COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Controlling deutsches Ifrs Bedeutung deutschen Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Institut Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat Wie die Community die Trends einschätzt Nach mehr als zehn Jahren Koexistenz von Interner Revision… …und Compliance und einer beständigen Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision hat sich eine Studie der FH Campus… …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …Kommunikationsbedürfnisse (insbesondere des Informationsaustausches im persönlichen Gespräch) mit Compliance hat sich unter den Befragten eine deutliche Ausbildung zweier… …Meinungspole ergeben. 48 Prozent suchen Gespräche mit Compliance nur bei Bedarf, 43 Prozent geben eine auf zehn jährliche Termine periodisierte Gesprächskultur… …zeigen. 2. Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Nach mehr als einem Jahrzehnt der Koexistenz von Interner Revision und Compliance geht es darum… …beziehungsweise der ersten Ebene nach der Unternehmensleitung unterstellt sind. Dem Auf- Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG sichtsorgan sind… …. 1: Organisatorische Zuordnung der Internen Revision 03.20 ZIR 129 FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat partner für die… …Funktion des Prüfungsausschusses, Nomos Verlag, S. 82 ff. 130 ZIR 03.20 Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG Die Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR und Compliance

    …Ausmaßes breiten sich aus. Die 27 Autoren dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance… …sowie Managern zu empfehlen. Es unterscheidet sich zum Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance… …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen… …wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu… …vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten… …Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für… …wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche… …sich das Dialogforum „Global Compact“; dieses trägt allerdings kein Gütesiegel. Compliance beruft sich gegenwärtig rechtlich auf die Norm DIN 19600… …Compliance-Management-System. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Am Anfang jedes Unternehmens steht immer das Leitbild; es… …stufenweise eingeführt werden. Führungskräfte müssen bestimmte Normen und Werte prägen, um das Zusammenwirken von CSR und Compliance zu ermöglichen. Relativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2020

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2020

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …Governance | Risk Management | Faktor Mensch | VUKA-Welt ZRFC 2/20 55 Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ Tools… …Herausforderungen für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte. Dazu kommt, dass Compliance einen ganzen Strauß von Themengebieten umfasst. Nicht nur… …Korruptionsbekämpfung, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Datenschutz, Tax Compliance und Corporate Compliance sind im Angebot. Angesichts der Vielfalt der Gesetze und… …strategische und geschäftliche Ziele nachhaltig zu erreichen, Unwägbarkeiten zu erkennen sowie damit umzugehen und darüber hinaus mit Compliance und Integrität… …Management und Compliance – iGRC. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff ? Wie kann dieser Ansatz mit Leben gefüllt werden? Und ist dies nicht wieder… …Trio (Corporate) Governance, Risk Management und Compliance eingehen. 1.1 Corporate Governance Der Deutsche Corporate Governance Kodex (Kodex) in seiner… …ganzheitliche Corporate-Compliance-Beratung mit einem interdisziplinären Ansatz. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Compliance Channel, eines Web-TV-… …Senders im Themenspektrum Wirtschaftsethik und Compliance. Ihr aktuelles Buch „Balanceakt Compliance. Recht und Gesetz sind nicht genug, ein… …operatives Verständnis und die Verankerung von Risk Management und Compliance beziehungsweise Compliance-Management im Unternehmen. 1.2 Risk Management Jeder… …Managements und der Aufsichtsorgane. 5 Diese reichen von der Datenschutz-Compliance bis hin zur Geldwäsche- Compliance. Unabhängig von der Risikokategorie steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …Heidemann ist Partner der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle. 1 Einschließlich der Krim und Sevastopols. Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 79 Gericht der… …Compliance in Russland Ausdrückliche Regelungen zu Compliance finden sich in der russischen Gesetzgebung erst seit 2008. In diesem Jahr wurde der erste… …(Antikorruptionsgesetz) in Kraft. Das Gesetz ist weiterhin der zentrale Rechtsetzungsakt auf dem Gebiet der Compliance. Allerdings vereint es nicht die gesamte russische… …in Russland. 3 Die wichtigsten aktuell geltenden Vorschriften zur Compliance sind in folgenden Normativakten enthalten: Internationale Normen und… …ips/?docbody=&nd=102153807 (Stand: 23.01.2020). Seit 2008 entwickelt Russland eine spezifische Gesetzgebung zur ­Compliance. ZRFC 2/20 80 Protection Der Fokus der russischen… …ips/?docbody&nd=102041891 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 81 nutzung einer Amtsstellung entgegen berechtigter Interessen der Allgemeinheit und… …Der Begriff Compliance ist bislang in der russischen Rechtswirklichkeit nicht fest verankert. Das verwundert nicht, angesichts der relativ späten… …www.kommersant.ru/doc/3536188 (Stand: 23.01.2020). 33 Abruf bar unter www.kommersant.ru/doc/3826018 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 83 andere… …gewährten Vermögensvorteils zu verlangen. Solche Vermögensvorteile unterliegen der Einziehung. Ein Recht auf Rückgewähr steht dem Vorteilsgeber nur Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Annette Kraus
    …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Annette Kraus ist Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG. Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin… …Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria… …Mummert Consulting im Bereich Compliance. Sie begann ihre Karriere als Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte. Frau Kraus ist zudem Leiterin der… …Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Für mich geht es bei Compliance darum, den richtigen Kompass im Gepäck zu haben, egal wo auf der Welt man sich aufhält. Dieser wird zum einen durch… …rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch Werte und Wertevorstellungen beeinflusst. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe meine ersten… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Einführung effektiver Compliance-Management-Systeme beraten. Seit dieser Zeit bin ich der Compliance treu geblieben. Was motiviert Sie heute und morgen, sich… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Der morgendliche Blick in die Zeitung: Fast täglich werden Themen adressiert, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/20 92 Digitalisierung | Compliance-Manager | Berufsbild Compliance im digitalen Wandel Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der… …Compliance Manager 2019 Prof. Dr. Stefan Behringer* Seit 2013 führt der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) jährlich eine Umfrage unter den… …Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den… …Auswirkungen der Digitalisierung auf die Compliance in Unternehmen, aber auch die direkten Auswirkungen von digitalen Prozessen auf die Compliance-Abteilungen… …. 3 Neue Risiken und neue Technologien Damit einhergeht auch, dass die Compliance-Risiken sich ändern. Während klassische Compliance- Risiken wie… …Blockchain-Technologie zur Unterstützung des Compliance-Managements schon lange und intensiv diskutiert wird. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur ZRFC. Compliance… …aus dem Bereich Compliance weitgehend mit Optimismus in die Zukunft. 26 Prozent gehen von einem steigenden Budget in der Zukunft aus, 61 Prozent meinen… …, dass ihr Budget gleichbleibt. Nur 13 Pro- Compliance bei Stiftungen und Vereinen Compliance als Entscheidungsbarometer Details unter: www.zhaw.ch/zwh/eic… …Mittwoch, 1. Juli 2020 9.00 – 17.00 Uhr, Winterthur Zürcher Fachhochschule ZRFC 2/20 94 Profession Compliance-­ Abteilungen sind noch nicht fit für die… …Digitalisierung. zent befürchten in den kommenden Jahren einen Rückgang ihrer Personal- beziehungsweise Sachausstattung. Eine überwältigende Mehrheit der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    HR-Compliance

    Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen
    978-3-503-18979-3
    Dr. Yvonne Conzelmann, Dr. David Albrecht, Dr. Yvonne Conzelmann, Prof. Dr. Daniela S. Eisele-Wijnbergen, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Was versteht man unter „Compliance“ und was ist mit HR-Compliance gemeint?

    Yvonne Conzelmann
    …19 Was versteht man unter „Compliance“ und was ist mit HR-Compliance gemeint? Yvonne Conzelmann Literatur Conzelmann, Yvonne, Compliance auf… …dem Vormarsch, ZRFC 2017, S. 77–80; Conzelmann, Yvonne, Human Resource Compliance, ZRFC 2017, S. 123–127; Kopp, Reinhold, ZRFC 2009, Arbeitsrechtliche… …Compliance, S. 252–258; Küttner, Wolfgang, Personalhandbuch Com- pliance, 23. Auflage 2016; Steffen, Markus/Stöhr Alexander, Die Umsetzung von Compli-… …ance-Maßnahmen im Arbeitsrecht, RdA 2017, S. 43–52; Streck, Michael/Binnenwies, Burk- hard, Tax Compliance, DstR 2009, S. 229–234; Theile, Hans, Compliance und… …und Hinführung zur Thematik dieses Praxisleitfadens. Es soll hierbei kurz dargestellt werden, was sich hinter dem Modewort Compliance und insbesondere… …dem speziellen Themenfeld der Hu- man Resource Compliance verbirgt. Diese einleitenden kurzen Worte und Er- läuterung der Begrifflichkeiten geben einen… …groben Überblick über dieses The- menfeld und sollen das Problembewusstsein schärfen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten „Compliance“ und speziell… …„Human Re- source Compliance“ kurz erläutert. Anschließend werden insbesondere die be- stehenden Hürden bzw. das Spannungsfeld der Human Resource… …Compliance dargestellt. Danach werden die Ziele, die mittels einer funktionsfähigen Com- pliance-Struktur verfolgt werden, beleuchtet. 1… …. Begriffserläuterung Compliance „Compliance“ ist ein zentrales Thema, welches in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt ist und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück