vertrieb überhaupt gewährleisten zu können. Für die Interne Revision heißt das, sich auf diese Voraussetzungen bei der… …Prüfungsplanung und -durchführung zur Compliance im Vertrieb zu fokus- sieren. Es gilt, durch die risikoorientierte Revision die Wirksamkeit des ver- trieblichen… …Compliance Management Systems (CMS) festzustellen bzw. durch entsprechende Feststellungen und Empfehlungen zu verbessern. Revision der Compliance im… …Vertrieb 28 3.2.1 Prüfungsfelder Für die materielle Prüfung der Compliance im Vertrieb haben sich als beson- ders relevante Prüfungsfelder die des… …Revisionsschwerpunkt. Basis der Revision von Compliance im Vertrieb ist die vorhandene Organisa- tion, sozusagen das organisierte CMS im Vertrieb. Abgesehen von den… …Richtlinien, dem Compliance Training Programm und der Kommunikation. 3.2.1.1 Vertriebsrichtlinien Richtlinien sollen die Mitarbeiter bezüglich der Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance international: Südkoreanische Finanzaufsicht erklärt Mis-Selling zum Topthema 2014

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2014

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Gesundheit – ein besonderes Feld für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/14 49 Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance Liebe Leserinnen und Leser, geht es um die Gesundheit, spielt Vertrauen eine… …Patienten – ergibt sich die Verpflichtung, mit größter Sorgfalt vorzugehen und dafür zu sorgen, dass die Regeln guter Compliance und ehrbarer Kaufmannschaft… …Entwicklungen in der Gesundheitsbranche werden uns sicherlich weiterhin beschäftigen. Dies ist nicht überraschend, stammt doch der Begriff „Compliance“ aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …ZRFC 2/14 92 c GRC-Report Wertemanagement Der elegante Weg der Compliance – ­Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte Jessica Lange* Der vor… …einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl… …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven… …Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können ­– wenn sie… …durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken. 1. Was ist Corporate Compliance und… …wie hängt diese mit ethischen und gesellschaftlichen Werten zusammen? 1.1 Corporate Compliance im engeren und weiteren Sinne Der positive Zusammenhang… …zwischen Wertemanagement und Corporate Compliance wird bereits sichtbar, wenn man den Begriff „Corporate Compliance“ definiert. Hier wird eine Definition im… …engeren Sinne und im weiteren Sinne betrachtet. „Compliance“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung“. Es wird im… …Allgemeinen auf die Einhaltung von gesetzlichen Normen bezogen und somit rein juristisch verstanden: Der Begriff Compliance bezeichnet die Gesamtheit aller… …sollte Compliance jedoch auch auf gesellschaftliche Normen und moralische Werte bezogen werden. 2 Dies ist keine Verpflichtung, sondern eine – zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance Management oder Unternehmenssicherheit. Für einige Workshop-Module sind nur noch begrenzt Plätze verfügbar! Zögern Sie also nicht zu lange und… …: http://www.allianz.com Daimler AG: Daimler Compliance Akademie bietet offene ­Seminare Die Daimler Compliance Akademie bietet vom 27. bis 29. April in Bad Herrenalb… …(Schwarzwald) ein Seminar zu Compliance an. Referenten aus der Compliance- Praxis stellen das spezifische Management System der Daimler AG vor und erläutern… …Großunternehmen wie mittelständischen Betrieben. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es, die Erfahrungen von Daimler im Bereich Compliance Management an andere… …eine stärkere Betonung der Zieldimensionen „Prozesse“ und „Compliance“ weiterentwickelt. Weitere Informationen: http://www.coso.org ZRFC 2/14 96 c… …der Compliance- Praxis immer wieder thematisiert werden: Gibt es ein Recht oder gar eine Pflicht interne Untersuchungen durchzuführen? Wie sind die… …Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss betrachtet werden, was man aus einem Vorfall lernen kann, damit er künftig nicht wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand: Verhinderung von Korruptions- und Wettbewerbsdelikten

    …Wettbewerbsdelikten und die damit verbundene Haftungsvermeidung die wichtigsten Motive, sich mit dem Thema Compliance zu beschäftigen. Dies zeigt eine umfassende Studie… …des im Mai 2013 gegründeten Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, eine privatwirtschaftlich geförderte Forschungs- und… …Entwicklungskooperation der HTWG Konstanz und COMFORMIS) zum Thema „Compliance im Mittelstand“, die in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e. V… …. durchgeführt wurde. In der Studie werden aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance… …beleuchtet. Hinsichtlich der praktischen Umsetzung von Compliance nennen die Mittelständler insbesondere die folgenden Hürden, die es zu überwinden gilt: Fast… …die Hälfte der Befragten befürchtet das Entstehen einer Compliance-Bürokratie. Auch das mangelnde Verständnis der Mitarbeiter für Compliance sehen mehr… …Compliance erachten 72 Prozent der befragten Mittelständler externe Hilfe als hilfreich, und zwar vor allem bei der Risikoanalyse und Organisationsberatung… …"Compliance im Mittelstand"Zum Thema „Compliance für KMU“ empfiehlt sich auch der aktuelle Praxisleitfaden für den Mittelstand von Stefan Behringer (Hrsg.).Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in Österreich: Erste Erfahrungen mit neuem Whistleblower-System

  • Compliance international: GTAI-Experteninterview zu Risiken im Russlandgeschäft

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2014

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück