COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2082)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1231)
  • eBook-Kapitel (452)
  • News (430)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (75)
  • 2023 (81)
  • 2022 (99)
  • 2021 (122)
  • 2020 (114)
  • 2019 (116)
  • 2018 (120)
  • 2017 (108)
  • 2016 (113)
  • 2015 (137)
  • 2014 (161)
  • 2013 (129)
  • 2012 (161)
  • 2011 (115)
  • 2010 (97)
  • 2009 (120)
  • 2008 (57)
  • 2007 (66)
  • 2006 (36)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis PS 980 deutsches Prüfung Berichterstattung Rechnungslegung Anforderungen deutschen Fraud Analyse Risikomanagement Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2121 Treffer, Seite 1 von 213, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …und Jasmina Metzger zeigen in einer Studie, dass es in den vergangenen Jahren Fortschritte gab, dass aber noch viel mehr zu tun ist. Mitarbeitende sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …ermöglicht die aktuelle Studie eine vergleichende Analyse zur Entwicklung von Risikowahrnehmung, Schutzmaßnahmen und organisatorischer Verankerung von… …der strategischen Integration weiterhin erhebliche Defizite bestehen. Die Studie ­liefert praxisrelevante Erkenntnisse zur Cyber-Resilienz… …die vorliegende Studie den Umsetzungsstand technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen im Jahr 2024 und vergleicht die Ergebnisse im Längsschnitt… …. Die vorliegende Studie schließt an die erste Erhebung aus dem Jahr 2019 19 an und beleuchtet, inwiefern sich Cybersecurity-Praktiken und -Wahrnehmungen… …und die Entwicklung von Cybersecurity-Maßnahmen im deutschen Mittelstand im Vergleich zur Studie aus dem Jahr 2019 systematisch zu erfassen. Die… …in die Handhabung von Cybersecurity im Mittelstand. 5. Vergleich mit der Studie von 2019 – Fortschritte, Defizite und Entwicklungstrends Im Rahmen der… …die finanziellen Ressourcen. 2024 geben 32 % der Unternehmen an, weniger als 204 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Die aktuelle Studie zeigt eine… …vertieften Betrachtung wurden zentrale Handlungsfelder identifiziert, in denen sich seit der Studie von 2019 Entwicklungen abzeichnen. Die folgenden… …Unternehmen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Die aktuelle Studie zeigt eine leichte Steigerung der wahrgenommenen Bedeutung von Cybersecurity: 62 %… …ausgeprägt Außerordentlich stark ausgeprägt Abbildung 7: Einschätzung der Kompetenz der Führungskräfte in der Studie 2024 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …dieser Studie ist es, den Einfluss von Nichtprüfungsleistungen auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität in Deutschland zu untersuchen. Zwischen dem… …führen, ist dementsprechend durch die Erbringung von sonstigen Leistungen getrieben. 4. Fazit Diese Studie untersucht den Einfluss der Erbringung von… …umfasst die Stichprobe dieser Studie lediglich börsennotierte Unternehmen. Ein weiterer Ansatz künftiger Forschung bestünde daher darin, die Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 5/25 197 ZRFC in Kürze Studie zu Hemmnissen bei der Einführung von KI Für die neue Salesforce-Studie „State of IT Report“ wurden… …den ersten drei priorisierten Vorstandsthemen (in Deutschland bloß 17 Prozent). Die Studie extrahiert die sieben folgenden Tophaftungsrisiken für… …untersucht in einer aktuellen Studie „The Enemy Within – Profiling the Corporate Fraudster“ mutmaßliche Profile von Wirtschaftskriminellen und zeigt auf, dass… …selten zur Vertuschung von eigenen Verfehlungen. Als Hauptmotive adressiert die Studie finanzielle Gewinne und opportunistische Gesinnungen. Mangelhafte… …Whistleblowing (60 Prozent) als gängige Kontrollinstanzen eingesetzt. © BillionPhotos.com/stock.adobe.com/de_ Weitere Informationen und die ausführliche Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …Unternehmen zu? Wie gut sind sie bereits darauf vorbereitet? Und welche Aspekte bergen Verbesserungspotenzial? Genau hier setzt die Studie des Autorenteams, die… …soziale Aspekte entwickelt. Da bislang nur wenige empirische Untersuchungen zu den Auswirkungen der CSRD vorliegen, analysiert die Studie eine Stichprobe… …differenzierte Bewertung von Maßnahmen, Ergebnissen und Risiken ermöglichen. 12 An diesem Punkt setzt die vorliegende Studie an. Sie entwickelt ein ganzheitliches… …einem Erfüllungsgrad von 71 % ist diese Kategorie die am meisten ausgearbeitete im Untersuchungsfeld. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass entgegen manchen… …, die in der Literatur bereits als Schwachstelle identifiziert wurde und durch diese Studie bestätigt wird. 16 Die 16 Vgl. Behncke/Wulf, Erste… …Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihrer Branche als Greenwashing wahrgenommen werden könnte. 20 Eine Studie von Ulrich/Metzger/Enderle (2025), die die Entwicklung der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht nur als Compliance-Aufgabe zu sehen, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern. Das in dieser Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …hat in ihrer aktuellen Public Pay Studie 2025 unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß Vergütungsdaten von 2.079 Personen aus 1.148 öffentlichen… …Aktuelles/Pressemitteilungen-Details_841536. html (Abruf: 29.8.2025). 2 Zeppelin Universität, Public Pay Studie 2025, https://www.zu.de/lehrstuehle/pmpp/assets/pdf/… …Transparenzgrad. Die Studie unterstreicht, dass klare gesetzliche Vorgaben und konsequent angewandte Public Corporate Governance Kodizes nötig sind, um eine faire… …und vertrauensbildende Vergütungskultur zu etablieren. Als Schlüsselthema hebt die Studie die Erstellung geeigneter Vergleichsgruppen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …dabei die Risikoorientierung und damit die Relevanz der Internen Revision zu stärken. Eine Hilfestellung kann die aktuell veröffentlichte Studie Risk in… …Erkenntnisse der Studie auch für Ihre Interne Revision! In dieser Ausgabe setzt sich der Beitrag des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in öffent- lichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Revisionsabteilungen, ZIR, 2/2019, S. 78–86. Eulerich, M./Lenz, R. (2020): Der Wert der Internen Revision, Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Erwartungen an Effizienz und Genauigkeit wachsen. Laut einer Studie der Hochschule der Medien aus dem Jahr 2024 zur Produktivität in Unternehmen durch… …Sprachen einheitlich zu prüfen und zu interpretieren. Laut einer neuen globalen Studie von ABBYY, einem Unternehmen für digitale Intelligenz, gaben 58… …Anforderungen besser erfüllen und Risiken frühzeitig erkennen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2024 setzt bereits jedes fünfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Praxis • Q&A: Ihre Fragen – unsere Antworten Hier können Sie sich zum Webinar anmelden: www.diir.de/aktuelles/ Risk in Focus 2026 Die Studie Risk in Focus… …Revisionsabteilungen in Europa unterstützt. Die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2026 können Sie jetzt über unsere Website herunterladen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück