COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2022/23
    978-3-503-21207-1
    RMA Risk Management & Rating Association e. V.
    …Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze praxisorientiert in den Blick. Ein wichtiger Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risikomanagement in einer Zeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …99 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Im Folgenden geht es um konkrete Beispiele für den Einsatz von ChatGPT… …CEO vorstellen kann und wie sie speziell im Risikomanagement, in der Compliance und imControlling unterstützen kann. Um zunächst auszuloten, welche… …Wissenschaftliche Abhandlungen ● Bücher und eBooks für Kinder 100 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Jahresabschlüsse und… …und dadurch wertvolle Einblicke und Erkenntnisse liefert. 101 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ●… …Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Verbesserte Personalentwicklung: Chat GPT kann Unternehmen dabei helfen, die Personalentwicklung zu verbessern, indem… …Prognosen erstellen, die Unter- nehmen dabei helfen, ihre Finanzen besser zu verwalten und zukünftige Inves- titionen zu planen. ● Risikomanagement: Ich kann… …durchführe und Verbes- serungsvorschlägemache. 103 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Partnerschaften und… …und Pro- gnosen durchführen können. 104 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Jetzt soll sich ChatGPT als… …Kenntnisse im Bereich Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikomanagement. Während mei- nes Studiums konnte ich bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich… …der Risikoanalyse sammeln, indem ich an einem Projekt für ein renommiertes Unter- nehmen gearbeitet habe, bei dem ich das Risikomanagement des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …13 Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement Prof. Dr. Werner Gleißner / Marco Wolfrum 1. Einleitung Gerade in… …leistungsfähiges und entscheidungsorientiert ausgerich- tetes Risikomanagement nicht möglich ist. 2. Der Q-Score als Maß für die Zukunftsfähigkeit Zur Beurteilung… …Gleißner 2022. 15 Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement ■ Durch geeignete Regelungen wird zudem sichergestellt, dass… …eine „gute Unternehmensführung“ (Corporate Governance). Q9 Risikomanagement: Das Unternehmen verfügt über ein Risiko- management, das allen… …Familienunternehmen“ (Quelle: Gleißner/Weissman, 2021, S. 41) 3. Die Bedeutung von Risiko und Risikomanagement für finanzielle Nachhaltigkeit und den Q-Score Hohe… …Q-Score-Werte erfordern ein entscheidungsorientiertes Risikomanagement (Q9 und Q10). Es besteht zudem eine offensichtlich enge Verbindung zwischen finan- zieller… …, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement vier aus Studien abgeleiteten Kennzahlen für finanzielle Nachhaltigkeit, also die Kri- terien Q1 bis Q4, wird eines… …Umgang mit Unsicherheit, also mit Chancen und Ge- fahren voraus. Ein leistungsfähiges Risikomanagement kann entsprechend hier als zentraler Baustein… …aufgefasst werden. Ein solches Risikomanagement mit adäquaten Verfahren für die Identifikation, Quantifizierung und Aggregation von Risiken ist zunächst… …werden können. Und schließlich benötigt man ein auf die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidun- gen ausgerichtetes Risikomanagement, um zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …16 4 IKS und Risikomanagement 4.1 Internes Kontrollsystem (IKS) Ein funktionierendes internes Kontrollsystem stellt die Funktionsfähigkeit… …. Revisionsfragen: • Wie sind IKS und Risikomanagement organisiert? Ist das schlüssig? Sind die Schnittstellen ausreichend genau definiert? Wie sind die Verantwort-… …lichkeiten für den Bereich Facility-Management geregelt und welche Kon- taktpunkte gibt es? • Sind die Strategien von IKS und Risikomanagement im Bereich… …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Wird die Einhaltung der Funktionstrennung regelmäßig geprüft oder systemseitig unterstützt? 4.2 Risikomanagement Risikomanagement kann je nach… …Revisionsstandard Nr. 2 beschrieben. IKS und Risikomanagement 18 Wesentliche Risiken im Bereich Risikomanagement • Gefahr für Leib und Leben • finanzielle… …abstellen oder vermindern, definiert? Z. B. liegt ausreichender Versicherungsschutz vor (siehe hierzu Kapitel 7.3)? Risikomanagement 19 • Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance
    978-3-503-23698-5
    Wolfhart Fabarius
    …KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • Lieferkettengesetz erfordert Umdenken im Risikomanagement

    …Sorgfaltspflichten auf mittelbare Zulieferer, sollten diese schon jetzt in der Risikoanalyse berücksichtigt werden. Das Risikomanagement habe sicherzustellen, dass… …Geschäftsprozessen verankert werden. Während das Risikomanagement gemäß IDW PS 981 darauf ausgerichtet ist, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu steuern, die das… …. ESV-Digital Risk Management Sicher navigieren im Risikomanagement. Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr Risikomanagementsystem kontinuierlich… …vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …37 Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement Prof. Dr. Ute Vanini / Jana Sönnichsen 1. Problemstellung Der… …Risiken abgrenzt werden. Anschließend werden Implikationen für die Integration von Klimarisiken in das Risikomanagement diskutiert. 2. Begriff, Arten und… …in das Risikomanagement wirtschaftlichen, sozialen und kulturelle Werten und Investitionen etc.10 Gleichzeitig kann der Klimawandel für einzelne… …Klimarisikos (Quelle: European Commission 2019, S. 8.) Aus der für das Risikomanagement typischen Outside-In Perspektive werden die Auswirkungen der… …. European Commission 2019, S. 9. 17 Vgl. BaFin 2020, S. 15. 41 Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement Typ… …Risikomanagement ist notwendig, da diese Risiken eine direkte finanzi- 18 Vgl. TCFD Think Tank Physische Klimarisiken 2020, S. 3. 42 Prof. Dr. Ute Vanini / Jana… …Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement schmutzung und Abfallproduktion abdeckt.21 Umweltrisiken ihrerseits sind eine… …häufig als nichtfinanzielle Risiken bezeichnet.26 4. Implikationen für die Integration von Klimarisiken in das Risikomanagement Für Unternehmen stellt… …Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) empfiehlt die Inte-… …gration der Identifikation, Bewertung, Berichterstattung und Steuerung von Klima- risiken in das bereits vorhandene Risikomanagement und nicht den Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
    …65 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft Dr. Daniel… …andere Moderne. Suhrkamp Frankfurt a. M. 67 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement Das hat Folgen für die weltweiten Lieferketten, die… …Gesellschaft – sowie deren Zusammenspiel Effizienz plus Resilienz: Risikomanagement 2.0 Aktives Risikomanagement ist Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit… …von Unter- nehmen und Institutionen. Strategisch macht das Risikomanagement Risiko-Poten- 5 Vgl. Zukunftsinstitut 2021: Die Wirtschaft in… …: Risikoidentifikation und -analyse, Risikobewer- tung und -berichtswesen, Risikosteuerung und Risikokommunikation. Risikomanagement 2.0 rechnet von vornherein mit… …Allgemein: moderne und sichere IT-Infrastruktur, Risikomanagement Personal: Vielfalt und Diversität, Homeoffice, kollaborative Teams, Weiterbildung… …komplexer 69 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement Systeme.7 Das Erlernen neuer Netzwerkkompetenzen wie Ambiguitätstoleranz und… …dabei essenziell. 71 Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement Vom Risiko- zum Resilienzmanagement „Eine Gesellschaft ist resilienter, wenn… …. Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement. 9 Brunnermeier (2021), S. 36. 72 Dr. Daniel Dettling Literatur Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück