COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (21)
  • eBooks (16)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (6)
  • 2022 (9)
  • 2021 (6)
  • 2020 (7)
  • 2019 (12)
  • 2018 (9)
  • 2017 (18)
  • 2016 (9)
  • 2015 (23)
  • 2014 (30)
  • 2013 (15)
  • 2012 (18)
  • 2011 (7)
  • 2010 (18)
  • 2009 (20)
  • 2008 (5)
  • 2007 (10)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Rechnungslegung Grundlagen Banken Compliance Berichterstattung interne Analyse Bedeutung Rahmen Anforderungen Instituts Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …54 · ZIR 2/10 · Best Practice Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung Christine Brand-Noé M. A.* Die Prüfung des… …Sachstands ist die Interne Revision gefordert. 2. Prüfung der Personalbeschaffung durch die Interne Revision Es gibt verschiedene Gründe oder Anlässe, eine… …Prüfung der Personal beschaf fung in das Programm der Internen Revision aufzunehmen. Dieser Teil des Personalbereichs ist noch nie geprüft worden Es… …Prüfungsgebiete zeigt: Die Prüfung durch die Interne Revision könnte sich sehr verschiedenen Prüfungsgebieten zuwenden (d. h. nicht nur – wie zumeist üblich –… …dem Prozess vom Eingang der in der Regel externen Bewerbungen bis zur Unterschrift des Arbeitsvertrages) Einer solchen Prüfung könnten sehr… …unterschiedliche Prüfungsgesichtspunkte zugrunde gelegt werden (nicht nur Ordnungsmäßigkeit im Hin blick auf gesetzliche und interne Bestimmungen) Eine Prüfung aus… …setzen. 2.1 Festlegung des Prüfungsgebietes Das gesamte Prüffeld „Personalbeschaffung“ in einer Prüfung abzuarbeiten, wird nicht einmal in einem Klein- und… …mittelständischen Unternehmen möglich sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Prüfung hinreichend tief gehen soll, um der Unternehmensleitung die Gewissheit zu… …ZIR 2/10 · Best Practice Prüfung der Personalbeschaffung Ausscheiden älterer Mitarbeiter nicht selten der Fall. Ein Indiz dafür, dass solche… …torisch behandelt werden und ist einer Prüfung wert. Prüfungsgebiet Beschaffungswege Interne wie externe Personalbeschaffungen haben jeweils ihre Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …STANDARDS Systemprüfung durch IR und WP PROF. DR. CHRISTOPHER ALMELING Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision Prof… …beachten sind, vor, vergleicht diese mit den für Interne Revisoren einschlägigen Rahmengrundsätzen und ordnet spezifische Standards für die Prüfung von… …dies aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen (z. B. Prüfung des Risikofrüherkennungssystems bei börsennotierten Aktiengesellschaften gemäß §… …91 Abs. 2 AktG oder Prüfung des Internen Kontrollsystem im Rahmen von Abschlussprüfungen nach deutschen oder internationalen Prüfungsgrundsätzen) oder… …Prüfungsaufträgen und prüfungsverwandten Aufträge erläutert werden. Weiterhin sollen ausgewählte Standards für Wirtschaftsprüfer und Interne Revisoren zur Prüfung von… …Beitrag soll auch dazu dienen, die gemeinsame Zusammenarbeit weiter voranzubringen. 2. Prüfung und andere Auftragsarten nach internationalen… …Prüfungsstandards 2.1 Überblick über mögliche Auftragsarten und Begriff „Prüfung“ (assurance) Wenn ein Wirtschaftsprüfer prüferisch tätig werden will, stehen ihm nach… …Elemente von Prüfungsaufträgen geregelt sind. 4 Soll eine Prüfung vergangenheitsbezogener finanzieller Informationen (historical financial information)… …und Prozesse. 7 Soll keine Prüfung durchgeführt werden, d. h. kein Prüfungsurteil in Bezug auf die Übereinstimmung von Sachverhaltsinformationen mit… …Untersuchungshandlungen (agreed-upon procedures) ist der International Standard on Related Services 4400 einschlägig. 9 Sollen weder eine Prüfung noch einzelne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …STANDARDS Prüfung des Risikomanagements PROF. DR. WERNER GLEISSNER · RALF KIMPEL Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr… …erkennen). Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 unterscheidet erstmals die Prüfung von (1) Organisation und Prozessen und (2) betriebswirtschaftlichen Methoden… …: Die Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Das Risikomanagement, speziell das Risikofrüherkennungssystem, ist ein… …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (November 2018) hilft bei der Ausgestaltung der Prüfung von Risikomanagementsystemen. 2. Problemstellung und… …Inhaltsübersicht In diesem Beitrag werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 vorgestellt und besonders wesentliche Ansatzpunkte und Fragestellungen für die Prüfung von… …dies – die zentrale gesetzliche An- Prüfung des Risikomanagements STANDARDS forderung aus § 91 AktG darstellt. Für viele Unternehmen ist zudem noch… …, dass bei der Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision oder den externen Wirtschaftsprüfer oft vielfältige Aspekte eines… …Auswertung 5 Siehe Füser, K./Gleißner, W./Meier, G. (1999) und Gleißner, W. (2017a). 04.19 ZIR 149 STANDARDS Prüfung des Risikomanagements der Auswirkungen für… …Risikoanalyse, simulationsbasierte Risi- 10 Graumann, M. (2014), S. 319 und Graumann, M. et al. (2009). 150 ZIR 04.19 Prüfung des Risikomanagements STANDARDS… …Aspekt der im Standard thematisierten methodischen Prüfung, die die bisherige, primär auf Prozesse und Organisation ausgerichtete Prüfung ergänzen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …---INTERNE REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten… …widerspiegelt. Die Bedeutung der vorgenannten Fragen und damit die Intensität der Prüfung von Basel II-Projekten richtet sich dabei natürlich auch nach der Größe… …, Risikostruktur und Basel II-Zielsetzung des jeweiligen Instituts. Aus den letztgenannten Fragestellungen ergibt sich, dass eine Prüfung von Basel II-Projekten nur… …Revision zunächst eine eigene Einschätzung des Implementierungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut vorzunehmen hat. Eine Prüfung von Basel… …II-Projekten sollte folglich eingebunden sein in eine übergeordnete Prüfung des Umsetzungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut. Alternativ kann die… …Prüfung von Umsetzungsprojekten separat durchgeführten Fachprüfungen (Ratingprozess, Gesamtbankrisikosteuerung, Management von operationellen Risiken etc.)… …REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten v) Ist ein angemessenes Kommunikationsprocedere aufgesetzt? w) Wurde ein… …(neben der rechtlichen Prüfung ist eine Genehmigung der Leistungsbeschreibung durch die zuständige Fachseite dringend zu empfehlen), zu den involvierten… …Projektmanagement. Dieses Fachwissen kann bei der Prüfung von Projekten besonders vorteilhaft eingesetzt werden, mithin kommt der Internen Revision in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen Die Prüfung von Mezzanine- Finanzierungen durch die Kreditrevision IIR-Arbeitskreis… …Interne Revision bereits frühzeitig schon im Rahmen des neu gestalteten Produkteinführungsprozesses zur Prüfung eingeschaltet. 3 Zum anderen entstehen durch… …, die Aktivitäten und Prozesse des Kreditinstituts zu prüfen und zu beurteilen. 4 Für die Prüfung neuer Prozesse eignen sich insbesondere umfangreiche… …Vielseitigkeit (i. d. R. Individualvereinbarungen, die nach MaRisk einer umfangreichen Prüfung zu unterziehen sind) ◆ Zinsen sind – mit Ausnahme bei der atypischen… …Prüfungen/Produkteinführungsprüfung Der Trend zur projektbegleitenden Prüfung nimmt weiter zu. So fordern die MaRisk, 25 dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit… …der Revisionspraxis herausgebildet: ◆ Projektbegleitende Prüfung Es handelt sich um die Prüfung eines ganzheitlichen Projektes, bestimmter Projektstufen… …(Statusprüfung) oder einzelner Sachverhalte aus einem Projekt. Über die Prüfung wird ein Revisionsbericht erstellt, der eine Wertung und Beurteilung des… …Als geeignete Prüfungsansätze haben sich in der Prüfungspraxis verstärkt der systemische Ansatz, d. h. die Prüfung ganzheitlicher Prozesse und Verfahren… …und/ oder die gezielte Funktionsprüfung, d. h. die Prüfung von wesentlichen prozessrelevanten Funktionen herausgebildet. Die Prüfungsausrichtung hat sich… …Systemprüfungen beinhalten die Prüfung von ganzheitlichen Verfahren oder Teilbereichen von Systemen, Verfahren oder Betriebsabläufen im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung in Beteiligungsgesellschaften Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften… …Prüfungshandlung. Oft explizit ausgenommen ist hierbei die Prüfung der Geschäftsführung dieser Gesellschaften. Damit wird ein Teil der auch aufgrund einer fundierten… …Anteilseigner die Jahresabschlussprüfung um eine Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) erweitert. Die Prüfung hat unter anderem auch die… …Besitzverhältnisse vorhanden, so bieten sich z. B. gemeinsame Prüfungen oder eine wechselseitige Beauftragung für Prüfungen an. Unter der Prüfung der Geschäftsführung… …wird hier keine vollumfängliche Prüfung der Tochtergesellschaft verstanden. Kern ist vielmehr die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, der Effizienz und… …Effektivität der Arbeit der Geschäftsführung. Damit wird auch deutlich, dass keine vertiefende Betrachtung von Geschäftsprozessen im Mittelpunkt der Prüfung… …stehen kann, sich aber durchaus Ansatzpunkte für die Prüfung weiterer ausgewählter Teilgebiete ergeben können. Die folgenden Ausführungen beschreiben die… …Unternehmenskommunikation ◆ Angemessener Umgang mit Risiken ◆ Ausrichtung der Managemententscheidung auf langfristige Wertschöpfung Zur Prüfung der Corporate Governance in… …, inwieweit dieses Thema von der Geschäftsleitung wirklich ernst genommen wird. 3. Prüfung der Geschäftsführungstätigkeit Im Vordergrund bei der Prüfung der… …Prüfungsfelder in der Geschäftsführungstätigkeit Folgende Prüfungsfelder sollten hinsichtlich der angeführten Stichworte im Rahmen einer Prüfung betrachtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980 Die Prüfung des Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition… …einer Prüfung des Compliance- Management-Systems einer Organisation oder als alleinstehende Prüfung. In jedem dieser Fälle birgt die Prüfung des… …Prüfung von Risikomanagementsystemen und der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen herangezogen. 1. Begriffsdefinitionen Ein Risiko… …umgehen. Ein Beispiel hierfür befindet sich in Abbildung 3. 3. Prüfung des Compliance-Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Hinsichtlich… …der Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung von Risikomanagementsystemen erfolgen. Auch kann der IDW PS 980 als Rahmen herangezogen werden. Die folgenden Hinsichtlich der… …Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung von Risikomanagementsystemen erfolgen. Abschnitte beleuchten diese Ansätze im Hinblick auf Compliance-Risiken näher. Nicht… …die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Er ersetzt ausdrücklich nicht detailliertere Prüfungsansätze von Branchen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams URS ANDELFINGER · PETRA HAFERKORN Mehr als die Prüfung eines agilen Teams Erweiterung des… …dieser Brüche sind strukturell bedingt und begleiten Organisationen auf Dauer. Eine Prüfung agiler Teams, die nur auf das einzelne Team fokussiert, reicht… …konkrete Strukturbrüche bei der Prüfung agiler Teams und Organisationsbereiche. Das erste Beispiel fokussiert auf die Perspektive des agilen Projekts und… …betrachtet typische Schnitt­ Mehr als die Prüfung agiler Teams BEST PRACTICE stellen zwischen agil und klassisch(er) arbeitenden Organisationseinheiten. Das… …Fallbeispiel 1: Prüfung eines agilen Projekts im Spannungsfeld zu anderen Unternehmensbereichen Eine Prüferin der Internen Revision wundert sich über den… …im aktuellen Projekt passen so gar nicht in das bisherige Bild, welches sie von der Arbeit des Entwicklungsteams hat. Im Rahmen ihrer Prüfung findet… …mit dem Team selbst zu tun haben, sondern dass vor 06.22 ZIR 267 BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams allem das Zusammenspiel des agilen… …Personalabteilung, Kostencontrolling, operativer Fachabteilung und Interner 268 ZIR 06.22 Mehr als die Prüfung agiler Teams BEST PRACTICE Lernen und neues Wissen… …werden. 06.22 ZIR 269 BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams Abb. 2: Teufelskreis zwischen Möglichkeitsund Kontrollorientierung Fortschritte aus… …Haferkorn, P. (2022), S. 34. 270 ZIR 06.22 Mehr als die Prüfung agiler Teams BEST PRACTICE bei sich umsetzen. Die Organisation muss auch die Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Management · ZIR 6/13 · 305 Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputationsrisiken“ sich im… …einem deshalb nicht ermittelbaren Ertrag entschlossen hat, wegen der Reputation des Unternehmens nicht Kunde des Unternehmens zu werden. Die Prüfung des… …Reputationsrisikomanagements basiert auf einem prozessorientierten Ansatz. 306 · ZIR 6/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Stakeholder… …Schlüssel beantwortet werden. 5. Mögliche Prüfungsansätze der Revision Entsprechend heutiger Revisionsstandards erfolgt die revisorische Prüfung weitgehend… …prozessorientiert. Für die Prüfung der Risikomanagementaktivitäten kommen zwei sich ergänzende Prüfungskonzepte in Frage. 5.1 Prüfkonzepte Ausgangspunkt zur… …Beurteilung des Reputationsrisikomanagements ist die Prüfung des Risikomanagementsystems aus Top-Down-Sicht. In einer solchen Prüfung wird dessen Ausgestaltung… …Risikomanagementprozesses aufweisen, werden sich Schwerpunkte und Granularität der Prüfkonzepte stärker denen der klassischen Risikoarten angleichen. Prüfung des Managements… …voraus. In einer solchen Prüfung werden also das Risikomanagementsystem als Ganzes und dessen Schnittstellen mit den Primärrisikoarten geprüft. Die… …Risikomanagements von Reputationsrisiken sowie ausgewählte Merkmale zeigt Abbildung 5. Auf Basis der revisorischen Erkenntnisse der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Arbeitshilfen · ZIR 4/14 · 167 Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Die… …hoch sind. Ziel der Prüfung von Privatliquidationen ist es, finanzielle Risiken für das Krankenhaus zu vermeiden sowie mögliche Abweichungen mit Blick… …„Interne Revision im Krankenhaus“ hat daher eine Checkliste für die wichtigsten Aspekte einer solchen Prüfung ausgearbeitet. Einleitung Liquidationsrecht… …. III ZR 186/01. Gegenstand der Prüfung sind stationäre und ambulante Behandlungen. 170 · ZIR 4/14 · Arbeitshilfen Privatliquidationen 4.4 Sind… …und vertraglich vorgegebenen Regeln zu vermeiden. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit einer Prüfung der Privatliquidation auch… …im Krankenhaus; Fragebogen zur Prüfung der Nutzungsentgelte in ZIR 1999; Seite 96 ff., Erich Schmidt Verlag 2. ArztRecht 10/2007, Seite 267 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück