COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eJournals (10)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Controlling Risikomanagements Revision PS 980 Governance Rahmen Berichterstattung Institut Banken internen Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …Kapitel IX: Compliance Dr.Marcus Reischl 263Reischl 1 2 3 4 5 6 A. Einleitung „Corporate Compliance“ bedeutet die Einhaltung aller das… …Unternehmen („Cor- porate“) betreffenden Gesetze und Regularien sowie unternehmensinterner Richtlinien („Compliance“). Dem Vorstand der Aktiengesellschaft kommt… …hier- bei eine zentrale Rolle zu, denn Corporate Compliance ist eine Leitungsaufgabe mit zunehmendwesentlicher Bedeutung für die Vorstandstätigkeit. Der… …Compliance-Organisation einzurichten. Aus Vorstandsperspektive ist wesentliches Ziel der Corporate Compliance die Vermeidung von Haftung – sowohl mit Blick auf die Haftung… …die praktische Umsetzung von Corpo- rate Compliance gibt es jedoch keine „one-size-fits-all“-Lösung. Sowohl die Compliance-Organisation als auch das… …Compliance Management System müs- sen individuell auf das spezifische Risikoprofil eines jeden Unternehmens zuge- schnittenwerden. B. Mögliche Folgen eines… …Compliance- Verstoßes für das Unternehmen Compliance-Verstöße und Compliance-Krisen können erhebliche negative Fol- gen für das Unternehmen haben. I… …stehen auch die Beschuldigten im 264 Reischl Kapitel IX: Compliance 7 1 Zu den wahrscheinlichen Verschärfungen unter dem Verbandssanktionengesetz… …effizientes Compliance Management System demUnternehmen also auch dann zugute, wenn es nicht gelingt, einen Compli- ance-Vorfall zu verhindern. II… …deklariert wurden, aber nachträg- lich steuerlich nicht als abzugsfähige Betriebsausgaben anerkannt werden. 266 Reischl Kapitel IX: Compliance 13 14 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Tanja Sommer
    …ZRFC 4/21 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung… …Australien. Sie arbeitete international in vielfältigen Aufgabenbereichen, unter anderem im Bereich Policy und Compliance; Letzteres ist einer ihrer heutigen… …Themenschwerpunkte als Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem. AG. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance… …? Compliance ist für mich heutzutage mehr als die wörtliche Übersetzung der Regeltreue: Compliance ermöglicht einen präventiv-gestalterischen Blick nach vorn und… …ist somit unverzichtbarer Teil breiter Unternehmensverantwortung. Zudem ist Compliance nach meinem Verständnis Daily Business Enabler, vor allem im… …, sondern lösungsorientiert für Compliance zu sensibilisieren und zu sorgen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Auch wenn es der Selbststeuerung… …gewissermaßen widerspricht, ist das Thema Compliance per Zufall zu einem meiner Schwerpunkte geworden. In meiner internationalen Tätigkeit habe ich im Bereich… …, umgesetzt und geschult. Interessanterweise hat man zum damaligen Zeitpunkt hierbei nicht von Compliance gesprochen, auch wenn es der Tätigkeit inhaltlich… …Compliance auseinanderzusetzen? Der ideenreiche Aspekt im vielfältigen Bereich GRC motiviert mich bei meiner Tätigkeit jeden Tag aufs Neue, denn es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Petra Schack
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/21 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Petra Schack, Rechtsanwältin und Compliance-Officer, München Rechtsanwältin Dr… …. Petra Schack ist Compliance-Beauftragte und Mitglied des Vorstandes im Netzwerk Compliance e. V. In diesem Netzwerk haben sich Corporate-… …diskutieren und gezielt Compliance-Praxiswissen zu vermitteln. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Für mich ist Compliance eine Leitungsund… …Managementaufgabe. Ziel des entsprechenden Managementsystems ist es, sicherzustellen, dass die Compliance im Sinne von Regeltreue in der DNA eines Unternehmens und… …gegenüber dem Einhalten von Regeln. Kurz gesagt: Bei Compliance geht es meines Erachtens um Anstand und Verstand. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …kommen Managementsysteme beispielsweise in Anlehnung an ISO 14001 ins Spiel, die die Environmental Compliance einer Organisation gewährleisten sollen… …habe. Seit zehn Jahren bin ich als Compliance Officer tätig. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …integrieren, welches die Organisation und ihre Mitarbeitenden schützt. Bei Fragen von Governance, Risk and Compliance spielen meines Erachtens der Prozess der… …Erachtens auch Themen von Governance, Risk and Compliance und deshalb nicht nur aus meinem Arbeitsbereich, sondern auch Teamwork-Themen. Was halten Sie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Sascha Kuhn
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/21 285 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Sascha Kuhn, Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und Partner bei Simmons &… …Compliance & Dispute Resolution. Seinen Tätigkeitsschwerpunkt hat Herr Sascha Kuhn im Wirt­schafts­strafrecht und verfügt über umfassende Erfahrung in der… …Compliance-Programmen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Ich könnte diese Frage sehr technisch beantworten: Regelkonformität, also die Beachtung und Einhaltung… …eingehalten werden sollen? Das ist zwar keine vollständig präzise Antwort auf die Frage, welche Regeln einzuhalten sind und was Compliance ist. Ich empfinde sie… …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen und was spornt Sie an? Mit Mandanten daran zu arbeiten, dass Compliance nicht als… …Inhouse-Kollegen aus dem Bereich Compliance – und mit ihnen zusammen auch wir externen Anwälte – als Geschäftsverhinderer und Bedenkenträger gesehen. Wenn es gelingt… …, dass alle Beteiligten verstehen, dass Compliance nicht nur aus rechtlichen Vorgaben besteht, sondern letztlich im Interesse und zum Wohle des… …wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Eines der sicherlich interessantesten Mandate der letzten Jahre, welches ich Wie sind Sie zum Thema Compliance… …. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Das Compliance-Management – sowohl in großen als auch in kleinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Mehrwert | CMS | KPI | Compliance-Nutzen | Monetarisierung ZRFC 5/21 199 Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? Diskussion des Mehrwerts von… …Compliance und seiner Quantifizierung Dr. Hans-Ulrich Westhausen* Die große Bandbreite unternehmensspezifischer Compliance-Management-Systeme (CMS) resultiert… …investieren. Damit stellt sich die kontrovers diskutierte Frage nach dem Mehrwert von Compliance. Dabei ist die Messbarkeit des Compliance-Mehrwerts zwar nicht… …Stärkung der Compliance-Funktion werden nachfolgend Mehrwert- und ROI-Effekte von Compliance aufgezeigt, die in einem generischen Berechnungsmodell… …: hansulrich.westhausen@anwr-group.com. Er beschäftigt sich insbesondere mit Qualitäts- und Wirksamkeitsaspekten in der Internen Revision und in der Compliance sowie mit Betrugsbekämpfung… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …. Hammond, S. / Cowan, M., 2020 Cost of Compliance: New decade, new challenges, S. 11, abruf bar unter https://… …corporate.thomsonreuters.com/Cost-of-Compliance-2020 (Stand: 16.04.2021). 3 Vgl. u. a. Controlling Wiki, Compliance, abruf bar unter https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Compliance (Stand… …, -Organisation, -Kommunikation sowie -Überwachung und Verbesserung. 4 Zur Einführung eines CMS und damit von Compliance benötigt ein Unternehmen jedoch nicht nur… …Befragung von 173 deutschen mittelständischen Unternehmen zufolge setzt jedes Unternehmen derzeit jährlich etwa 37.300 Euro zur Sicherstellung von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Katja Nagel
    …ZRFC 1/21 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Katja Nagel, Gründerin und Managing Director Global Organizational Integrity Institute (GOII) Dr… …von Unternehmen. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Regeln kennen und befolgen ist das Eine (= Compliance), rechtschaffen und integer handeln… …das Andere (= Integrität). Der klassische Begriff von Compliance muss sich neu erfinden, eine Symbiose eingehen mit Ethik und Integrität. Die… …Compliance-Management-System schaffen, das die Rahmenparameter dafür sichert, reicht nicht mehr. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe mich, bedingt durch meine… …später habe ich mich in meiner Rolle als Gründerin und Geschäftsführerin einer Change-Management-Beratung immer mehr auch mit Compliance und Integrität… …und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich bin überzeugt davon, dass je mehr Religion an Bedeutung… …Positionierung – und damit für seinen Unternehmenswert –, inwieweit Compliance und Integrität nachhaltig verankert sind. Unternehmen verdienen sich mit der aktiven… …bringen ihn in seine Version 2.0 auf den aktuellen Stand. Der Integrity Index® ist ein Instrument, das Integrität und Compliance aus einer… …Einordnung des aktuellen Status in puncto Integrität und Compliance sowie einen darauf aufbauenden systematischen Verbesserungsprozess. Zusätzlich haben wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Irina Kummert
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/21 91 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Irina Kummert, Präsidentin Ethikverband der deutschen Wirtschaft e. V. Irina… …sie erfolgreich die Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin an der Deutschen Börse AG. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance steht… …Funktion und Hierarchieebene, zu halten haben. Compliance hat einen verbindlichen Charakter. Damit unterscheidet sich Compliance von Moral, deren Auslegung… …Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Ethik und ­Governance und Compliance auseinanderzusetzen? Mich interessiert heute, und das gilt morgen… …, wie sie die Ethik, Governance und Compliance vorgibt, intensiv auseinanderzusetzen, Regelwerke und ihre Wurzeln nicht ungeprüft hinzunehmen, sondern… …zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Compliance hat viel mit Kontrolle zu tun. Kontrolle ist exakt das, was bei Homeoffice und Arbeiten am… …meistern. Was raten Sie einem Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Ich… …empfehle jeder Berufseinsteigerin und jedem Berufseinsteiger, erst recht aber im Berufsfeld Compliance, sich mit Philosophie zu befassen. Der LinkedIn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle… …des Compliance Officers gewinnt nicht nur aufgrund von Unternehmensskandalen in der Vergangenheit und einer hierdurch gestiegenen Aufmerksamkeit in der… …Berufsfeldstudie der Hochschule Luzern untersucht sowohl das Selbstbild als auch das vermutete Fremdbild des Compliance Officers in der aktuellen Unternehmenspraxis… …Aufmerksamkeit haben sich auch Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer, Aufsichtsräte bzw. Verwaltungsräte sowie andere Aufgabenträger wie Compliance… …Compliance Officer im Unternehmen. 7 In der Literatur lassen sich verschiedenste Definitionen zum Begriff Compliance finden. 8 „[Der Begriff Compliance… …übereinstimmen müssen. 9 Unter dem Begriff Compliance wird hierbei im Allgemeinen ein System zur Einhaltung externer Regeln, geltender Gesetze und selbst… …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.“ 11 Damit wird Das bewirken auch regulatorische Anforderungen, wie der § 91… …Compliance Officer zu tragen hat, deutlich. Er ist für die Einhaltung aller externen und der intern selbst auferlegten Regeln im Unternehmen verantwortlich… …. Allerdings ist das Anforderungsprofil an einen Compliance Officer in der Praxis deutlich komplexer und vielfältiger. 2. Rollen und Kompetenzprofile des… …Compliance Officer Zu den Rollen und Kompetenzprofilen von Controllern gibt es zahlreiche Studien, z. B. von Bensberg und Buscher * Dr. Philipp Henrizi ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Querdenker

    Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …Compliance Prof. Dr. Stefan Goertz* Dieser Beitrag untersucht Querdenker und ihre Ideologieelemente im Zusammenhang Radikalismus, Verschwörungstheorien… …, Extremismus und Compliance. Querdenker vertreten in unterschiedlicher Ausprägung Ideologien und Narrative, welche die Bundesrepublik Deutschland und ihre drei… …Querdenker und Corona-Demonstrationen und im Kern dieses Artikels die Ideologieelemente von Querdenkern im Kontext Radikalismus, Extremismus und Compliance. Zu… …Versammlungen mit geringerer Teilnehmerzahl friedlicher verliefen. 15 3 Querdenker und ihre Ideologieelemente sowie Compliance Die baden-württembergische… …Betriebe und Behörden haben und wären von großer Bedeutung für Compliance. 3.2 Verschwörungstheorien Eine Kleine Anfrage verschiedener Abgeordneter der… …Antisemitische Äußerungen und Posts von Querdenkern könnten massive Konsequenzen für Betriebe und Behörden haben und stellen eine Herausforderung für Compliance… …dar. 4 Querdenker, Extremismus und Compliance 4.1 Neuer Phänomenbereich Extremismus – Delegitimierung von Staatlichkeit Im Rahmen der Beobachtung der… …, erklärte der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl. 39 4.2 Extremismus und Compliance Das Bundesministerium des Innern definiert Extremismus als… …Compliance Im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen sowie Querdenker, Radikalismus und Extremismus ist festzuhalten, dass… …als „legitime Notwehrhandlung“ dar, was die Gewaltbereitschaft erhöhen kann. 5 Fazit In Bezug auf Querdenker und Compliance muss festgestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Compliance

    …Die Unternehmenswelt wird immer juristischer. Folglich wird auch das „Compliance Universe“ immer umfangreicher. Folge davon wiederum ist, dass auch… …die Interne Revision mehr Arbeit bekommt, da sie die Risiken und Prozesse der Compliance bewerten und prüfen muss. Was besonders an dem Buch… …Governance, Interne Revision und Compliance werden inhaltlich abgesteckt und ihre Einflussfaktoren wie Globalisierung, Wirtschaftsethik, CSR und Soft Law… …zur Positionierung der Internen Revision und der Compliance in der Unternehmensorganisation. Im zweiten Kapitel werden die historischen Wurzeln beider… …Glossar, der komplette IPPF sowie ein CSA-Tool Schweizer Revisoren. Die Autoren stellen in ihrem Buch die beiden Funktionen Interne Revision und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück