COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (21)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (7)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (3)
  • 2017 (2)
  • 2015 (5)
  • 2014 (2)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats im DCGK

    Auswirkungen der Veränderungen von Ziffer 5.4 DCGK
    Dr. Philipp Reinbacher, Shaereh Shalchi, Eric Felber
    …Prüfung • ZCG 4/15 • 177 Die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats im DCGK Auswirkungen der Veränderungen von Ziffer 5.4… …16 16 16 1 1 1 1 1 1 1 2002a 2002b 2003 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2012 2013 2014 2015 Empfehlungen Anregungen Abb. 1: Entwicklung der Anzahl von… …Jahre hinweg verändert. In Abb. 1 ist die Entwicklung der Anzahl an Empfehlungen (E) und Anregungen (A) innerhalb der Ziffer 5.4 der DCGK-Fassungen von… …unterproportional mit Frauen besetzt 20 , auch wenn seit Jahren eine kontinuierliche Steigerung festzustellen ist 21 . Die Entwicklung in anderen europäischen Ländern… …mittels eines intertextuellen Vergleichs aller vorliegenden DCGK-Fassungen die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats in deutschen… …Empfehlungen zur Aufsichtsratsvergütung des Deutschen Aktieninstituts und von Towers Perrin, BFuP 2004 S. 461. 25 Vgl. zur Entwicklung der Vergütungshöhe als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern Zur ersten Ausgabe dieser Zeitschrift im Jahr 1966 wurde die Interne Revi- sion der… …Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Der Konzern… …gelungen, bis heute den Beitrag der Internen Revision dauerhaft zu etab- lieren. Um an diese Entwicklung anzuknüpfen, ist das Ziel der Internen Revision… …wortung können sich die Mitarbeiter so schritt- weise zu einem Lead Auditor entwickeln. Für diese Entwicklung mit der einhergehenden Qualifizie- rung für… …selbst, die von einem spezialisierten Prüferteam durch- geführt werden (Center of Expertise). Die Weiter- entwicklung dieser Ansätze bei der Internen… …Internen Revision bei Bayer vor fünfzig Jahren und heute macht deutlich, dass Stetigkeit und Wandel gleichermaßen die Entwicklung im Zeitverlauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …BeRufsstand Trusted Advisor OLIVER DIETERLE Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer… …der Entwicklung eines risikoorientierten Prüfungsplans im Einklang mit den Organisationszielen wahrnehmen (Standard 2010). Mit dem Fokus auf kritische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Quality Assessment (QA) Quality Assessment (QA) Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen Lutz Cauers… …Projektgruppe QA und Referent bei den Seminaren des IIR zum Thema QA 1. Stand der Entwicklung Vorbemerkung QAs haben ihren Ursprung in der Wirtschaftsprüferpraxis… …Interne Revision e.V. (IIR) als Mitgliedsverband angehört, hat diese Entwicklung im Wirtschaftsprüfungs bereich aufgegriffen und hierzu die Standards 1300 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Vgl. O’Reilly et al. (1998); Ramamoorti (2003). 1. Die Entwicklung der Revisions- funktion und die Positionierung im Unternehmen Die Notwendigkeit… …Revision Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie Die gewünschte Position der Internen Revision im Unternehmen wird heu- te… …influence his thinking and general approach.“6 Auch durch die Entwicklung von professio- nellen Standards wurde die Position der Revision immer deutlicher… …zugeordnete Einheit könnte be- reits als ein weiteres Indiz für die Entwicklung hin zum TLOD-Modell gesehen werden. Der nächste Schritt zur Positionierung der… …Entwicklung der Revisionsfunktion in den letzten 50 bis 60 Jahren geht auch mit einer kon- tinuierlichen Weiterentwicklung der Position einher. Die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …STANDARDS Entwicklung der Standards MICHAEL BÜNIS Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse Wie… …auch noch die Topical Requirements, die zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels noch in der Entwicklung waren, sowie in der Kategorie Global Guidance… …Öffentlichkeit berücksichtigen und einbeziehen. Die Mitglieder repräsentieren die folgenden Organisationen: 168 ZIR 04.25 Entwicklung der Standards STANDARDS •… …International Federation of Accountants: Die globale Stimme des Rechnungswesens, die dem öffentlichen Interesse durch Beratung, Entwicklung und Unterstützung… …Entwicklung weltweit relevanter Standards reagiert auf die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision und seiner Stakeholder, einschließlich der… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision… …Ressourcen und qualifiziertes und erfahrenes Personal unterstützt. 170 ZIR 04.25 Entwicklung der Standards STANDARDS • Die vom IIASB festgelegten Standards… …wurde. Der Prozess wird vom Oversight Council genehmigt und beaufsichtigt. • Der Standardsetzungsprozess fördert die Entwicklung aktueller, relevanter und… …werden, ohne dass einzelne Stakeholder während des gesamten Prozesses der Erstellung, Entwicklung und Pflege der Standards übermäßigen Einfluss ausüben… …. 04.25 ZIR 171 STANDARDS Entwicklung der Standards • Der Standardsetzungsprozess ist dokumentiert und transparent, das heißt, es wird beschrieben, wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Hintergrund sollen im Folgenden einige teilweise schon umgesetzte, teilweise in ersten Ansätzen bereits erkennbare Schritte zur Entwicklung von Good Practices… …entdeckt.194 Diese Entwicklung hat auch zur Folge, dass die Qualität der Überwachungstätigkeit des Auf- sichtsrats zunehmend von einer spezifischen Eigenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 als Hilfsmittel zur Durchführung einer Kostenrechnung

    Helmut Fiebig
    …211 KAPITEL VII Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 als Hilfsmittel zur Durchführung einer Kostenrechnung 1. Allgemeines 1.1… …. Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 212 Gerade dieses „alte“ System der Verteilung der Personalkosten auf die Un- terabschnitte, welches in… …anstehenden Mühen lassen sich bereits an dieser Aufzählung erkennen. Neben der Entwicklung oder dem Kauf eines geeigneten Hilfsmittels ist immer noch viel… …Maß an Kosten beschafft werden kann. Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 214 1.3 Das Ziel 235 Es ist notwendig ein Hilfsmittel zu… …Office-Bereich andererseits werden die Empfehlungen der Software- hersteller stets erreicht. Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 216 2.2… …abdingbare Voraussetzung. Für die Bereiche Auswertungen etc. ist durchaus eine parallele Entwicklung vorstellbar. 3. Datenbank 243Eine Datenbank enthält eine… …: Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 218 In der ersten Zeile sind mit Nachname, Vorname, Straße, PLZ und Ort die einzelnen Feldnamen des… …Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 220 bestandes, der letztlich nur zu einem untergeordneten Teil für seine Funktion eingesetzt wird… …Zugriff auf die Daten. Daher ist auch ein überwiegender Zeitanteil der Entwicklung der Festlegung der Daten und der Strukturen zu widmen. Planung 221… …Beschränkung in der Zahl der Mitglieder unter- liegen, da ansonsten nur ein Debattierclub entsteht, der keine Ergebnisse mehr liefern kann. Entwicklung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- CBOK CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision Dr…
  • Entwicklung der Wirtschaftskriminalität

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück