COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2011 (2)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Institut deutschen Management PS 980 Corporate Controlling Governance Revision Praxis Prüfung Bedeutung Risikomanagements Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prospekte im Kapitalmarkt

    Anforderungen, Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds, Investmentfonds, Wertpapieren und Übernahmeangeboten
    978-3-503-11403-0
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Prospekte im Kapitalmarkt unterliegen komplexen inhaltlichen Anforderungen, damit Anleger möglichst genau und zuverlässig über die angebotene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kulturfragen am Kapitalmarkt

    Lehren aus jüngeren Praxisfällen
    Prof. Christian Strenger
    …Management • ZCG 3/17 • 101 Kulturfragen am Kapitalmarkt Lehren aus jüngeren Praxisfällen Prof. Christian Strenger* Die Unternehmenskultur spielt… …entwickelt. 1. Kultur als Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg Kulturfragen sind jetzt auch am Kapitalmarkt zu einem vieldiskutierten Thema geworden… …positiven Wirkungen auf den Unternehmenserfolg angezeigt. Die jüngsten Fälle Volkswagen und Wells Fargo haben dem Kapitalmarkt noch einmal deutlich in… …Vertreter die am Kapitalmarkt gültigen Gesetze und Regeln einhalten. Zwar können wahlorientierte Partikularinteressen Teil der Aufsichtsratsdiskussion sein… …, deren Gewicht nicht nur im Kapitalmarkt noch weiter zunehmen wird 14 . Nachhaltige Ertragsentwicklung und langfristige Existenzsicherung sind nur mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 4: Stiftungen und Kapitalmarkt

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 268 7.6 Dimension 4: Stiftungen und Kapitalmarkt Die Fragen der vierten… …Durch Kapitalmarkt finanziert (Anleihen) Durch Finanzmarkt finanziert (Finanzinstitute) Durch Thesaurierung der Unternehmensgewinne Durch… …der Fi- nanzierung durch die Stiftung (MW = 2,75) sowie die Finanzierung durch Anleihen über den Kapitalmarkt (MW = 2,3). Insgesamt stimmen die befrag-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Management • ZCG 3/16 • 101 Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte Daniel… …Speicherung der gemeldeten Wertpapiertransaktionen am deutschen Kapitalmarkt vornimmt 4 . Als Datengrundlage für die Analyse von Directors’ Dealings dienen die… …wird in Abschn. 3 näher beschrieben. In Abschn. 4 werden schließlich die am deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Directors’ Dealings anhand ihrer… …deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Studien ist Hussmann/Fieberg, Die Unternehmung, 2014, S. 51 f., zu entnehmen. 4 Vgl. Hagen-Eck/Wirsch, DB 2007 S. 508… …Kapitalmarkt Kauf Verkauf Sonstige Korrekturmeldung 18 % 18 % 13 % 12 % 16 % 18 % 19 % neue Vorgabe 12 % 12 % 16 % 11 % 10 % gesetzliche Vorgabe (§ 15aWpHG) 8 %… …Durchschnitt erfolgt die Veröffentlichung nach 5,24 Tagen (ohne Berücksichtigung von Korrekturmeldungen). Kaufmeldungen erreichen den Kapitalmarkt früher als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzsektor: schärfere Regulierung für den Grauen Kapitalmarkt

    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Nun wurde mit dem Gesetzentwurf der (bereits angekündigte) Schritt unternommen, um auch den bislang kaum regulierten Grauen Kapitalmarkt (z.B. für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …208 • ZCG 5/08 • Management Die Vergütung der DAX-30- Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen Ergebnisse einer… …und Jahresbonus. Wie schon in der dynamischen Betrachtung (Abschn. 4.3) besteht kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Rendite am Kapitalmarkt und…
  • Kapitalmarkt Compliance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …deutschen Kapitalmarkt (Teil B) Prof. Dr. Patrick Velte* Vor dem aktuellen regulatorischen Hintergrund (vgl. dazu Teil A in ZCG 05/2017) zielt die vorliegende… …empirische Untersuchung darauf ab, erstmals für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu… …bisherigen Studien zur ökonomischen Wirkung der geschlechtlichen Diversität auf Ebene der Unternehmensverwaltung bislang den deutschen Kapitalmarkt… …Kapitalmarkt wurde daher der Zusammenhang zwischen der relativen Häufigkeit von weiblichen Aufsichtsratsmitgliedern auf die Höhe der im (Konzern-)Anhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Kapitalmarkt Prof. Dr. Franca Ruhwedel / Beatrice Beitz / Christian James Emsen* Die Besetzung der CEO-Position stellt für den Aufsichtsrat eine wesentliche… …Lösung vorzuziehen ist. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass am deutschen Kapitalmarkt in mehr als zwei Dritteln der Fälle intern nachbesetzt wird – und… …Kapitalmarkt der Frage nach der Person an der Spitze des Unternehmens eine erhebliche Bedeutung beimisst. Wenn die Auswahl des „richtigen“ CEO so entscheidend… …Ergebnissen, zudem kann insbesondere für den deutschen Kapitalmarkt ein Forschungsdefizit zum Thema konstatiert werden 1 . Ziel des vorliegenden Beitrags ist es… …Rahmenbedingungen zu beleuchten. Im Rahmen der empirischen Analyse werden anschließend die Daten von 102 CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt im Zeitraum… …einen externen CEO-Nachfolger wählen als größere Unternehmen. 3. Empirische Untersuchung von CEO-Nachfolgen am deutschen Kapitalmarkt 3.1 Methode und… …Operationalisierung Die Wirkung des CEO-Wechsels auf den Kapitalmarkt wird mittels einer Ereignisstudie (event study) überprüft 10 . Im Rahmen der vorliegenden… …Kapitalmarkt bereits vor der offiziellen Ankündigung reagiert haben könnte und zweitens die Kapitalmarktreaktion möglicherweise mit einer gewissen Verzögerung… …Wahrnehmung externer bzw. interner CEO-Nachfolgen durch den Kapitalmarkt treffen zu können. In Abhängigkeit vom Skalenniveau der abhängigen Variablen werden… …deutschen Kapitalmarkt innerhalb der letzten 15 Jahre gut zwei Drittel der Unternehmen ihren derzeitigen CEO intern besetzt haben. Die empirischen Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …deutschen Kapitalmarkt (Teil A) Prof. Dr. Patrick Velte* Die Berücksichtigung von Vielfalt bei der Besetzung des Vorstands und Aufsichtsrats stellt in… …zielt die vorliegende empirische Untersuchung darauf ab, erstmals für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück