COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (2)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (6)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Fraud Instituts Revision Institut Grundlagen Berichterstattung interne Compliance Anforderungen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …Empirische Studie | Mitarbeiterführung | Mitarbeiterzufriedenheit | soziale Nachhaltigkeit ZRFC 6/24 247 Soziale Nachhaltigkeit in der… …Mitarbeiterführung Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie Sonja Weyrauch / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. Dirk Winter* Bislang konzentrieren sich… …. Der aktuelle Beitrag beleuchtet die empirischen Erkenntnisse einer Studie der Hochschule Aalen in pferdehaltenden Betrieben zu den positiven… …für den Erfolg des Unternehmens sind. Aus diesem Grund wurde soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung in einer empirischen Studie eingehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …empirische Studie aus dem DACH-Raum Prof. Dr. Stefan Hunziker / Prof. Dr. Ute Vanini* Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern… …und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben während der Coronakrise eine Studie zum Thema „Finanzielle Resilienz“ im DACH-Raum… …Beitrag vorgestellte Studie 3 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der Fachhochschule… …zu verbessern und wirksame Krisenpräventionsund Lösungsmechanismen zu entwickeln. Als methodische Grundlage für unsere Studie diente die im Jahr 2014… …Wirtschaftskrise 2007/2008. 4 Diese Studie untersuchte systematisch die Bestimmungsfaktoren des Risikos nicht-finanzieller Unternehmen anhand von Risikokennzahlen… …der Umsatzrendite gemessene, anhaltende Ergebnisschwäche dieser Unternehmen definiert. 2 Zum methodischen Ansatz der Studie Forschungsmethodisch… …bediente sich unsere Studie einer Quer- und Längsschnittanalyse. Um die Vergleichbarkeit der beiden Krisenzeiträume (Finanz- und Coronakrise) sicherzustellen… …, lehnte sich unsere Studie an die Methodik der Deutschen Bundesbank (2014) an, die nachfolgend kurz erläutert wird. Im Kern hat die… …. Auch in unserer Studie nutzen wir die Umsatzrendite vor Steuern als Indikator zur Operationalisierung der Krisenanfälligkeit beziehungsweise… …Variable verwendet. Zudem wurden unsere Ergebnisse mit der Eigenkapitalrendite nach Steuern überprüft. In unserer Studie sind Unternehmen als krisenanfällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nachhaltigkeit | empirische Studie | Gesundheitswesen | B2B-Einkaufsorganisationen ZRFC 6/22 279 Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-… …Einkaufsorganisationen Vorabergebnisse einer empirischen Studie Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich* Nachhaltigkeit ist aktuell neben der Digitalisierung wahrscheinlich der… …ist nicht nur für Managementaspekte, sondern auch für Compliance relevant. Der vorliegende Beitrag diskutiert auf Basis einer empirischen Studie im… …Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2022 eine empirische Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen durchgeführt und die Relevanz von… …innerhalb seiner eigenen Wertschöpfungskette. 8 (siehe Abbildung 5) In der Studie erfassen immerhin 31 Prozent Scope 1. Die weiteren Werte sind als Delatas zu… …Nutzen von Nachhaltigkeitslabels In der Studie wurde auch thematisiert, inwieweit Nachhaltigkeitslabels im B2B-Bereich von Interesse sein können. Die… …80% 8% Abbildung 6: Nutzen von Nachhaltigkeitslabels 32% 36% 52% 51% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Die vorliegende Studie hat einige Vorabergebnisse einer… …empirischen Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen aufgezeigt. Nachhaltigkeit, insbesondere im ökologischen Sinne, spielt hier noch nicht… …Ausschreibungen in Krankenhäusern. Dort spielt der Preis neben der Qualität noch immer eine wichtige Rolle. Die Studie zeigt aber zumindest, dass es strategische… …eine hohe Zufriedenheit generiert. In der Folge werden die detaillierten Ergebnisse der Studie ausgewertet, um Implikationen für Unternehmensstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Management • ZCG 6/21 • 249 Combined Assurance im Mittelstand Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements Prof. Dr. Patrick… …Sichtweise des Compliance-Managements im Mittelstand. Als Grundlage dient eine empirische Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus dem… …Jahr 2021 unter 141 Unternehmen. In der Studie wurden unter anderem die in der Literatur verbreiteten Ansätze Three Lines of Defense / Three Lines des… …, die Verfügbarkeit von Revisionsund Combined-Assurance-Experten auf dem Arbeitsmarkt sei gering. Insgesamt gesehen zeigt die Studie, dass sowohl TloD/TLM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …Unternehmenspraxis Ergebnisse einer aktuellen Studie Prof. Dr. habil. Stefan Behringer / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Anjuli Unruh / Vanessa Frank* Das… …formalen und strategischen Gründen jedoch noch nicht dem erwünschten Umfang. Der vorliegende Beitrag diskutiert anhand einer empirischen Studie aus dem Jahr… …Erhebung und Stichprobe Ziel der Studie war es, ein aktuelles Bild über den Implementierungsstand von Compliance-Management in deutschen Unternehmen zu… …wurden in der Studie Rahmenwerke verstanden, die von öffentlichen Institutionen, Zertifizierungsstellen oder Berufsvereinigungen wie ISO oder dem IDW… …herausgegeben wurden. 18 Unter einem Compliance-Instrument wurde in der Studie ein formalisiertes, ggf. auch durch IT unterstütztes Hilfsmittel zur Erreichung der… …deren Prävention, soweit dies möglich ist. Die Ergebnisse der Studie in diesen Bereichen sind in den Abbildungen 13 und 14 dargestellt. Die Mehrheit der… …dolose oder kollusive Handlungen wurden in der Studie Aktivitäten zur bewussten Schädigung des eigenen Unternehmens verstanden. Zur Abgrenzung doloser… …Studie als stark bis sehr stark eingeschätzt. Dieses Ergebnis wird auch durch die Berufsfeldstudie 2019 zu Compliance im digitalen Wandel unterstützt… …. Diese Studie zeigt, dass die klassischen Compliance-Risiken, wie Korruption, Bestechung etc., sich nicht verändern, aber, dass eine Verschiebung zu… …transferiert werden. In der vorliegenden Studie leider nicht thematisiert, da erst nach dem Betrachtungszeitraum aufgetreten, ist die Corona-Pandemie. Aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …ZRFC 4/20 186 Risikomanager | Kreditgenossenschaften | Kompetenzen | Rollen Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern Eine Studie in… …Kreditwirtschaft das Bild der Aufgaben, Rollen und Kompetenzen noch unvollständig. Die Studie will einen Beitrag zur Analyse dieser bisher in der Forschung… …Nicht-Finanzunternehmen auch in der mittelständischen Kreditwirtschaft wiederfinden? Basis der Studie war eine online-Befragung unter allen 236 im Genossenschaftsverband… …Studie wurden Rollen, Aufgaben und Kompetenzen von Risikomanagern in Banken untersucht. ZRFC 4/20 188 Profession Betreutes Kundenvolumen Bilanzsumme Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfung • ZCG 4/20 • 177 Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …. Matthias Wolz* Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zwischen Big-Four-Prüfungsgesellschaften und ihren Mandanten im Durchschnitt… …­Hypothese soll anhand der vorliegenden Studie verifiziert werden. 2.2 Vergleich mit internationalen Studien Auch die internationale Prüfungsmarktforschung… …Datastream entnommen. In die Studie gingen insgesamt 3.088 Beobachtungswerte ein, wobei die Grundgesamtheit um sämtliche Unternehmen aus den Branchen Banken… …Datengrundlage der betreffenden Studie, bestehend aus Angaben zum Prüfungshonorar, Kontrollvariablen und der Angabe zur Laufzeit des Prüfungsverhältnisses, wurde… …, zugleich Diss., Univ. Trier. 17 Für eine umfangreiche Studie zu Honorardeterminanten börsennotierter Unternehmen in Deutschland sei insbesondere verwiesen… …vorliegenden Studie wurden den Geschäftsberichten händisch entnommen. Insofern können Übertragungsfehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes Interne Revisoren und ganze Revisionsfunktionen versuchen immer wieder, eine grundlegende… …und die geprüfte Einheit – von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Beitrag eine Zusammenfassung einer globalen Studie zum… …, Messung und Kommunikation des Mehrwertes der Internen Revision identifiziert. Alle vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer Studie der beiden Autoren… …ist zunächst die Frage zu beantworten, wer denn den Mehrwert der Revision überhaupt definiert. Die Ergebnisse der Studie belegen hier, dass der Mehrwert… …für das Verständnis des Mehrwertes der Internen Revision gibt, so zeichnet das Ergebnis der Studie doch ein klares Muster: Assurance- Dienstleistungen… …der Basis der Studie lassen sich drei Grundtypen (siehe Abbildung 1) an Mehrwert erbringenden Revisionen ableiten: • GRC-Partner: stark traditionell… …wurden im Rahmen der Studie auch die Aktivitäten abgefragt, die aus Sicht der Teilnehmer den größten Mehrwert generieren. Interessanterweise stuften die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung Agile Auditing ist ein aktuelles Thema in vielen Unternehmen, da es einen… …ergeben, zeitnah zu adressieren. Bislang gelingt es der Internen Revision jedoch nicht, dieser Herausforderung angemessen zu begegnen, wie eine PwC- Studie… …der Internen Revision als gewinnbringend ansehen, der Studie nach in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Allein innerhalb der Jahre 2016 und 2017 war… …von agilen Auditmethoden im Weg stehen könnten. Diese Forschungslücken werden in der vorliegenden Studie aufgegriffen und empirisch untersucht. 2. Agile… …Studie folgende Arbeitsdefinition von Agile Auditing herausgearbeitet: Unter Agile Auditing wird die Nutzung agiler Prinzipien aus der Softwareentwicklung… …keinen Methodenansatz beschreibt. 3. Forschungsdesign und theoretische Grundlage Das Ziel der Studie lag in der Erforschung relevanter Einflussfaktoren auf… …Audits. Da das Thema Agile Auditing bisher relativ unerforscht ist, folgte die Studie einem hybriden qualitativen und quantitativen Forschungsansatz. Der… …für die Studie wurde die Diffusionstheorie von Innovationen (DOI-Theorie nach Rogers) gewählt. 14 Grundlage der Entscheidung war die weite Verbreitung… …definiert als „eine Idee, Vorgehensweise oder ein Gegenstand/Objekt, das von einem Individuum als neu wahrgenommen wird.“ 15 Im Kontext dieser Studie bezieht… …spielen. Für die Studie sind insbesondere die drei folgenden Attribute von Bedeutung: • Relativer Vorteil: Der Grad, zu dem eine Innovation als besser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück