COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (13)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …ZRFC 1/14 10 Keywords: Mittelstand KMU Governance Risk Management Risk Assessment Risikomatrix Compliance im Mittelstand Compliance-Kernrisiken durch… …eine funktionale Risikomatrix Dr. Ralf Blaha / Helmut Brechtken / Ansgar Schwarzwald* Die Notwendigkeit der Einführung von Compliance und ­eines… …Strukturen oder setzen Compliance-Bereiche und Organisationen neu auf. Eine Dimensionierung der Compliance wie in Großkonzernen empfinden viele… …einer maßgeschneiderten Compliance, orientiert an den individuellen, branchenspezifischen Kernrisiken des Unternehmens. 1. Compliance-Management-Systeme… …Compliance Management Systemen“ (IDW PS 980) veröffentlicht. Dadurch wurde einer zunehmenden Unsicherheit in den Unternehmen begegnet, wie ein angemessenes… …Compliance-Funktion befürchtet. In Bezug auf die Prüfung der Wirksamkeit eines Compliance- Management-Systems hat auch schon das DIIR (Deutsches Institut für Revision)… …eingesetzten Ressourcen. * Dr. Ralf Blaha ist als Compliance- & Prozess-Manager in einem international agierenden Unternehmen der Chemischen Industrie tätig… …; Helmut Brechtken verantwortet als Director bei it.sec GmbH den Bereich eDiscovery und IT‑Forensik; Ansgar Schwarzwald ist Vice President Audit Compliance &… …: IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance ­Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …. Compliance im Mittelstand ZRFC 1/14 11 Ein Vorgehen nach ISA 315 ist effizient für KMU. 2. Risk Assessment als Basis für die Ausgestaltung eines CMS 2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE)… …Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management hervor und würdigte das Engagement der Studierenden, die neben ihren beruflichen und… …Bord!“ – Aufsichtsrat und Compliance“. Zusammen mit den Workshop-Teilnehmern wurden in einem interaktiven und praxisnahen Verfahren die Pflichten und… …. und 4. März 2014 findet das Seminar „Anti-Fraud Management & Compliance“ statt. Das Seminar ist fachübergreifend ausgerichtet und bezieht alle fraudund… …das Thema Compliance sensibilisiert werden. Durch gezielte Informationskampagnen und Schulungen der Mitarbeiter zu relevanten Compliance-Themen soll das… …um Compliance-Officer sowie Verantwortliche für das Compliance-Management und Führungskräfte vornehmlich aus den Bereichen Compliance und Interne… …Revision. Details zur Teilnehmerstruktur finden sich in Abbildung 1. 2.2 Regelprozess für Compliance-Meldungen Neben der Prävention von Compliance- Verstößen… …Dr. Kai Brühl ist Diplom-Kaufmann und verantwortet als Competence Unit Manager das Thema Governance, Risk & Compliance Consulting bei NTT DATA. Hakim… ….: Die Zukunft der unternehmerischen Haftung bei Compliance- Verstößen, CCZ 4 / 2009, S. 132 ff. GRC-Report ZRFC 1/14 45 Abbildung 1: Teilnehmerstruktur… …, Risk und ziten Möglichkeiten definiert zu haben, Compliance, in: ZRFC 4 / 2013, S. 166ff. um Compliance-Verstöße im Unterneh- 4 Vgl. Miras, A.: Die Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Compliance- Gesichtspunkt

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Skoupil
    …WiJ Ausgabe 1.2014 Aufsätze und Kurzbeiträge 15 Compliance Rechtsanwalt Dr. Christoph Skoupil, Mainz Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und… …Menschenrechte als Compliance- Gesichtspunkt I. Einleitung Typischerweise ist die Wahrung der Menschenrechte eine staatliche Aufgabe. Unternehmen sind insofern… …9 , also die Staatspflicht die eigenen Einwohner vor Menschenrechtsverletzungen durch Unter- 1 Hauschka/Herb, Corporate Compliance, 2. Auflage, 2010… …, § 19 Rn. 17; Gilch/Pelz, CCZ 2008, 131; Brouwer/Schreiner, CZZ 2010, 228. 2 Görling/Inderst/Bannenberg/Soika, Compliance, 2010, Rn. 881. 3… …an einen Compliance-/CSR-Prozess im Lieferantenmanagement: Compliance-Risiko: Kinderarbeit“ des BME. 25 Moosmayer, Compliance, 2. Auflage, 2012, S. 77… …knapp Hauschka/Herb, Corporate Compliance, § 19 Rn. 18 f. Im Falle der Kollision verschiedener Verhaltensregeln eines Einkäufers und eines Lieferanten… …, Compliance, S. 78). Entsprechende Entwürfe stellt z.B. der BDI (http://www.bdi.eu/Anerkennungsvereinbarung.htm) und der BME (http://www.bme.de/compliance)… …bereit. Vgl. auch: Brouwer/Schreiner, CZZ 2010, 228 ff. 27 Vgl. zur näheren vertraglichen und praktischen Ausgestaltung Moosmayer, Compliance, S. 77 f… …; ähnlich Gilch/Pelz, CCZ 2008, 131, 134. 28 Gilch/Pelz, CCZ 2008, 131, 134. 29 Moosmayer, Compliance, S. 77. Vgl. zur Wirksamkeit Gilch/Pelz, CCZ 2008, 131… …, 136 und Hauschka/Herb, Corporate Compliance, § 19 Rn. 18 Fn. 48. 30 Hauschka/Herb, Corporate Compliance, § 19 Rn. 19. Weitere mögliche Regelungsinhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …, Abschlussprüfung und Compliance 9. Hamburger Auditing Conference 2012, Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3-503-13642-1, € 69,95, 443 S. Vorliegendes Werk ist eine… …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Notwendigkeit, den Fokus eigener Tätigkeit immer stärker auf die Vorfeldberatung von Unternehmen zu lenken und das Thema Compliance (dazu sogleich mehr) ernst zu… …hat, wird der Vorteil einer solchen Ausrichtung belegt. Orientiert am Ziel von Compliance, ein Unternehmen, seine Mitarbeiter und Kunden vor Schaden zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück