COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Controlling Prüfung Risikomanagement Banken deutschen Unternehmen Instituts Bedeutung interne Grundlagen Fraud Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …in EU-Sanktionsregimen Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen? Dr. Alexander Cappel / Dr. Tim Nikolas Müller* Dr. Alexander… …des mittelbaren Bereitstellungsverbots bereitet Unternehmen oftmals große Schwierigkeiten, da sie über die Prüfung ihres unmittelbaren Geschäftspartners… …mittlerweile praktisch alle größeren Unternehmen routinemäßig sicher, teilweise mit Hilfe von spezieller Software, dass potenzielle und aktuelle Geschäftspartner… …ist verletzt, wenn die Bereitstellung von Geldern oder wirtschaftlichen Ressourcen an ein nicht gelistetes Unternehmen mittelbar eine Bereitstellung an… …dem nicht gelisteten Unternehmen eine Vereinbarung besteht, dass eine Weitergabe der zu liefernden Güter an das Sanktionsziel erfolgen soll. Vor diesem… …Hintergrund nehmen viele international tätige Unternehmen mittlerweile standardmäßig in Verträge mit ihren Geschäftspartnern Klauseln auf, die es den… …Bereitstellungsverbot vorliegen, wenn das nicht gelistete Unternehmen im Eigentum oder unter der Kontrolle eines Sanktionsziels steht. Ein nicht gelistetes Unternehmen… …steht im Eigentum eines Sanktionsziels, wenn dieses mehr als 50 Prozent der Anteile an dem nicht gelisteten Unternehmen hält. Kontrolliert wird ein nicht… …gelistetes Unternehmen von einem Sanktionsziel, wenn dieses aufgrund von besonderen Stimmrechten, einer Vereinbarung mit den übrigen Gesellschaftern oder… …anderen Konstruktionen die faktische Herrschaft über das nicht gelistete Unternehmen ausübt. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass die bloße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Birgit Galley
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/16 45 Compliance bewegt ... … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …dieser Funktion berät sie Unternehmen verschiedener Branchen sowohl in der repressiven Aufbereitung eingetretener Schadensfälle als auch in der präventiven… …, sind die entsprechenden Präventionen ausbaufähig. Unternehmen, Behörden, Organisationen dabei zu helfen, Taten aufzuklären und künftige einzudämmen, ist… …gestalten kann, aber auch, wie wenig wahres Interesse die Unternehmen daran haben – das demotiviert. Oder sagen wir positiver: das spornt an, daran weiter zu… …aufzubauen, der Unternehmen und Behördenvertreter das Thema Kriminalistik als Wissenschaft nahebringt, ist ein Großprojekt, bei dem richtig dicke Bretter… …unseren Studierenden „anders zu denken“. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Einen kleinen Teil dazu beitragen zu… …zu erreichen? Neugierig auf die Welt der Unternehmen zu sein, bereit zu sein, immer dazuzulernen, sich nicht überreden, sondern nur überzeugen zu… …unbenommen für die betroffenen Unternehmen eine Herausforderung sind, brauchen wir alle aber, um daraus zu lernen und daran zu wachsen. Diesen Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    GRC-Report: Führungskräfte im Wechselfieber

    So einfach wandert Firmen-Knowhow aus dem Unternehmen
    Manfred Lotze
    …GRC-Report ZRFC 1/16 47 GRC-Report Führungskräfte im Wechselfieber So einfach wandert Firmen-Knowhow aus dem Unternehmen Manfred Lotze * Den… …Kündigung einer der Geschäftsführer wohl aufgrund eines Wechsels zur Konkurrenz erfolgt, jedoch in ein anderes Unternehmen als von Auftraggeberseite erwartet…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück