COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (54)
  • eBooks (23)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (9)
  • 2022 (10)
  • 2021 (3)
  • 2020 (8)
  • 2019 (8)
  • 2018 (17)
  • 2017 (4)
  • 2016 (11)
  • 2015 (10)
  • 2014 (14)
  • 2013 (9)
  • 2012 (9)
  • 2011 (12)
  • 2010 (17)
  • 2009 (26)
  • 2008 (5)
  • 2007 (7)
  • 2006 (12)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutschen Bedeutung Compliance Instituts Management Berichterstattung Ifrs Banken Unternehmen Fraud PS 980 Kreditinstituten Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …ZRFC 5/25 206 Risikomanagement | Entscheidungsqualität | Entscheidungsunterstützung | Hybridmodelle | Risikokultur Entscheidungsorientiertes… …­Risikomanagement Wie Risikomanagement zum strategischen ­Entscheidungspartner wird Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker/Prof. Dr. Kristian Giesen* Prof. Dr. habil… …. Stefan Hunziker Risikomanagement wird in vielen Unternehmen als Pf lichtübung betrieben, ohne erkennbaren Einf luss auf unternehmerische Entscheidungen… …. Der Beitrag untersucht, wie Risikomanagement konkret zur Qualität von unternehmerischen Entscheidungen beitragen kann. Auf bauend auf theoretischen… …Kriterien guter Entscheidungsfindung und praxisnahen Beispielen wird gezeigt, in welchen Bereichen Risikomanagement Mehrwert stiftet: durch die Reduktion… …Entscheidungsprozess. Damit Risikomanagement diesen Beitrag leisten kann, sind adressatengerechte Risikoberichterstattung, der bewusste Umgang mit Unsicherheitstypen und… …die Integration in strategische Prozesse entscheidend. Prof. Dr. Kristian Giesen 1 Einleitung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Risikomanagement gilt… …Ziel, die Entscheidungsqualität zu verbessern. Risikomanagement soll nicht nur Risiken sichtbar machen, sondern konkrete Entscheidungsoptionen… …auseinanderzusetzen. In der Betriebswirtschaftslehre übernimmt diese Aufgabe das Risikomanagement. Leider belegen empirische Untersuchungen, dass Risikomanagement in… …Entscheidungsvorbereitung erfolgt vielfach entkoppelt vom Risikomanagement, obwohl dieses ursprünglich genau dafür geschaffen wurde. Diese Diskrepanz zwischen normativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …ChatGPT oder Copilot. Die Vielfalt der Tools verlangt einen sorgfältigen Auswahlprozess. Erfolgsfaktor Compliance Für Compliance und Risikomanagement… …Qualität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, dienen Compliance und Risikomanagement als Leitplanken. ChatGPT in der Unternehmenspraxis von… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …Inklusion. WTW resümiert, dass das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch nicht die nötige Priorität genießt. Nur 31 Prozent der befragten… …Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es sogar nur 17 Prozent… …. Dass im Vorstand mehr Zeit für strategisches Risikomanagement aufgewendet werden sollte, meinten 35 Prozent der Befragten. Dabei sollte im Kontext… …ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen… …Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …klare Leitplanken. Um das volle Potenzial von KI im Risikomanagement auszuschöpfen, müssen Unternehmen und Regulierungsbehörden gemeinsam Standards… …dem Titel „Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement“. Um nachhaltige Strategien geht es auch auf dem Risk Management Congress 2025. Die 19… …Experten für Verantwortliche im Risikomanagement. Weitere Infos zur Konferenz finden Sie hier. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement… …Von neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement… …CSRD-Berichterstattung? Was leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? Was zeichnet gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und… …jüngster Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …interner Prozesse. Doch gleichzeitig sind klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu… …verschiedenen gGmbHs, über 10.000 Hauptamtliche und über 45.000 ehrenamtlich Tätige. Dies erfordert besondere Anstrengungen in Bezug auf das Risikomanagement… …. Risikomanagement und der EU AI Act Der EU AI Act definiert verschiedene Risikokategorien für KI-Anwendungen. Diese reichen von unzumutbaren Risiken, die Techniken… …Risikomanagement zu ergreifen. KI-Systeme, die als hochriskant eingestuft werden, erfordern besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Grund-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abgrenzung des Risikomanagements Management • ZCG 1/25 • 5 Zum Verhältnis von ­Risikomanagement und Krisenmanagement Eine Einordnung vor dem… …Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG Prof. Dr. Karl-W. Giersberg · Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement und Krisenmanagement… …Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen. Der nachfolgende Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Im ebenfalls 2021 neu geschaffenen § 91 Abs… …normiert. Grundlegend für das Verständnis von Krisen- und Risikomanagement ist die Kenntnis der beiden zentralen gesetzlichen Anforderungen, nämlich § 1… …, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu Restrukturierung & Sanierung, ZInsO 5/2024 S. 173 ff. 2 Vgl. Velte/Eulerich, Das geplante… …, info@gmc-beratung.de Prof. Dr. Werner Gleißner Vorstand, FutureValue Group AG, TU Dresden, BWL, insbesondere Risikomanagement, kontakt@FutureValue.de… …und der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. 4 Vgl. Füser/Gleißner/Meier, Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, DB 15/1999 S. 753 ff… …; Romeike/ Hager, Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0, Praxishandbuch für Industrie und Handel, 2020; ­Vanini/Rieg, Risikomanagement: Grundlagen – Instrumente… …– Unternehmenspraxis, 2021; Gleißner,/Haarmeyer, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu Restrukturierung & Sanierung, ZInsO 5/2024 S… …i. S. d. § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, DB 47/2017 S. 2749 ff. 8 Siehe Gleißner/Haarmeyer, StaRUG: Auswirkungen auf Risikomanagement und den Weg zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …199 Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Facharti- kel/2018/fa_bj_2018_Internes Kontrollsystem.html. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 6 Vgl. v. Uum C.: Interne Revision und Risikomanagement  – Die… …ihrer Tätigkeiten benötigen. Denn nur, wenn eine vollständige und uneingeschränkte Informationsbasis vorliegt, kann das Risikomanagement seine… …Bedeutung sein können, sind ihr bekannt zu geben. Über wesentliche Än- derungen im Risikomanagement ist die Interne Revision rechtzeitig zu infor- mieren.44… …15.12.2010 – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Anschreiben zum Rund- schreiben… …Württemberg/Villingen-Schwennin- gen 2010. Uum v. C.: Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense Modells in ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start

    …Summit“ in Frankfurt. Das Ergebnis: 47 Prozent der Befragten nutzen KI aktuell nicht im Risikomanagement, beabsichtigen dies aber in naher Zukunft. 41… …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
  • eBook

    Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Jahrbuch Risikomanagement 2023/24
    978-3-503-23826-2
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum, Simon Hein, Chiara Henke, u.a.
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück