COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (13)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts PS 980 deutsches deutschen Arbeitskreis Risikomanagement Rahmen interne Bedeutung Anforderungen Deutschland Institut Rechnungslegung Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …ZRFC 1/14 10 Keywords: Mittelstand KMU Governance Risk Management Risk Assessment Risikomatrix Compliance im Mittelstand Compliance-Kernrisiken durch… …eine funktionale Risikomatrix Dr. Ralf Blaha / Helmut Brechtken / Ansgar Schwarzwald* Die Notwendigkeit der Einführung von Compliance und ­eines… …Strukturen oder setzen Compliance-Bereiche und Organisationen neu auf. Eine Dimensionierung der Compliance wie in Großkonzernen empfinden viele… …einer maßgeschneiderten Compliance, orientiert an den individuellen, branchenspezifischen Kernrisiken des Unternehmens. 1. Compliance-Management-Systeme… …Compliance Management Systemen“ (IDW PS 980) veröffentlicht. Dadurch wurde einer zunehmenden Unsicherheit in den Unternehmen begegnet, wie ein angemessenes… …Compliance-Funktion befürchtet. In Bezug auf die Prüfung der Wirksamkeit eines Compliance- Management-Systems hat auch schon das DIIR (Deutsches Institut für Revision)… …eingesetzten Ressourcen. * Dr. Ralf Blaha ist als Compliance- & Prozess-Manager in einem international agierenden Unternehmen der Chemischen Industrie tätig… …; Helmut Brechtken verantwortet als Director bei it.sec GmbH den Bereich eDiscovery und IT‑Forensik; Ansgar Schwarzwald ist Vice President Audit Compliance &… …: IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance ­Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …. Compliance im Mittelstand ZRFC 1/14 11 Ein Vorgehen nach ISA 315 ist effizient für KMU. 2. Risk Assessment als Basis für die Ausgestaltung eines CMS 2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/14 276 Keywords: Verbandsstrafrecht OWiG Compliance CMS Compliance-­ Prävention belohnen Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes… …Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker zur konsequenten und praxisbezogenen… …Förderung und Weiterentwicklung von Compliance in Deutschland. 1. Einleitung Die Bedenken gegen ein Verbandsstrafrecht sind vielfältig, und es bleibt nach wie… …eine Wiedergutmachung erfolgt bzw. Compliance-Maßnahmen zur Unterbindung weiteren Fehlverhaltens unternommen werden. Compliance- Maßnahmen, Berichte über… …schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor, in: ZRFC 6 / 2013, S. 273 ff. Gerichte und Behörden haben Compliance-­ Anstrengungen bisher nicht ausreichend… …des OWiG ist Compliance in deutschen Unternehmen nicht gedient. Ein Widerspruch als solcher ist mit Vorsicht auszusprechen. Das gewaltige… ….: 5 HK O 1287 / 10. 13 Markfort, R.: Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance, in: ZRFC 4 / 2014, S. 180, 181. 14 Markfort, R.: Verantwortung… …der Geschäftsleitung für Compliance, in ZRFC 4 / 2014, S. 180, 182. Compliance-Prävention belohnen ZRFC 6/14 279 Es sollten Anreize für Compliance in… …allen Unternehmen geschaffen werden. Aber bezüglich § 130 OWiG ist noch offen, ob Compliance- Management-Systeme (CMS) überhaupt eine ausreichende… …. 15 4.2 Anreize für Compliance? Ein CMS beugt bereits jetzt der Verantwortung des Unternehmens und seiner Geschäftsleitung bei unbewusst fahrlässigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Compliance international

    Recht und Praxis der Korruptionsprävention
    978-3-503-15650-4
    Dr. Malte Passarge, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Stefan Behringer, u.a.
    …Compliance ist aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch werden gerade im Mittelstand die Rechtsrisiken internationaler…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …ZRFC 5/14 206 Keywords: Vertragsmanagement Dritte Parteien Compliance-­ Trainingsplan Compliance dritter Parteien Unscharfe Grenzen zwischen… …. ­Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen und Maßnahmen nur auf eigene Mitarbeiter, wird sie in diesem Kontext unwirksam sein und die… …ange- * Dipl.-Kfm. Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE in Essen. stellten Mitarbeitern gefordert. Bei allem… …Diskussionsbedarf handelt es sich hierbei nicht um ein Thema der Compliance, weshalb sich die Verantwortlichen große Zurückhaltung bezüglich einer Bewertung… …Schritte zur Thomas Schneider Compliance bereits von den meisten Unternehmen implementiert. Neben der passiven Anerkennung bestimmter Verhaltensweisen und… …, obwohl diese unmittelbaren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten hat. Aus Sicht der Compliance sind Dritte Menschen, nicht Institutionen. Der… …, welche Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, keine Mitarbeiter sind aber Zugang zu Betriebsräumen und/oder Systemen haben. Compliance dritter… …Deutschland noch keine rechtlich verbindlichen Vorgaben für die Compliance im hier darstellten Kontext gibt, kann dennoch auf den UK Bribery Act verwiesen… …Compliance muss sich ­diesem Thema stellen. Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international… …operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …27 Mittelstand und Compliance von Dr. Malte Passarge Inhalt Literatur… …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… ….................................................. 30 3 Compliance als Bestandteil der Nachfolgeplanung ................................. 30 4 Compliance als Bestandteil der langfristigen… …mittelständischen Compliance- Programms ............................................................................................... 32 6… ….................................................................................................. 33 6.2 Zertifizierung nach dem Hamburger Compliance Modell....................... 34 6.2.1 Hamburger Compliance Modell… …Böttcher, L.: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle! NZG 2011, 1054 Klümper, M./Vollbregt, E.: Business Compliance 2.0 – Neue… …Bundesebene ZRP 2013, 107 Martinek, M, Semler, F.-J, Habermeier, S., Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts 3. Aufl., München 2010 Moosmayer, K.: Compliance… …, 2. Aufl., München 2012 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit, ZRFC 2011, 6 Passarge, M/Graf, C.: Das Hamburger… …IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW EPS 980) CCZ 2010, 201 Mittelstand und Compliance… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …Notwendigkeit für ein eigenes Unternehmensstrafrecht.Anreize für Compliance erhöhenPositiv bewertet der DIHK dagegen die Vorschläge, dass in Unternehmen… …Fachwelt intensiv diskutiert. In der Ausgabe 1/2014 der Zeitschrift "Risk Fraud & Compliance" nehmen Dr. Wolfgang Hetzer (Pro) und RA Dr. Markus Rübenstahl…
  • Zertifikatslehrgang "Healthcare Compliance Officer" startet

    …Die School GRC bietet ab November 2014 den Zertifikatslehrgang "Health care Compliance Officer (HCO)" an. Ein einziger Fall von nennenswertem… …damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den "Certified Compliance Expert… …Healthcare (CCE-HC)" – mit insgesamt 16 Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management… …. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Officer

    …Gabler, Wiesbaden 2014, 351 S., 29,99 Euro.Im Februar 2014 ist zum Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.) der Begleitband „Compliance Officer – Das… …Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Handbuch drückt… …sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen… …Dimension reflektiert. Darüber hinaus fungiert das Handbuch als Begleitlektüre zum Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.), der am Zentrum für… …betriebswirtschaftlichen Grundlagen und des Risikomanagement- Systems wird Compliance als Führungsaufgabe beleuchtet. Dabei stehen die ethische Verantwortung des… …Unternehmens, der Führungskräfte und Mitarbeiter ebenso im Vordergrund wie die persönlichen Anforderungen an den Compliance Officer bei der Einführung und… …Organisation von Compliance im Unternehmen. Die Themen Korruption, Kapitalmarkt und Kartelle sowie die Bereitschaft eines Unternehmens, sich präventiv für… …Hilfe von Codes of Conduct und Ethik-Standards regelkonformes Verhalten zu gewährleisten und durchzusetzen, vertieft das Kapitel ‚Compliance in der… …Unternehmensentwicklung’. Dabei ist die arbeitsrechtliche Implementierung ein wesentlicher Faktor, der sämtliche Bereiche der Compliance- Organisation maßgeblich beeinflusst… …. Hinweisgebersysteme, Whistleblowing, Datenschutz und Informationssicherheit bilden mit dem Kapitel ‚Compliance und IT’ einen weiteren Schwerpunkt, der aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kapitalmarkt Compliance

    …in einem eigenen Teil ausführlich und abschließend erläutert. Das Handbuch verbindet so die kapitalmarktrechtliche Compliance mit der Criminal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Betriebswirtschaftliche Grundsätze 95 4.3. Compliance Kultur 4.3.1. Einleitung Compliance-Kultur wird im IDW PS 980 als erstes Grundelement… …Vorstand die Compliance- Verantwortung grundsätzlich auf einen Chief Compliance Officer delegiert hat. Die Verantwortung für das CMS obliegt dann zunächst… …, Compliance: 10 Thesen für die Unternehmens- praxis, in: DB, 2010/ 27/28; S. 1518 (Schmalenbach Gesellschaft [Compliance]) 295 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S… …nehmensangehörigen insgesamt und damit auch in Bezug auf Compliance lässt sich auch mit dem Einfluß von Ähnlichkeiten auf das Befolgen oder Ablehnen von An-… …gemeinsamen Werte in der Compliance-Kultur ‚pro Compliance‘ ausgerichtet und fühlen sich alle der Gruppe, für die diese Kultur maßgeblich ist, zugehörig, wird… …compliance and reducing resistance., in: Basic and Applied Social Psychology, 27/2005/ 2005; S. 277–284 (Sylvia [Reactance]) 306 Ebenda, „The main effect… …zum Thema Compliance auf allen Ebenen eines Unternehmens“313 werden als Voraussetzung für die Funktion eines CMS gesehen. 4.3.2. Fraud-Triangle… …, Stephan Prof. Dr.: Die 10 Bausteine des Compliance Management:, in: Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 120 (Wieland/Grüninger [Grundsätze], 2010)… …schung, 1966/ 20; S. 202 (Heistermann [Norm]) 323 Steßl, Antonia, Effektives Compliance Management in Unternehmen; 2012, S. 110 (Steßl [Compliance… …Prof. Dr.: Integritätsmanagement als Waffe gegen Wirtschaftskriminalität, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2013, S. 219 (Mentzel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück