Aus der Reihe: "Finanzwesen der Gemeinden"
Erscheinungsjahr: 2009
Der Einsatz von Kostenrechnung, Investitionsrechnungen und Entscheidungstheorien ist die zwingende Voraussetzung für eine neue Verwaltungsökonomie. Das Buch zeigt Wege zur Anwendung eines betriebswirtschaftlichen Instruments auf und gibt den Städten und Gemeinden erste Hilfestellungen. Soweit sich Änderungen bei der Umstellung von der Kameralistik zur Doppik ergeben, werden diese genannt.
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.