COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Institut Risikomanagements Rahmen Grundlagen deutschen Prüfung Bedeutung Deutschland deutsches Governance Management Berichterstattung Unternehmen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer +++ ZCG Rechnungslegung Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …zunehmend die Bezeichnung „Ethical Resisters“, um sich wertneutral und nicht ex-ante negativ auszudrücken. 2 Vgl. KPMG, Studie 2006 zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …, Stichwort „Stiftungspraxis“. 15 Siehe etwa die empirische Studie zur betriebswirtschaftlichen Orientierung von Stiftungen, die Sandberg vorgelegt hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …WP/StB Rosemarie Gergen. Herr WP/StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Heininger wurde vom Verwaltungsrat neu in den IDW-Vorstand gewählt. Studie über… …Rechtsunsicherheiten von vornherein jede Grundlage zu entziehen. Eine unabhängige Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen der einschlägigen EU-Vorschriften auf die… …. Gegenstand der Studie sind die Struktur des Marktes für Abschlussprüfungen und seine Entwicklungsmöglichkeiten, die bestehenden Beschränkungen auf dem Markt… …Studie ist die erste EU-weite Untersuchung auf diesem Gebiet. Sie enthält die folgenden wesentlichen Feststellungen (u. a., vollständiger Abdruck der… …dürfte, deren Abschlüsse geprüft werden müssen. Dieses Risiko würde durch eine Beschränkung der Haftung des Abschlussprüfers gemindert. Die Studie gibt… …nicht unbedingt den offiziellen Standpunkt der Kommission wieder - für die in der Studie enthaltenen Angaben und Auffassungen ist das Beratungsunternehmen… …London Economics verantwortlich. Schriftliche Reaktionen auf die Studie können per E-Mail an folgende Adresse der Kommission gerichtet werden: markt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …vom Verwaltungsrat neu in den IDW-Vorstand gewählt. Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer… …Problembereiche im Prüfungsausschuss mitgeregelt werden, um anstehenden Rechtsunsicherheiten von vornherein jede Grundlage zu entziehen. Eine unabhängige Studie… …entsprechenden Versicherungsschutz in den Mitgliedstaaten hat die EU-Kommission vorgelegt. Gegenstand der Studie sind die Struktur des Marktes für… …wirtschaftliche Notwendigkeit einer Beschränkung der Haftung von Abschlussprüfern. Die Studie ist die erste EU-weite Untersuchung auf diesem Gebiet. Sie enthält die… …Beschränkung der Haftung des Abschlussprüfers gemindert. Die Studie gibt nicht unbedingt den offiziellen Standpunkt der Kommission wieder - für die in der Studie… …enthaltenen Angaben und Auffassungen ist das Beratungsunternehmen London Economics verantwortlich. Schriftliche Reaktionen auf die Studie können per E-Mail an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …unzureichend anzusehen sei. 4. Auswirkungen der Bilanzrechtsmodernisierung auf die Abschlussprüfung 4.1 Studie zur Akzeptanz von Reformvorschlägen In seinem… …Vortrag ging WP/StB Dr. Martin Plendl 5 zunächst auf eine Studie ein, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kai- Uwe Marten und Prof. Dr. Annette Köhler…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Unternehmensprozesse bestehen. Der Autor der Studie weist auch darauf hin, dass neben den wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Einflussfaktoren insbesondere die… …Risikomanagements zeigt die Studie, dass ein Großteil der Unternehmen die Risikoanalyse, Risikobewältigung und Nachbereitung von Risiken grundsätzlich durchführen… …, bestehende Teilsysteme zu einem ganzheitlich integrativen Risikomanagement auszubauen, so das Fazit der Studie. Die Beschränkung auf Teilaspekte des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Risikomanagements – Teil 1 – Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel und Ulrike… …Teil erfolgt eine Gegenüberstellung mit den Ergebnissen einer Studie aus dem Jahr 1996, um die bisherige Entwicklung aufzuzeigen sowie… …sind wissenschaftliche Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl. 1 Die gesamte Studie kann bezogen werden bei: Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …Besonderheiten: Müller, R./Wabnitz, H.-B.: Wirtschaftskriminalität, 4. Aufl, München, 1997. 7 Vgl.: PwC Studie zur Wirtschaftskriminalität 2005, Internationale und… …Kommunikationsaufwand mit sich bringen kann. Aufgrund der oft nicht schnell genug erfolgenden Änderung der Eintra- 13 Vgl.: PwC Studie zur Wirtschaftskriminalität 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-News

    …wesentliche Ergebnisse der aktuellen Studie „The Global State of Information Security 2006“, welche die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft… …, die Ergebnisse der Studie. Noch immer investieren viele Unternehmen vorwiegend in rein technische Komponenten wie Datensicherung und Firewalls. Danach… …Budgets aufgewendet, das ist fast doppelt soviel wie vor zwei Jahren. Die Studie „The Global State of Information Security 2006“ ist im Volltext auf der… …wesentlich häufiger mit mangelnder Liquidität zu kämpfen. Unternehmen sind gut auf den Sarbanes-Oxley-Act vorbereitet Gemäß einer aktuellen Studie der… …unterordnen müssen. Im Rah men der Studie wurden 88 Unternehmen in 13 Ländern befragt. Dies erlaubte es unter anderem auch, regionale Unterschiede beim Umgang… …sogar 81 Prozent der Befragten diese Einschätzung. In Deutschland vertraten alle Teilnehmer an der Studie die Mei nung, dass der SOX die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück