COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 5 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …................................................................................................ 89 3.1 Welche Präventionsmaßnahmen sind gesetzlich geboten?...................... 89 3.2 Welche anderen wesentlichen Compliance Regeln sind zu… …Wirtschaftsystem Compliance und die damit verbundenen Rechtsfragen sind auch in Australien ein bedeutendes Thema. Bevor mit der Darstellung der maßgeblichen… …vornimmt und anschließend umfassend mit den Behörden kooperiert und zudem darlegen kann, dass in dem Unternehmen eine Kultur der „compliance“ besteht, wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …der Evaluierung Deutschlands – Auswirkungen auf die Compliance im Unternehmen, DB, 64. Jg. (2011), S. 1093– 1099. Group of States against corruption… …. 238 Group of States against corruption, Third Evaluation Round, Compliance Report on Belgium on Incriminations (ETS 173), 27. Mai 2011. 239 Group… …of States against corruption, Third Evaluation Round, Compliance Report on Belgium on Incriminations (ETS 173), 27. Mai 2011, S. 11 Belgien… …internen ___________________ 240 Group of States against corruption, Third Evaluation Round, Compliance Report on Belgium on Incriminations (ETS 173)… …, 27. Mai 2011, S. 11. 241 Group of States against corruption, Third Evaluation Round, Interim Compliance Report on Belgium on Incriminations (ETS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …stellen nicht zuletzt unter Compliance- Gesichtspunkten besondere Herausforderungen an ausländische Investoren. 2 Korruption 2.1 Begriff Der… …in chinesischem Recht extrem unüblich, da es letztlich das Ermessen der Behörden einschränkt. Anforderungen an eine effektive Compliance… …, ergibt sich aus der Analyse bestehender Rechtsvorschriften und der Rechts- praxis.291 Ein oft gewählter Weg ist daher die Übernahme der internen Compliance… …werden Barzuwendungen oft ganz untersagt. Erfolgreich sind Compliance Organisationen in China aber vor allem dort, wo effek- tive Kommunikation unter… …zu vermitteln und Verhaltensänderungen auch jenseits bestehender Kontrollen zu erwirken ist die wirkliche Herausforderung einer Compliance… …, November/Dezember 2012, S. 25. 292 Lu, China Law and Practice, März 2007, 37. Sven-Michael Werner 142 4 Ausblick Compliance ist eines der derzeit am… …Bekämpfung von Korruption, und damit verbunden die Stärkung von Compliance, funktional bleiben, d. h. nicht aus prinzipiellen Gründen erfolgen. Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 145 1 Gesetzliche Regelungen zu Compliance.................................................. 147 1.1 Entwicklungen in der Gesetzgebung… …Compliance Programmen............................ 172 3.2 Pflichten aus § 130 OWiG… …Gesundheitsbranche Am Beispiel des Business Part- ner Due Diligence Prozesses, ZRFC 2014, 54 Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013. Böttcher, L… ….: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle!, NZG 2011, 1054. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2005, Wiesbaden, Juli 2006… …. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 2005, 565. Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen… …rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 Cohen, J./Holland, M.: Fünf… …LG München I, NZG 2014, 321 Fleischer, H.: Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ, 2008, S. 1 Ders.: Handbuch des… ….: Corporate Compliance, 2. Aufl. 2012 Hetzer, W.: PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW ZRFC 2014, 18 Hüffer, U. : AktG, Kommentar, 9… …Corporate Compliance, 2006 Moosmayer, C.: Compliance, 2. Auf. 2012 Malte Passarge 146 Müller-Wrede, M.: Kompendium des Vergaberechts, 2. Aufl. 2013… ….: Anforderungen an ein mittelständisches Health-Care-Compliance-Programm, GesR, 2011, 203 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …, C., Loosdregt, H.; Roquilly, C.: Risque juridique et Conformité, Manager la compliance, Rueil-Malmaison 2011 Levebvre, F. : Memento pratique, Droit… …Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Leibniz Universität Hannover, Band 02-2011 Leeleea S., Roquilly C.: Lutte anti- corruption,Gestion des risques et compliance… …Vorbeugung gegen Korruption in ihren Unternehmen treffen461. Wenn Compliance Richtlinien in französischen Unternehmen eingeführt werden sollen, dann müssen… …Sanktionen gleich welcher Art aus. Natürlich ist ein entsprechender Compliance Beauftragter zu benennen, dessen Kontaktdaten den Mitarbeitern zur Verfügung… …Sihler 202 Der Beschuldigte muss in jedem Fall unmittelbar nach der Beschwerde vom diesem Compliance Beauftragten informiert werden, damit er die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …............................................................................ 228 2.10 Weitere Compliance Themen im Vereinigten Königreich ...................... 229 3 Prävention… …Bribery Act – How to create a first class compliance pro- gram, 2013; Graf von Bernstorff, Einführung in das englische Recht, 3. Auflage 2006; Haag, Der… …Bribery Act 2010, Guidance, http://www.justice.gov.uk/downloads/ legislation/bribery-act-2010-guidance.pdf; Moosmayer, Compliance, 2. Auflage 2012; OECD… …http://www.oecd.org/daf/anti-bribery/UnitedKingdomphase3reportEN.pdf; Office of Fair Trading, Quick Guide to Competition Law Compliance, http://www.oft.gov.uk/… …2010, 2010; Room, Data Protection and Compliance in Context, 2007; Scheint, Korruptionsbekämpfung nach dem UK Bribery Act 2010, NJW-Spezial 2011, 440…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …, becklink 1024443. Sidhu, K./Heuking, C.: Korruption und Compliance in Indien: Herausforderungen für deutsche Unternehmen, AHK, Deutsche-Indische Wirtschaft… …indien-korruption-als-system; Vgl. auch Sidhu, K./Heuking, C.: Korruption und Compliance in Indien: Herausforderungen für deutsche Unternehmen, AHK, Deutsche-Indische Wirt-… …Vgl. Schenk, H./Noelle, A.: Wachstumsmarkt Indien: Deutsche Akteure im Spannungsfeld Compliance, RC&A, 5/2012, S. 41. 596 Vgl. Auswärtiges Amt… …Spannungsfeld Compliance, a.a.O., S. 41. 599 Vgl. Pasvantis, K.: Wirtschaftstrends Jahreswechsel 2011/12, Germany Trade & Invest, Indien im Fokus 2012, S. 5… …, 1988. 613 Vgl. Sidhu, K./Heuking, C.: Korruption und Compliance in Indien: Herausforderungen für deutsche Unternehmen, a.a.O., S. 11. 614 Vgl… …Compliance, für in- und ausländische Unternehmen erheblich verändern werden. Hervorzuheben ist insbesondere das Gesetzesvorhaben Lokpal Bill, 2011:636 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …...................................................................................... 298 4.1 Regeltatbestände der Arbeitssicherheit.................................................... 298 4.2 Pflicht zur Compliance… …. Civ. e prev. 2001, 09, S. 1907. Prudentino, M.: „Das ThyssenKrupp-Urteil, Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“… …Tatbestände aus den Tatbestandsgruppen. Die Terminologie ist vom Autor eingeführt worden. Kombinierter Prozess Bezeichnet die Tatsache, dass im Compliance… …Anti-Korruptionsgesetz hat die Straferwartungen bei vielen Korruptionsdelikten deutlich erhöht, zudem sind zahlreiche Korruptionstatbestände im Compliance- Gesetz… …Wende“ bezeichnet wurde.648 Die bereits erwähnten Kor- ruptionstatbestände und die Arbeitssicherheit decken innerhalb des Compliance- Gesetzes allerdings… …, Torino 2011, S. 6. Mario Prudentino 272 Weiterführende Hinweise ItalienZentrum Wirtschaft und Beratung Implementierung von Compliance in… …273 2 Das Compliance-Gesetz: allgemeine Ausführungen 2.1 Einleitung Durch das Einführungsgesetz zur Compliance 300/2000, welches letztlich in das… …Einführungsgesetz erhielt in der Urfassung neben den Korruptionstatbeständen ebenfalls solche aus der Arbeitssicherheit, in der späteren Fassung (Compliance- Gesetz… …Compliance Mana- gement Systems (CMS), so dass viele Unternehmen kein wirksames CMS führen und im Rahmen der operativen Arbeit wohl oftmals nur die Integrität… …Versäumnisse in der Compliance kausal zu einem besonders schwe- ren Schaden? – Hatten sich womöglich bereits Fälle im Unternehmen realisiert, die aber durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Corporate Governance, Accounting und External Audit.......... 333 2.3.2 Corporate Compliance, Organhaftung und Aktionärsklagen ... 335 2.3.3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …7.1 Einleitung Compliance und Antikorruption spielen jedoch nicht nur im öffentlichen Sektor von Timor Leste eine gewichtige Rolle. Ein Land wie…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück